Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Game over für Hackerangriffe und digitale Piraterie: Arxan schützt Mobile Gaming-Apps

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2015

    Spiele-Entwickler profitieren von plattformunabhängigen Sicherheitslösungen

    Game over für Hackerangriffe und digitale Piraterie: Arxan schützt Mobile Gaming-Apps

    München – 3. August 2015 – Die Sicherheitslösungen zum Schutz mobiler Gaming-Apps von Arxan Technologies, dem Spezialisten für Integritätsschutz von Applikationen, unterstützen ab sofort alle gängigen mobilen Plattformen wie Android, iOS, Windows Phone etc. Die Gaming-Industrie zeigt ein großes Produktivitätspotenzial – insbesondere im mobilen Bereich, zieht aber auch Hacker und Cyberkriminalität an. Dank Arxans innovativer und patentierter Sicherheitstechnologie kann der sensible Binärcode einer mobilen Gaming-Applikation jedoch vor Angriffen und unautorisierter Manipulation geschützt werden. Mehrschichtige Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Reverse Engineering und Tampering wirksam abgewehrt werden.

    „Mobile Games haben für einen grundlegenden Wandel in der Spieleindustrie gesorgt“, sagt Lewis Ward, Research Director Gaming beim Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC. „Zwischen 2014 und 2018 werden voraussichtlich 60 Milliarden Spiele auf Smartphones und Tablet PCs heruntergeladen. Das sind mehr als doppelt so viele wie in den Jahren davor.“ Unter dem Druck einer schnellen Markteinführung versäumen es viele Spiele-Entwickler allerdings, ihre Gaming-Applikationen gegen mögliche Cybercrime-Angriffe zu schützen.

    Welches Problem digitale Piraterie und illegale Vervielfältigung urheberrechtsgeschützter Spiele im Internet für die Gaming-Branche bedeutet, zeigt Arxans jüngst veröffentlichter „State of Application Security Report“. Demnach erwarten uns im Jahr 2015 mehr als 31.000 raubkopierte Spiele – doppelt so viele wie noch vor drei Jahren. Laut Report liegt der Wert aller im Jahr 2014 illegal vervielfältigten Spiele bei rund 74 Milliarden Dollar.

    „Der Schutz mobiler Spiele vor Hacker-Angriffen ist eine sehr komplexe Angelegenheit, da die Bedrohungen je nach Spieltyp, Plattform und Architektur stark variieren“, so Rennie Allen, Arxans Sicherheits-Experte für Gaming. „Mittels Reverse Engineering, Code-Manipulation und Umverpackung können Hacker z.B. identischen Nachbauten einer Gaming-App herstellen und diese dann illegal weiterverbreiten. Diese „Klone“ können höchst unterschiedlich sein: Einige verwenden etwa denselben Code oder dieselbe Graphik wie die originale App, enthalten aber gefährliche Malware.“

    Für Spiele-Entwickler, -Anbieter und Unternehmen bedeuten Hackerangriffe auf Gaming-Applikationen hohe Umsatzverluste etwa durch
    -Umgehung von In-App Käufen
    -„Cheating“ innerhalb des Spieles: Unlautere Mittel verschaffen dem Spieler dabei illegale Vorteile und zerstören die Fairness innerhalb der Spiele-Community.
    -Piraterie – Besonders mobile Spiele der Android-Plattform sind von illegaler Vervielfältigung betroffen.

    Einen Überblick über die Cyber-Risiken, denen Gaming-Applikationen ausgesetzt sind, bietet das Arxan White Paper „Today“s Threats and Strategies for Securing Mobile Games“. Es zeigt, wie mobile und Online-Spiele mit Hilfe modernster Technologien, darunter Laufzeit- und Selbstschutz, Anti-Tampering und WhiteBox Kryptographie vor gefährlichen Hackerangriffen und Exploits wie dem Auslesen sensibler Schlüssel geschützt werden kann.

    Über Arxan Technologies
    Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 300 Millionen Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com

    Firmenkontakt
    Arxan Technologies
    Patrick Kehoe
    6903 Rockledge Drive Suite 910
    20817 Bethesda, MD (USA)
    +1 703-801-5477
    [email protected]
    http://www.arxan.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Dorothea Keck
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    +49 (0) 89 5506 7773
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Tags : Anwendungen, Anwendungsintegrität, App-Sicherheit, Applikationen, Apps, Cheating, Cybercrime, Gaming, Hacker, Malware, Mobile App Security, Mobile Games, Piraterie, Spiele-Entwickler
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved