Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    September 3, 2018

    gbo datacomp meets RWTH Aachen

    Workshop mit Forschungs-Know-how des Werkzeuglabors (WZL) der RWTH Aachen und des Fraunhofer Instituts für Produkttechnologie (IPT) zeigt modellbasiertes Risikomanagement in der Fertigung

    gbo  datacomp meets RWTH  Aachen

    Teilnehmer bei einem MES-Workshop (Bildquelle: @nd3000, shutterstock)

    Augsburg, 03.09.2018 gbo datacomp arbeitet seit Jahren mit verschiedenen Forschungsinstituten zusammen, um seine Softwarelösungen weiterzuentwickeln und zugleich praktisches Know-how in die Forschung einfließen zu lassen. So auch in diesem Fall. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT und der RWTH Aachen hat gbo datacomp als einer der führenden MES Anbieter im Rahmen des Forschungsprojektes Quadrika ein modellbasiertes Risikomanagement entwickelt. Ziel ist es, dieses zum integralen Bestandteil der gbo-Lösung bisoft MES zu machen. Und auf dem Weg dahin haben die Teilnehmer des MES-Workshops in Paderborn am 27.9.2018 die Gelegenheit, den Forschungsansatz sowie erste Ergebnisse kennenzulernen.
    Die Grundlage des Risikomanagements bilden die in Echtzeit erfassten Daten, die entsprechend ausgewertet werden. Die anschließende Visualisierung für den Werker erfolgt mit einem smarten MES-PC-Terminal in der Fertigung, diese erhalten so eine einfache Handlungsanweisung zur Vermeidung von fehlerhaften Produkten direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Softwarelösung dahinter wurde in Zusammenarbeit mit dem Werkzeuglabor der RWTH Aachen und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie erarbeitet.
    Auf Basis des so weiterentwickelten hauseigenen MES können die Qualitäts- und Risikodaten bedarfsgerecht für die Produkt- und Prozessoptimierung in verschiedenen Unternehmensbereichen genutzt werden. Dies gilt über die gesamte Prozesskette hinweg und für alle Unternehmensbereiche von der Produktion über die technische Entwicklung bis zur Geschäftsführung. Das bisoft MES-Qualitätsmanagement wurde so um eine wichtige Komponente erweitert. „Unser Ziel ist es, den produzierenden Mittelstand spürbar zu entlasten. Die Kundenwünsche werden immer individueller, Produkte müssen Just-in-time geliefert werden. In einem intensiven Wettbewerbsumfeld bedeutet jeder Ausschuss hohe Kosten und Zeitverluste, erläutert Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH.
    Grundlage des entwickelten Risikomanagements ist, das nicht nur Fehlproduktionen vorhersagt, sondern gleichzeitig auch Maßnahmen zu deren Vermeidung empfohlen werden. Das Besondere: die Empfehlungen landet unmittelbar dort, wo sie hingehören, beim Werker.
    „Mit bisoft MES erhalten produzierende Mittelständler durch diese Weiterentwicklung die notwendige Transparenz, um die Wirtschaftlichkeit ihrer Fertigung zu erhöhen, ohne in neue Maschinen und Werkzeuge investieren zu müssen“, erklärt Möller weiter, „das MES-Qualitätsmanagement ist dabei ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Smart Factory.“

    MES meets RWTH Aachen
    27. September 2018 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Nixdorf Museum Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
    Das komplette Programm kann hier heruntergeladen werden. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier online möglich.

    Über gbo datacomp

    gbo datacomp zählt zu den Pionieren umfassender MES-Lösungen für mittelständische Fertiger. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld. An sechs Standorten werden die Anforderungen der weltweit tätigen Kunden in passgenaue Lösungen umgesetzt. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoft solutions bietet der MES-Experte kundenindividuelle Beratungsleistungen an. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Derzeit betreut gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen mit rd. 14.500 Usern, 100.000 modernsten Terminals und mehr als 100 000 erfassten Maschinen.

    Firmenkontakt
    gbo datacomp GmbH
    Dr. Christine Lötters
    Schertlinstr. 12a
    86159 Augsburg
    +49 821 597010
    marketing@gbo-datacomp.de
    http://www.gbo-datacomp.de

    Pressekontakt
    SCL – Strategy Communication Lötters
    Dr. Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49 171 48 11 803
    marketing@gbo-datacomp.de
    http://www.sc-loetters.de

    Tags : Augsburg, B2b, biosoft MES, gbo datacomp, Industrie 4.0, IPT, MES Workshop, MES-Experte, MES-Lösungen, Mittelstand, Produktion, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, RWTH Aachen, Smart Factory
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie-4.0 spart Mittelständler Stiebel Eltron 40 Prozent Kosten

      Industrie-4.0 spart Mittelständler Stiebel Eltron 40 Prozent Kosten

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

      Modernisierung mit All-Flash

      Modernisierung mit All-Flash

    bit.B Energiemonitoring

    Industrie 4.0

    • 83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
      83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
    • Trendspots zur HANNOVER MESSE 2019 (Teil 1)
      Trendspots zur HANNOVER MESSE 2019 (Teil 1)
    • Hannover Messe – Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Hannover Messe - Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Echtzeit-Monitoring-System für den Netzbetrieb
      Echtzeit-Monitoring-System für den Netzbetrieb

    Fertigung

    • 83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
      83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
    • Hannover Messe – Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Hannover Messe - Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Industrie 4.0 Index zeigt Zukunftspotenzial für deutsche Unternehmen auf
      Industrie 4.0 Index zeigt Zukunftspotenzial für deutsche Unternehmen auf
    • Jungheinrich erwirbt Mehrheit an ISI Automation
      Jungheinrich erwirbt Mehrheit an ISI Automation

    Industrieservice

    • Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
      Data-Monitoring - So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
    • Energieeffizient durch Data-Monitoring
      Energieeffizient durch Data-Monitoring
    • Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung
      Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung
    • Universal Robots garantiert Rethink-Kunden Zukunftssicherheit
      Universal Robots garantiert Rethink-Kunden Zukunftssicherheit

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
      Data-Monitoring - So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
    • Energieeffizient durch Data-Monitoring
      Energieeffizient durch Data-Monitoring
    • Rapid Prototyping: Die Zukunft der Automobilindustrie
      Rapid Prototyping: Die Zukunft der Automobilindustrie
    • Mit Industrie 4.0 die Konkurrenzfähigkeit stärken
      Mit Industrie 4.0 die Konkurrenzfähigkeit stärken

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren