Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Geeignete Digitalstrategien als Basis für den Maschinenbau der Zukunft

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 19, 2020

    Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Optimierung von Prozessen – diese beiden Ansätze stehen im Mittelpunkt des neuen Whitepapers von item mit dem Titel „Digitalstrategie im Maschinenbau: Darauf kommt es an“. Der Marktführer im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen beschreibt darin, was Digitalisierung für Maschinenbauunternehmen bedeutet. Welche Strategien der digitalen Transformation gibt es und wie setzt man diese um? item veranschaulicht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und gibt Tipps zur erfolgreichen Implementierung.

    Um eine optimale Digitalstrategie zu entwickeln, ist es unumgänglich, zunächst den Status quo im Unternehmen zu ermitteln. Darauf aufbauend werden Ziele definiert und konkrete Aufgaben übertragen. item beleuchtet in ihrem Whitepaper die unterschiedlichen Ausprägungen von Digitalisierungsstrategien: Zum einen gilt es, die internen Prozesse zu verbessern, zum anderen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit einem Ausbau der digitalen Infrastruktur und der gezielten Weiterbildung kompetenter Mitarbeiter schaffen Unternehmen aus dem Maschinenbau eine optimale Grundlage. Es empfiehlt sich, zunächst mit der Digitalisierung der eigenen Geschäftsprozesse zu beginnen. Dazu bieten sich beispielsweise Dokumenten-Handling, Cloud-Services oder eine spezielle Konstruktionssoftware, wie das item Engineeringtool. Ziel ist es, mit diesen Maßnahmen zur Optimierung der internen Prozesse Kosten zu senken und die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Daneben sollten Unternehmen einen weiteren Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle legen.

    Mit passenden Methoden eine Digitalstrategie entwickeln

    Das Whitepaper von item gibt einen Einblick in die Methoden der Business Model Innovation. Das Ziel dabei ist, sich durch bewusste Veränderungen des Geschäftsmodells vom Wettbewerber zu differenzieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden. Um die Komplexität von digitalen Geschäftsmodellen darzustellen, bedarf es geeigneter Plattformen. Diese verbinden mehrere Marktteilnehmer miteinander und bilden ein Business Ecosystem. Der Fachausschuss 7.23 der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik hat dazu ein Hilfsmittel für Unternehmen entwickelt. Es bezieht entscheidende Aspekte, wie Verlässlichkeit, Integration, Wertbeitrag und Werttreiber, in die Überlegungen mit ein. Damit lassen sich Prototypen für Erweiterungen von Geschäftsmodellen formulieren und Lösungen finden, die den Maschinenbau in die Zukunft führen.

    Interessierte können sich das kostenlose Whitepaper ab sofort unter https://digital-engineering.de/?cnt=cnt5 herunterladen.

     

    Über item
    Die item Industrietechnik GmbH ist weltweiter Marktführer im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter. Seit 1976 entwickelt und vertreibt item Lösungen zum Bau von Maschinen, Betriebseinrichtungen und Anlagen. Das Produktportfolio umfasst mehr als 3.500 hochwertige Komponenten zur Konstruktion von Maschinengestellen, Arbeitsplätzen, Automationslösungen und Lean Production-Anwendungen. Mit Transportlösungen und Dynamikelementen können alle Arbeitsverfahren von manueller Produktion bis zur automatisierten Fertigung realisiert werden. Die hochqualifizierten Mitarbeiter arbeiten täglich an der Weiterentwicklung der innovativen Lösungen für den modernen Maschinenbau und verfügen zudem über eine hohe Beratungskompetenz. item hat ihren Hauptsitz in Solingen. Die Kundennähe in Deutschland wird durch elf Niederlassungen und Stützpunkte gewährleistet. Zur Firmengruppe gehören 100-prozentige Tochterunternehmen in den USA, China, Mexiko, Italien, Polen und der Schweiz.

    Unternehmenskontakt
    item Industrietechnik GmbH
    Nicole Hezinger
    Friedenstraße 107 – 109
    42699 Solingen
    Tel.: +49 212 65 80 5188
    Fax: +49 212 65 80 310
    E-Mail: [email protected]
    Internet: www.item24.com

    Pressekontakt
    additiv pr GmbH & Co. KG
    Jan Leins
    Herzog-Adolf-Straße 3
    56410 Montabaur
    Tel.: (+49) 26 02-95 09 91 6
    Fax: (+49) 26 02-95 09 91 7
    E-Mail: [email protected]
    Internet: www.additiv-pr.de/maschinenbau

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved