Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Geschäftsführer und Vorstände gesucht: Mit Executive Search Top-Kandidaten gewinnen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 3, 2020

    Geschäftsführer und Vorstände gesucht: Mit Executive Search Top-Kandidaten gewinnen

    Die Partner: Dr. Christoph Trah, Dr. Ulrich Lohaus, Dr. Marc Viebahn und Dr. Marc Konieczny

    Geschäftsführer und Vorstände sollen die Richtung vorgeben. Erfolge sichern. Zukunft gestalten. Wenn die Besetzung entsprechender Positionen ansteht – sei es im Rahmen einer Umstrukturierung, Erweiterung oder Nachfolgeplanung – sind die Ansprüche folglich hoch. So geht es nicht nur darum, den fachlich und charakterlich besten Kandidaten zu finden. Sein Profil muss auch präzise zu den aktuellen und zukünftig anstehenden Herausforderungen des suchenden Unternehmens passen. Bei Familienunternehmen kommt als Anforderung die Bereitschaft dazu, sich in bestehende Strukturen einzugliedern. Personalberater wie Interconsilium wissen, worauf es ankommt – und führen mit sicherer Hand durch den Findungsprozess.

    Die Gründe, warum Unternehmen ihre Führung neu aufstellen, sind individuell. Mal sucht der Unternehmensgründer eine Spitzenkraft, da sich im Familienkreis kein Nachfolgekandidat anbietet. Mal wünschen sich die Inhaber eines Unternehmens punktgenaue Verstärkung für ihr Führungsteam. Aber was auch immer der Grund für ihre Suche ist: Es besteht ein intensiver Wettbewerb um die besten Kräfte. Denn das Angebot an wechselwilligen Spitzenmanagern ist naturgemäß knapp. Und insbesondere dann, wenn besondere Skills oder Spezialisten gefragt sind, verengt sich der Personenkreis weiter.

    Und auf diese kommt es verstärkt an: Wenn ein Unternehmen etwa durch Zukäufe wachsen will, benötigt es einen CEO oder CFO, die sich im Bereich Mergers & Acquisitions auskennen. Befindet sich ein Unternehmen hingegen in einer Umstrukturierungsphase, ist ein Track Record gefragt, der Krisenfestigkeit, Turnaround-Erfahrung und Kostenbewusstsein unter Beweis stellt. Was jedoch für alle Besetzungen gilt: In einer von Volatilität und Unsicherheit geprägten Geschäftswelt ist Flexibilität und technisches Know-how ebenso gefragt wie die Fähigkeit, das eigene Geschäftsmodell an sich verändernde Anforderungen des Marktes anzupassen und die Organisation und die Mitarbeiter auf diesen Weg mitzunehmen. Schließlich lautet eine der wichtigsten Anforderungen, nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft zu managen.

    Entscheider sind jedoch häufig zu stark in das Tagesgeschäft eingebunden, um Neubesetzungen eigenständig vorzunehmen. Ohne externe Begleitung entsteht dabei die Gefahr, dass man sich an Kandidaten rein aus dem eigenen Netzwerk wendet, die nicht wirklich passen. Ein verhängnisvoller erster Schritt, der im Ergebnis zum Scheitern der Neuaufstellung führen kann. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist ein externer Berater gefragt, der Licht auf blinde Flecken des Anforderungsprofils wirft, ein Gefühl für die Kultur und die Philosophie des suchenden Unternehmens entwickelt, um potentielle Kandidaten auch damit abzugleichen, und der den gesamten Recruiting-Prozess begleitet – von der gemeinsamen Definition der Erwartungen in fachlicher, führungstechnischer wie in zwischenmenschlich-persönlicher Hinsicht, der Erstansprache potentieller Kandidaten über die Präsentation beim Mandanten bis hin zur Vertragsunterschrift und darüber hinaus.

    Ein maßgeschneidertes Angebot bieten Executive-Search-Boutiquen. Interconsilium aus Düsseldorf etwa hat genau die richtige Größe, um exklusive Betreuung zu gewährleisten. Die Partner Christoph Trah, Marc Viebahn, Marc Konieczny und Ulrich Lohaus betreuen ihre Mandanten persönlich und legen großen Wert darauf, ihr Gegenüber und dessen Bedürfnisse zu verstehen. Denn nur wer die Stärken eines Unternehmens ebenso kennt wie dessen Pain Points, kann zielgerichtet suchen und die besten Kandidaten motivieren. Ein über vier Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk, das mit jeder vermittelten Spitzenkraft wächst, dient Interconsilium dabei als Fundament.

    Sind die Anforderungen des Mandanten durchdrungen und in einem Profil festgehalten, beginnt der Findungsprozess. Häufig greifen die Interconsilium-Partner dabei auf Empfehlungen von Geschäftsführern und Vorständen zurück, die sie in der Vergangenheit selbst vermittelt haben. Im Gespräch mit möglichen Kandidaten macht sich die intensive Vorbereitung bezahlt: Zum einen, da sich Spitzenkräfte nur dann für eine neue Aufgabe begeistern lassen, wenn sie sich verstanden und auf den Punkt informiert fühlen. Zum anderen, da der Berater aufgrund seiner Erfahrung und Menschenkenntnis schnell erkennen kann, ob die Eigenschaften eines Kandidaten zu den Anforderungen der vakanten Position passen.

    Wenn sich Mandant und Kandidat schließlich gegenübersitzen, können sich beide Parteien auf ein Höchstmaß an Übereinstimmung und Passung verlassen. An diesem Punkt rücken auch vermeintlich weiche Faktoren in den Mittelpunkt: Ist eine tiefgreifende Verständnisebene in Kultur und Werten gegeben, können sich beide Parteien vertrauen? Denn letztlich bleibt auch in einer spezialisierten und hochtechnisierten Welt das Zwischenmenschliche ein entscheidender Faktor für langfristig erfolgreiche Personalentscheidungen.

    Die Partner von Interconsilium stehen für Austausch zu den Themen Executive Search und Suche von Geschäftsführern und Vorständen gerne zur Verfügung.

    Weitere Informationen:
    – Interconsilium Webseite
    – Interconsilium in der Presse
    – Interconsilium beim Handelsblatt

    Interconsilium betreibt seit 1982 Executive Search. Personalberatung für Spitzenpositionen.

    Kontakt
    Interconsilium GmbH & Co. KG
    Dr. Marc Konieczny
    Kennedydamm 24
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 8824400
    info@interconsilium.de
    https://www.interconsilium.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved