Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Geschäftsprozesse im Handel steuern, Risiken erkennen und agil reagieren

    Laura LangerLaura Langer
    August 12, 2015

    Risikomanagement mit Compex Commerce bedeutet, die kritischen Prozesse jederzeit im Blick zu haben und auftretende Probleme softwaregestützt in Echtzeit lösen zu können.

    Geschäftsprozesse im Handel steuern, Risiken erkennen und agil reagieren

    Risikomanagement mit Compex Commerce

    Die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen im Handel stellen die Unternehmensführung vor neue Herausforderungen und erfordern eine intelligente Software zur Kontrolle von Risiken. Die Faktoren Wachstum, Komplexität und Reaktionszeitverkürzung sorgen dafür, dass Handelsunternehmen ihr Risikomanagement auf- und ausbauen müssen, um ihre Existenz zu sichern.

    Kann ein Handelsunternehmen alle Hundertausende von Transaktionen, die im Minutentakt in einem EDV-System durch Mitarbeiter ausgelöst werden, im Griff haben? Alle Belegpositionen, alle Warenbewegungen, alle Stammdatensatzänderungen sofort analysieren und auf Fehler hin kontrollieren? Und in Problemsituationen sofort aktiv den/die Verursacher identifizieren und im Dialog das Problem lösen?

    Die Antwort ist ja! Compex kennt einige dieser Handelsunternehmen – unsere Kunden.

    Business Control Center

    Compex Commerce bietet mit der Komponente Business Control Center die notwendige Basissoftware an, um das Risikomanagement und Exception-Management entlang der (in der Software modellierten) Geschäftsprozesse einzustellen. So werden Risiken und Ausnahmen beschrieben, erkannt, bewertet und dem Anwender im Akutfall sofort auf beliebigen Endgeräten per Dialog, per SMS oder E-Mail angezeigt. Durch Drill-Down Funktionen navigiert der Anwender über die Daten, kann so die Ursache erkennen und das Problem sofort lösen. Das schafft Sicherheit in den Geschäftsprozessen.

    Beispiele:

    1. Jede Disposition ist nur so gut wie der Bestand. Aber Bestandsabweichungen bis hin zum Minusbestand sind an der Tagesordnung. Mit dem Bestands-Monitoring im Business Control Center erkennen die Anwender im akuten Fall den Minusbestand. Der verantwortliche Mitarbeiter wird durch rote Ampeln an seinem Bildschirm sofort informiert. Der Vorgesetzte erhält parallel am Abend eine SMS, in welcher die Soll-Abweichungen und durchgeführten Aktionen protokolliert sind.

    2. Weicht ein durchschnittlicher Lagerpreis mehr als gewünscht vom üblichen Einkaufspreis ab, wird der Filialleiter aufgefordert, den Artikel zu prüfen – und das bevor die Spannenberechnung und die eventuell damit verbundene Provisionierung erfolgt.

    3. Werden die üblichen prognostizierten Abverkäufe bei vorhandenen Bestand nicht erreicht, wird eine Nachricht in die Filiale versendet, die Regalbefüllung zu überprüfen und entweder aufzufüllen oder den Buchbestand zu korrigieren.

    Prozesssteuerung mit der Workflow Engine

    Die Steuerung der Geschäftsprozesse und Aktionen aus dem Exception-Handling erfolgt über die integrierte Workflow Engine. Damit werden alle einmal ausgelösten Aktivitäten bis zu ihrem korrekten Ende überwacht und auch terminlich gesteuert. Sollten Aufgaben liegen bleiben, werden diese automatisch an weitere Mitarbeiter oder Gruppen delegiert oder eskaliert.

    Die Vogelperspektive des Vorgesetzten erlaubt es, jederzeit Einblick über die anliegenden Aufgaben, die notwendigen Zeiten und die Gefährdung von Terminen zu nehmen.

    Diese Arbeitsteilung – die Maschine erkennt, der Mensch lenkt – führt zu einem effektiven Risikomanagement im Unternehmensalltag.

    Über Compex Systemhaus GmbH

    Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM, Hewlett-Packard und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts-, Logistikabläufe und des Rechnungswesens mit Ausprägungen im Standard Referenzmodell für den Groß- und Einzelhandel sowie e-Commerce zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Elektro- und Unterhaltungselektronik, Discount, Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär, Baustoff und Baubeschlag.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Compex Website

    Kontakt
    Compex Systemhaus GmbH
    Genia Holsing
    Hebelstr. 22
    69115 Heidelberg
    06221 53 81-127
    [email protected]
    http://www.compex-commerce.com

    Tags : Business Intelligence, E-Commerce, Einzelhandel, Großhandel, Handelssoftware, Risikomanagement, warenwirtschaft, Wertschöpfungskette
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

      Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

      Paketversand im E-Commerce: Kein Wachstum ohne digitales Transportmanagement

      Paketversand im E-Commerce:  Kein Wachstum ohne digitales Transportmanagement

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved