Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Glaskugel fürs Netzwerk: Wie Admins mit PRTG Prognosen abgeben können

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 2, 2015

    Fachvortrag auf der MONITORING-EXPO in Mainz

    Glaskugel fürs Netzwerk: Wie Admins mit PRTG Prognosen abgeben können

    Sebastian Krüger, Partner Account Manager DACH bei Paessler AG

    Nürnberg, 02. Juni 2015 – „Mein Chef denkt, ich kann in die Zukunft sehen“ – wie IT-Admins ihrem Vorgesetzten dieses Gefühl mit Hilfe von Unified Monitoring geben können, erklärt Sebastian Krüger von der Paessler AG in seinem gleichnamigen Vortrag bei der MONITORING-EXPO. Der Kongress mit begleitender Ausstellung feiert am 10. Juni seine Premiere im Favorite Parkhotel Mainz. Von 15.30 bis 15.50 Uhr demonstriert Krüger live in seinem Fachvortrag, wie Administratoren mittels PRTG Network Monitor Systeme und Anwendungen im Blick behalten und Ausfällen etc. vorbeugen. Außerdem stellt Paessler am Stand Nr. 9 zwei neue Messpunkte (Sensoren) für Webserver und Juniper-Geräte vor. Weiteres Gesprächsthema wird Monitoring mittels Android-Smartwatches sein.

    Die MONITORING-EXPO versteht sich als umfassende Informations- und Austauschplattform rund um das Thema IT-Monitoring. Gemäß dem Konferenzmotto „Inform – Inspire – Interact“ steht die Vermittlung von Wissen im Vordergrund. Dieses Wissen geben Experten aus den Bereichen Netzwerke, Infrastruktur und Data Center in praxisbezogenen Vorträgen weiter.

    Unter anderem widmet sich Sebastian Krüger in seiner Live-Session dem Unified Monitoring mit der Software PRTG Network Monitor. Er erläutert, wie sich mit unterschiedlichen Sensoren ein fein gesponnenes Monitoring-Netz errichten lässt, mit dem die IT-Abteilung Systeme und Anwendungen im Blick hat. Das permanente Monitoring erlaubt frühzeitiges, gezieltes Eingreifen, sobald sich Probleme abzeichnen. Admins erhalten Benachrichtigungen und Alarme, die PRTG absetzt, sobald Grenzwerte unter- oder überschritten werden.

    Vorstellung der Beta-Sensoren
    Bei der begleitenden Ausstellung geben die Paessler-Fachleute an Stand 9 Einblicke in die Software und erläutern, was Unified Monitoring für KMU ausmacht und welche Vorteile daraus entstehen. Darüber hinaus stellen sie Neuigkeiten wie etwa zwei im Beta-Status befindliche Sensortypen vor: zum einen den HTTP Data Advanced Sensor, der auf Webserver zugreifen und Daten in XML- oder JSON-verschlüsseltem Format liefern kann. Zum anderen den SNMP Juniper System Health Sensor, der den Systemzustand eines Juniper-Geräts überwacht. Nicht zuletzt hat Paessler die Auto Discovery-Funktion zur automatischen Einrichtung von Sensoren optimiert sowie Proxy-Support für die Push Notifications für mobile Endgeräte hinzugefügt.

    Netzwerkcheck statt Zifferblatt
    Neu ist auch die Unterstützung für Android Wearables: In Verbindung mit einem Android-basierenden Mobilgerät und der PRTG for Android App kann sich der Träger von Android Wear jetzt aktuelle Statusmeldungen aus PRTG auf dem Handgelenk anzeigen lassen. Wie das genau aussieht, erfahren Interessierte ebenfalls am Stand von Paessler.

    Die Anmeldung zur MONITORING-Expo erfolgt online; der Link ist über die Paessler-Website abrufbar. Teilnehmer aus dem Public Sector können ohne Kosten an der Tagesveranstaltung teilnehmen; dazu bitte bei Anmeldung auf der Website den Promocode „Public“ angeben. Für alle anderen Teilnehmer ist das Event kostenpflichtig (79,- Euro zzgl. MwSt.).

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Paessler AG:
    Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen – SOHO, KMU und global tätige Konzerne – im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Solution Partner Program und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.

    Firmenkontakt
    Paessler AG
    Anne Christin Braun
    Bucher Str. 79a
    90419 Nürnberg
    +49 (0)911 93775-0
    [email protected]
    http://www.de.paessler.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Olaf Heckmann
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved