Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    GrammaTech arbeitet an neuen SW-Analysetechnologien

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 18, 2015

    Zuschlag für DARPAs ‚Space/Time Analysis for Cybersecurity‘ (STAC) Programm geht an GrammaTech

    GrammaTech arbeitet an neuen SW-Analysetechnologien

    ITHACA, NY (USA) – 18. Mai 2015 – GrammaTech, Inc ., eines der führenden Forschungszentren für Cybersecurity-Lösungen, wurde von der U.S. Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) mit der Entwicklung einer Technologie beauftragt, um Denial-of-Service (DoS)-Schwachstellen in Software und andere Sicherheitslücken, die auf Komplexitäten von Zeit und Platz beruhen, aufzuspüren.
    Auf der Suche nach innovativen Ansätzen hat die DARPA GrammaTech mit der Lösung dieses Problems innerhalb ihres „Space/Time Analysis for Cybersecurity“ (STAC)-Programms beauftragt. Die Initiative soll es Analysten ermöglichen, zwei Arten von Sicherheitslücken zu identifizieren, die auf dem Platz- und Zeitverbrauch des Programms basieren. GrammaTech wird die Technologie entwickeln, um diese Schwachstellen automatisch zu finden.

    Die erste Fehlergruppe – Algorithmic Complexity Vulnerabilities – ermöglicht einem Angreifer, Eingaben zu erstellen, die übermäßigen Speicherverbrauch herbeiführen können; oft werden damit DoS (Denial-of-Service) Angriffe initiiert, die das Reaktionsvermögen einer Softwareanwendung stören. DoS Attacken sind ungemein heftig geworden, beispielsweise zuletzt auf GitHub, wo sie beinahe fünf Tage lang Störungen verursachten.

    Beim zweiten Typ Schwachstelle – Side-Channel Leaks – kann ein Hacker aus der Beobachtung der Softwarenutzung in Bezug auf Zeit und Platz auf vertrauliche Informationen schließen. Gemäß einem Bericht in Forbes bezeichnen Forscher diese Angriffe als „Spion im Sandkasten“, weil Hacker ihre Daten (z.B. Zeitinformationen) durch das Ausspähen von Bewegung sammeln.

    Die Technologie von GrammaTech wird diese Schwachstellen im Java Bytecode aufspüren, ohne dass dafür der Zugang zum Quellcode des Programms erforderlich ist. Das Unternehmen wird auf seine führenden statischen Analysetechnologien aufsetzen und auch mit namhaften Forschungsuniversitäten zusammenarbeiten. Forscher in der Yale Universität werden neueste Entwicklungserfolge in der ressourcengebundenen Analyse beisteuern, und die Universität von Wisconsin-Madison wird wegweisende Arbeit im Bereich Formanalyse beisteuern, die die kombinierte Technologie ermöglichen, um die Abhängigkeit des Ressourcenverbrauchs auf vernetzten Datenstrukturen zu erfassen.

    „DoS-Attacken auf wichtige nationale Infrastruktur sind besonders problematisch, beispielsweise die Angriffe (attributed to Iran) auf Wells Fargo, die Bank of America, Chase, und andere Bankinstitute“, erläutert Tim Teitelbaum, CEO von GrammaTech. „Gemeinsam mit anderen Auftragsarbeiten, an denen wir mit der DARPA arbeiten, soll dieses Projekt eine wichtige Cybersecurity-Bedrohung für unseren Staat lösen.“

    Über Grammatech (ww.grammatech.com):
    GrammaTech, gegründet in den Informatik-Laboren der Cornell Universität (USA), ist ein führender Anbieter von Tools für Softwaresicherheit und hochentwickelten Cyber-Security Lösungen. Das Unternehmen entwickelt statische und dynamische Analyse-Tools, die sowohl Quellcode als auch ausführbare Binärdateien analysieren und Programmierfehler und Sicherheitslücken identifizieren. Zu den wichtigsten Produkten zählen die Software-Analyse-Tools CodeSonar® und CodeSurfer®. Weltweit nutzen Software-Entwickler die GrammaTech Lösungen für Embedded Systeme in allen Branchen, in denen Zuverlässigkeit und Sicherheit höchste Priorität haben. Der Hauptsitz von GrammaTech ist in Ithaca (New York), weitere Standorte befinden sich in Madison (Wisconsins) und Davis (Kalifornien).

    Firmenkontakt
    GrammaTech, Inc.
    Laurel Stewart
    531 Esty Street 531
    NY 14850 Ithaca
    001 607-273-7340 – 168
    [email protected]
    http://www.grammatech.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding b. München
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Tags : Analyse, DARPA, GrammaTech, Sicherheitslücke, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved