spot_img
StartNewstickerGroßer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!

Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche – erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!

Die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und das Kompetenzzentrum Kunststoff der TROWISTA GmbH hatten eingeladen und der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt.

Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!

Alexander Miller und Christine Lötters moderieren die Veranstaltung (Foto: Torsten Spiller) (Bildquelle: Torsten Spiller)

Bonn, den 20.3.2024 „Drei kurzweilige Diskussionsrunden, ein interessiertes Publikum, viel persönlicher Austausch und ein durchweg positives Feedback – wir sind absolut zufrieden“, beginnt Alexander Miller vom Kompetenzzentrum Kunststoff der Troisdorfer Wirtschaftsförderung TROWISTA. Die Zusammenarbeit der Kunststoff-Initiative und des Kompetenzzentrums Kunststoff hätte kaum einen besseren Auftakt haben können. „Wir sind ins Gespräch gekommen und haben zum Nachdenken angeregt. Neben aktuellen Themen haben wir viele Kontakte in der Region auf den Weg gebracht, Ziel erreicht“, ergänzt Dr. Christine Lötters, seitens der Kunststoff-Initiative.

Die Themen waren eng an den Bedarfen der Zielgruppe gewählt. Die „Energieversorgung der Zukunft“ treibt die Unternehmen um. Viele suchen nach nachhaltigen Lösungen und stehen dabei vor großen Herausforderungen. Im Zuge der Diskussion wurde deutlich, dass eine erfolgreiche Transformation und der Ausbau mit einem enormen Eingriff in die bestehende Infrastruktur und einem hohen wirtschaftlichen Aufwand einhergeht. Eine von vielen Lösungen ist Wasserstoff, der sich aber auch nur bedingt als Ersatz für Gas eignet, hier sind Preis und Verfügbarkeit die ausschlaggebenden Faktoren.

Ein wichtiges Thema war auch „Kreislaufwirtschaft – Wertstoffe als Ressourcen erkennen und nutzen“. Eine tiefergehende Diskussion unter der Beteiligung des Publikums zeigte sehr schnell die Grenzen der heutigen Abfallwirtschaft auf. Es entfachten Gespräche darüber, wie zeitgemäß heutige Kennzeichnungen noch sind und welche politischen Rahmenbedingen geschaffen werden müssen, um die Kreislaufwirtschaft in Deutschland effizient zu gestalten. Ein Konsens war, dass gebrauchte Materialien sorgsam behandelt werden müssen, denn die Wiederverwertung ist ein Muss. Zudem gab es Denkanstöße, mehr als Gesellschaft zu agieren, denn als einzelner. Hierzu gehört es Dinge gemeinsam zu nutzen, die wir seltener benötigen, wie z. B. Vertikutierer und Rasenmäher.

Um den Kreis zu schließen, durfte natürlich eine Gesprächsrunde zum Thema „Moderne Kunststoffe – funktional und nachhaltig“ nicht fehlen. Dort ging es um das Material selbst, insbesondere um seine Möglichkeiten und Grenzen. Dank maßgeschneiderter Rezepturen ist Kunststoff ein Werkstoff mit enormem Potenzial und aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Ohne moderne Kunststoffe ist unser Leben nicht mehr vorstellbar, war man sich einig und hatte dabei Verpackungen und die Medizin im Blick. Einig war man sich darüber, dass die Wertstoffe nach Gebrauch zurück in den Kreislauf gelangen müssen, falls dies möglich ist. So gibt es im Gesundheitswesen klare Restriktionen, was das Recycling von gebrauchten Produkten angeht.

Auf die Frage, wie sich junge Menschen für die Arbeit rund ums Material Kunststoff begeistern lassen, gab es keine einfache Antwort. Dies kann man nur als Gesellschaft lösen, denn neben den jungen Menschen müssen auch deren Familien und die Schulen mitgenommen werden. Kunststoff ist nicht gleich Plastikmüll, so die klare Botschaft.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Miller vom Kompetenzzentrum Kunststoff und Dr. Christine Lötters – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg.

Bildunterschrift: Alexander Miller und Christine Lötters moderieren die erfolgreiche Veranstaltung (Foto: Torsten Spiller, Hennecke GmbH)

„Kunststoff – das Material mit Perspektiven“ – mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.
Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industrial.

Firmenkontakt
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
022820947823
+49 228 209478-23
a277ed0298f5a280fd13b4f6bbe8e3f00332f3da
https://kunststoff-initiative.com/

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
a277ed0298f5a280fd13b4f6bbe8e3f00332f3da
http://www.sc-loetters.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

Doobloo AG - Europa am Scheideweg- Rohstoffe, Globalisierung und...

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Ein Überblick über das Kapitalmodell von Funded Unicorn und...

Smarte Automatisierung mit RobVision – Wie Sie Ihre Produktion effizienter und zukunftssicher machen

In der modernen Industrie zählen Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.