Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Gute Zukunftsaussichten durch solide Ausbildung

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2019

    Rehm Thermal Systems bietet Auszubildenden optimale Grundlage für die berufliche Zukunft

    Gute Zukunftsaussichten durch solide Ausbildung

    Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und mit ihm für neun Auszubildende und zwei dual Studierende bei Rehm Thermal Systems ein neuer Lebensabschnitt. Insgesamt beschäftigt der Hersteller thermischer Systemlösungen nun mehr als 25 Auszubildende im kaufmännischen und technischen Bereich. Ein gutes Miteinander, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Chance auf eine feste Übernahme bieten den Rehm-Auszubildenden beste Aussichten für ihre berufliche Zukunft.

    „Wir freuen uns und sind gleichzeitig sehr stolz, dass wir all unsere Ausbildungsstellen besetzen konnten“, sagt Rehm-Personalleiter Joachim Erhard. Keine Selbstverständlichkeit, da es immer schwieriger wird, motivierte junge Menschen für eine Ausbildung begeistern zu können. Bei Rehm erwartet die Auszubildenden jedoch nicht nur eine Branche, die nach wie vor in eine positive Zukunft blickt, sondern auch weitere Benefits. In ihrer Lehrzeit werden die Auszubildenden nicht nur fachlich für ihren späteren Beruf ausgebildet, es wird ihnen auch ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen, selbst aktiv mitarbeiten zu können und erste eigene Projekte erfolgreich umzusetzen.

    Für die angehenden Mechatroniker wurde beispielsweise ein eigener Bereich eingerichtet, in dem sie aus einem mechatronischen Baukastensystem kleine Anlagen selbst konzipieren und realisieren können. Hier lernen sie das Zusammenspiel zwischen Sensorik, Achssystemen, Steuerungen und Software.

    Auch das Miteinander unter den Auszubildenden wird gefördert. Seit vielen Jahren findet in den ersten Wochen des neuen Ausbildungsjahres ein gemeinsamer Azubiausflug statt. Hierbei werden meist Kunden von Rehm Thermal Systems besucht. „Uns ist es wichtig, dass sich unsere Auszubildenden von Anfang an bei uns wohlfühlen“, sagt Natalie Werner, die bei Rehm für die Ausbildung zuständige Personalreferentin.

    Mit den neuen Auszubildenden und dualen Studenten beschäftigt Rehm insgesamt mehr als 25 Auszubildende: Eine beachtliche Zahl bei den insgesamt 360 Mitarbeitern, die am Firmensitz in Blaubeuren-Seißen arbeiten. Eine fundierte Ausbildung und die Förderung junger, engagierter Menschen ist schon seit vielen Jahren fest in der Unternehmensphilosophie von Rehm Thermal Systems verankert. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass die Auszubildenden nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung die Chance auf eine feste Übernahme haben: „Wir übernehmen unsere Auszubildenden zu nahezu 100 Prozent – unbefristet. Das ist unser Beitrag für einen bestmöglichen Start ins Berufsleben“, sagt Joachim Erhard.

    Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits gestartet. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.rehm-group.com

    Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit knapp 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

    Kontakt
    Rehm Thermal Systems
    Anna-Lena Kast
    Leinenstraße 7
    89143 Blaubeuren
    07344 9606 746
    07344 9606 525
    [email protected]
    http://www.rehm-group.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved