Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Hack a Web App

    Laura LangerLaura Langer
    September 29, 2016

    Airlock auf der it-sa 2016 mit Live-Hacking-Sessions

    Hack a Web App

    Auf der it-sa stellt Airlock zudem die neue Version WAF 6.1. vor mit integrierter Fraud Detection.

    Airlock , das Security-Produkt des Schweizer Softwareentwicklers Ergon Informatik AG, stellt gemeinsam mit seinen Partnern Logpoint und Thinking Objects auf der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg (Halle 12.0, Stand 124) aus. Neben Life-Hacking-Sessions am Stand sowie der Vorstellung der neuen Version der Airlock Web Application Firewall werden die Airlock-Experten auch auf verschiedenen Vorträgen während der Messe über die neusten Trends und Innovationen sprechen.

    Live-Hacking eines E-Commerce-Shops
    Viele Unternehmen sind sich nicht der Gefahren bewusst, die sie sich mit einer Web-Anwendung aussetzen. Dabei können Hacker sehr simpel Daten über schlecht gesicherte Webapplikationen ziehen: Kundendaten, Bilder, Dateien, Kreditkarten- und Kontodaten oder Passwörter.
    Airlock wird in Life-Hacking-Sessions verschiedene Techniken demonstrieren, wie Hacker Web-Applikationen angreifen. Damit können sie sich Administrationsrechte verschaffen, Daten stehlen oder manipulieren und vieles mehr. Airlock zeigt wie Angreifer gegen Webanwendungen vorgehen, Sicherheitslücken aufspüren und sie zu realen Ausnutzungsszenarien eskalieren. Der Besucher kann erleben, wie unerwartet einfach mithilfe von typischen (und untypischen) Sicherheitslücken sensitive Daten exfiltriert werden können.
    Die Live-Hacking-Demonstrationen finden jeden Tag ab 09:30 bis 15:30 Uhr im zwei-Stundentakt am Airlock-Stand statt. Als Beispiel wird eine Demo-Lösung einer e-Commerce-Plattform mit verschiedenen Angriffstechniken gehackt. Security-Experten von Airlock, Logpoint und Thinking Objects machen damit die aktuelle Bedrohungslage für Applikationen, Identitäten und Daten deutlich. Die Experten stehen während und nach den Vorträgen gerne für Fragen zur Verfügung.

    Produktnews: neue Version der Airlock WAF
    Airlock präsentiert zudem seine neue Version seiner Webapplikation Firewall mit Erweiterungen in folgenden Bereichen: ein vereinfachtes Configuration Management in Umgebungen mit unterschiedlichen Stages, eine Integration von IBM Trusteer Pinpoint in die Client Fingerprinting Engine von Airlock WAF für eine proaktive Bekämpfung von Trojanern. Zudem ermöglicht Airlock WAF 6.1 ein sicheres Session Management für native mobile Apps.

    Die Airlock Web Application Firewall bietet eine Kombination von Schutzmechanismen für Web-Anwendungen. Egal, ob der Nutzer Legal Compliance, Sicherheit und Verfügbarkeit für seine Applikationen oder Schutz im E-Commerce-Bereich erreichen will, die Airlock WAF erhöht die Sicherheit optimal.

    Mit Hilfe der Airlock WAF können Unternehmen das Potenzial des Internets nutzen, ohne die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Web-Anwendungen und Dienste zu gefährden. Jeder Zugriff wird systematisch überwacht und auf jeder Ebene gefiltert. In Verbindung mit einer Authentisierungslösung wie Airlock Login oder IAM, kann Airlock WAF eine vorgelagerte Benutzerauthentisierung und -autorisierung erzwingen. Dies ermöglicht eine einzige, zentrale Single-Sign-on Infrastruktur. Monitoring- und Reporting-Funktionen stellen dem Nutzer alle Informationen zur Verfügung. Die Airlock WAF ist eine der wenigen Web-Application Security-Lösungen auf dem Markt, die einen Ende-zu-Ende-Schutz für komplexe Web-Umgebungen bietet.

    Die 1984 gegründete Ergon Informatik AG ist führend in der Herstellung von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten. Die Basis für den Erfolg: 240 hoch qualifizierte IT-Spezialisten, die dank herausragendem Know-how neue Technologietrends antizipieren und mit innovativen Lösungen Wettbewerbsvorteile sicherstellen. Ergon realisiert hauptsächlich Großprojekte im B2B-Bereich.

    Die Airlock Suite kombiniert die Themen Filterung und Authentisierung in einer abgestimmten Gesamtlösung, die in punkto Usability und Services Maßstäbe setzt. Das Security-Produkt Airlock ist seit dem Jahr 2002 am Markt und heute bei über 350 Kunden weltweit im Einsatz. Weitere Informationen unter www.airlock.com

    Firmenkontakt
    Ergon Informatik AG (PR-Agentur)
    Sven Kersten-Reichherzer
    Sendlinger Straße 42 A
    80331 München
    +49 (0) 89 211 871 36
    [email protected]
    https://www.airlock.com/de/home/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Sven Kersten-Reichherzer
    Sendlinger Straße 42 A
    80331 München
    +49 (0) 89 211 871 36
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Airlock, Hack, it-sa, itsa, Webanwendung, webapp
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved