Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    HANNOVER MESSE Digital Days – das Programm ist online

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    Juli 13, 2020

    Hamburg (btn/HANNOVER MESSE) Am 14. Juli gehen die HANNOVER MESSE Digital Days mit einem hochkarätigen und vielfältigen Programm an den Start. Den Auftakt der Veranstaltung bildet die Panel-Diskussion zum Thema „Forward to the New – Neue Chancen für den Fortschritt?“. Es diskutieren Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, Oliver Jung, Vorsitzender des Vorstands der Festo AG, Prof. Dieter Kempf, BDI-Präsident, Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group, Rolf Najork, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, sowie Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE.

    Mit spannenden Keynotes, Podiumsdiskussionen, Live-Chats, Networking und Innovationspräsentationen zu den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Industrie, Energie und Logistik geht es weiter. Die Premiumpartner der Veranstaltung sind Beckhoff, Cisco, Festo, Harting, Ifm, Igus, Phoenix Contact, Rittal, Schneider Electric und Siemens. Sie präsentieren ihre Produkte und Lösungen in einzelnen Live Sessions. Die Digital Days sind an beiden Tagen in vier Tracks geteilt. In einem dieser virtuellen Räume beginnt der Kongress WomenPower mit einer Keynote von Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Dort wird am Nachmittag auch die Engineer Powerwoman 2020 bekannt gegeben, für die drei Expertinnen nominiert wurden.

    Ein weiteres Highlight am ersten Konferenztag ist die Verleihung des HERMES AWARD . Drei Unternehmen wurden mit ihren herausragenden Lösungen für den Award nominiert: die Friedhelm Loh Group, Schneider Electric sowie die Trumpf AG. Wer den begehrten Technologie-Preis erhält, gibt der Vorsitzende der Jury, Professor Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, am Nachmittag des 14. Juli bekannt. Darüber hinaus wird erstmals der HERMES Startup Award verliehen.

    Um das Thema Innovation und Resilienz globaler Wertschöpfungsketten in der Landmaschinenproduktion geht es in der Logistik-Sequenz, die Professor Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik, moderiert. Sein Gesprächspartner ist Josip T. Tomasevic, Senior Vice President and Chief Procurement Officer bei der AGCO Corporation, Duluth, Georgia, USA.

    Der zweite Konferenztag beginnt mit einer Vorstellung des Partnerlandes Indonesien. Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien für die Bundesrepublik Deutschland, informiert über die wirtschaftliche Entwicklung Indonesiens sowie über Investitionschancen für die Industrie.

    Ein weiteres Highlight ist die Panel-Diskussion mit dem EU-Kommissar Thierry Breton zum Thema „Die EU-Politik nach Corona“. Mit ihm diskutieren unter anderem Antonio Krüger, Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), sowie Jean-Pascal Tricoire, CEO, Schneider Electric.

    Thematisch orientieren sich die HANNOVER MESSE Digital Days an den Inhalten der Messe. So stehen zum Beispiel Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Smart Energy und Logistics 4.0 im Mittelpunkt des Konferenzprogramms. Die zweite inhaltliche Säule bilden die Produkt- und Lösungspräsentationen der Aussteller. Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz. Alle Teilnehmer können nach passenden Geschäfts- und Kooperationspartnern suchen und via Chat-Funktion direkt in den Austausch gehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm unter https://hannovermesse.digital/


    HANNOVER MESSE Digital Days
    Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Mit dem Leitthema Industrial Transformation beleuchtet sie alle aktuellen Themen der Industrie, darunter Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, 5G oder Smart Logistics. Mit den Digital Days erweitert die HANNOVER MESSE in diesem Jahr ihr Portfolio um ein digitales Event. Die erste Ausgabe wird am 14. und 15. Juli ausgerichtet.

    Bildquelle: https://www.messe.de/

    Tags : Digital Days, HANNOVER MESSE, Messe, SAP SE, Siemens AG
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Additive Manufacturing: Individuell und klimaschonend fertigen

      Additive Manufacturing: Individuell und klimaschonend fertigen

      Forschung aktuell - Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

      Forschung aktuell – Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

      Additive Fertigung verstehen, sehen und erleben

      Additive Fertigung verstehen, sehen und erleben

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved