Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    HanseWerk: SH Netz treibt Netzausbau in Tensbüttel voran – Intelligente Ortsnetzstation für mehr Grünstrom

    PM-Ersteller
    Juni 22, 2022

    Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, investiert rund 46.000 Euro zur Einspeisung aus Erneuerbare Energien-Anlagen – Bauarbeiten starten am 20. Juni.

    BildMit der Installation einer neuen Ortsnetzstation in Tensbüttel rüstet sich die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, für die vermehrte Einspeisung von Grünstrom aus Erneuerbare Energien-Anlagen (EE-Anlagen). In der kommenden Woche tauscht der Netzbetreiber dafür in der Gemeinde die bestehende Ortsnetzstation im Dellbrückweg 10 gegen eine intelligente Station mit mehr Leistung aus. Die einwöchige Baumaßnahme startet am Montag, 20. Juni. In den Netzausbau investiert das Unternehmen rund 46.000 Euro.

    „Wir verzeichnen immer mehr Anfragen im Bereich der regenerativen Energien, vor allem für die Installation von privaten Photovoltaikanlagen“, begründet Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen, die Investitionsentscheidung. „Aus diesem Grund setzen wir im Bereich Meldorf fast ausschließlich nur noch große Stationstypen ein.“

    Geplant ist die etwa neun Tonnen schwere Station am Dienstagvormittag aufzustellen. „Beim Anschluss der neuen Station kann es dann zu kurzzeitigen Stromunterbrechungen kommen“, bittet Maik Heckens, Projektleiter Bau/Planung bei HanseWerk-Tochter SH Netz, im Vorfeld um Verständnis. „Wir werden die Anwohner rechtzeitig darüber informieren.“

    Die moderne Ortsnetzstation, die eine sieben Jahre alte Station in Tensbüttel ersetzt, hat eine Leistung von 630 Kilovoltampere (KVA) – und kann später bei Bedarf auf 1.000 KVA erweitert werden. „So können wir in Zukunft weitere Mengen Grünstrom in unsere Netze aufnehmen“, sagt Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk. Gleichzeitig erhöht SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, durch die Station, die über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerks Tochterunternehmen SH Netz in Rendsburg fernsteuerbar ist, die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte.

    Die Schleswig-Holstein Netz AG

    Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

    SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

    Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    HanseWerk AG
    Herr Ove Struck
    Schleswag-HeinGas-Platz 1
    25450 Quickborn
    Deutschland

    fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
    web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
    email : [email protected]

    Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

    Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

    Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

    Pressekontakt:

    HanseWerk AG
    Herr Ove Struck
    Schleswag-HeinGas-Platz 1
    25450 Quickborn

    fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
    email : [email protected]

    Tags : Dithmarschen, Energielösungen, Energiewende, Erneuerbare Energien, Grünstrom, HanseWerk, Klimaneutral, Klimaschutz, Ortsnetzstation, regenerative Energie, Schleswig-Hosltein Netz, SH Netz, Tensbüttel

    PM-Ersteller

    Related Posts

    • Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

    Industrie 4.0

    • Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
      Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
    • Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
      Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
    • iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
      iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
    • Mit dem Ultimate Control Tower alle Unternehmensdaten im Blick: Von der Produktion bis zum Aftermarket
      Mit dem Ultimate Control Tower alle Unternehmensdaten im Blick: Von der Produktion bis zum Aftermarket

    Fertigung

    • Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
      Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
    • iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
      iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
    • Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved