Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    HARTING Technologiegruppe mit German Brand Award in Gold ausgezeichnet

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    Juni 22, 2020

    Espelkamp, 18. Juni 2020 — Die HARTING Technologiegruppe ist mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet worden. HARTING erhielt den Preis für das innovative Logistikzentrum, dem European Distribution Center (EDC). Die Auszeichnung wurde nun zum fünften Mal vergeben. Der Wettbewerb präsentiert die innovativsten Markenauftritte sowie Kreativkampagnen.

    Der Technologiekonzern aus Espelkamp gewann in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Architecture & Buildings“. Das international tätige Architekturbüro „3deluxe“ aus Wiesbaden hatte für die HARTING Technologiegruppe ein Hightech-Logistikzentrum mit angegliedertem Verwaltungsgebäude entworfen. Ausgestattet mit automatisiertem Kleinteile-Hochregallager und High-Speed Shuttle, entstand im ostwestfälischen Espelkamp auf einer Fläche von 18.000 qm eines der innovativsten Logistikzentren Europas – das European Distribution Center (EDC). Modernste Logistiktechnologie und ergonomische Arbeitsplätze wurden hier optimal miteinander vereint.

    „Das EDC überzeugt mit einer hypermodernen, angenehm offenen und lichtdurchfluteten Architektur, die über mehrere Ebenen hinweg sowohl kommunikative Nähe als auch interessante Blickachsen bietet. Ein holistisch entwickeltes Architekturkonzept, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale Werte abbildet. Es spiegelt damit die Unternehmensphilosophie nachvollziehbar wider und demonstriert zugleich eindrucksvoll die technologische Logistikkompetenz des Unternehmens“, begründete die Jury ihre Entscheidung.

    „Das EDC ist mit seinen innovativen Intralogistik-Lösungen ein Leuchtturmprojekt der technologischen Logistik-Kompetenz des Unternehmens. Unsere Produkte stecken überall in diesem Gebäude, seiner Technik, seiner Systematik, seinem Innenleben“, sagte Vorstandsvorsitzender Philip Harting. „Der Award ist auch eine motivierende Auszeichnung für das Architekten-Team von 3deluxe“, freute sich 3deluxe-Geschäftsführer Peter Seipp über den Preis.

    Initiator des Markenpreises ist der Rat für Formgebung, der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestags gegründet wurde.

    Über HARTING:
    Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit
    14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro. Am 1. September 1945 gegründet, feiert das Unternehmen in diesem Jahr das 75-jährige Unternehmensbestehen.

    Über 3deluxe:
    3deluxe transdisciplinary design: Als interdisziplinäres Team von rund 40 Gestaltern arbeitet 3deluxe an der fließenden Schnittstelle zwischen Design, Architektur und Popkultur. Fünf spezialisierte Departments entwickeln in kreativer Synergie eigenständige Gestaltungslösungen. Über alle Medien hinweg, vom Produkt- über das Corporatedesign bis hin zur Innen-/Architektur, entstehen ganzheitliche Designkonzepte. Die vielschichtigen Projekte von 3deluxe finden weltweit Beachtung und wurden mit den wichtigsten Design- und Architekturpreisen ausgezeichnet.

    Über Rat für Formgebung: Der Initiator
    Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Design- und Markenkompetenz effizient zu kommunizieren, und die gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie und einigen führenden Unternehmen als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für die Förderung von Design, Marke und Innovation ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell über 320 in- und ausländische Unternehmen an.

    Über German Brand Institute: Der Auslober
    Die Stiftung German Brand Institute wurde gemeinsam vom Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken. Mit dem German Brand Award vergibt die Stiftung eine einzigartige Auszeichnung für herausragende Markenführung.

    Kontakt:
    HARTING Stiftung & Co. KG
    Detlef Sieverdingbeck
    Zentralbereichsleiter
    Corporate Communication & Branding (CCB)
    Marienwerderstr. 3
    32339 Espelkamp
    Tel.: 05772 47-244
    Fax: 05772 47-400
    Detlef.Sieverdingbeck@HARTING.com

    Weitere Informationen: www.harting-systems.com

    Tags : German Brand Award, Harting
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Philip Harting neuer AUMA-Vorstandsvorsitzender

      Philip Harting neuer AUMA-Vorstandsvorsitzender

    Industrie 4.0

    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg
      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

    Fertigung

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
    • Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung
      Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung

    Industrieservice

    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
    • Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten
      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved