Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    #HelpingHotels: Corona zwingt Hotels zu kreativem Umdenken

    Laura LangerLaura Langer
    April 16, 2020

    Web-Plattform will systemrelevante Nutzung von Hotels fördern

    #HelpingHotels: Corona zwingt Hotels zu kreativem Umdenken

    Die 34-jährige Berlinerin Ekaterina Inashvili in einem der Partner-Hotels.

    Initiative von Berliner Kommunikationsberaterin setzt auf eine spezifische Buchungsplattform fur Hotels, zuerst in der Bundeshauptstadt – Mehrwert fur Gesellschaft in der Krisenzeit im Fokus

    Die Initiative #HelpingHotels will in Corona-Zeiten leer stehende Hotelzimmer in Deutschland sinnvoll nutzen – mit einem Mehrwert für alle Beteiligten und die Gesellschaft. Auf der Web-Plattform von #HelpingHotels werden freie Kontingente an Hotelzimmern angegeben, die für sozial bzw. wirtschaftlich relevante Tätigkeiten in der Corona-Krise genutzt werden können – gesetzeskonform und unter Beachtung der vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln.

    In erster Linie handelt es sich bei dieser Art der Nutzung freier Hotelräumlichkeiten um die Unterbringung von Personen, die sogenannten systemrelevanten Tätigkeiten nachgehen. Dazu gehören Bürgerinnen und Bürger, die sich berufsbedingt oder aufgrund medizinischer Notwendigkeit nicht an ihrem Heimatort aufhalten. Übernachtungs- bzw. Wohnmöglichkeiten sollen hier zu besonders günstigen Preisen angeboten werden. Auch können Hotelzimmer als Workspaces genutzt werden. Dadurch wird Menschen eine Möglichkeit zur Verfugung gestellt in einem adäquaten Umfeld Burotätigkeiten nachgehen zu können und so ihre Existenzgrundlage in dem schwierigen Wirtschaftsumfeld der Corona-Pandemie zu sichern. Eine gesonderte Nutzungsoption für ausgewählte Hotelräumlichkeiten soll in mittelfristiger Zukunft die Unterbringung von Risikogruppen in einem abgeschirmten Quarantäne-Umfeld sein.

    Geplant ist dies zur Entlastung des zurzeit sehr stark beanspruchten Gesundheits- und Pflegeapparats in Deutschland.

    Interessensgemeinschaft von Hotels, Internetspezialisten und Kommunikationsexperten zur Schaffung eines Mehrwerts für alle Beteiligten.

    Die Idee zu #HelpingHotels hatte die PR- und Marketingberaterin Ekaterina Inashvili aus Berlin. Durch die Corona-bedingten Beschlüsse der Gesetzgeber in Bund und Ländern zur Beschränkung sozialer Kontakte, sind seit Ende März 2020 touristische Übernachtungen in deutschen Hotels und Beherbungsbetrieben untersagt. Damit wurde dem Hotelgewerbe eine maßgebliche Einnahmequelle entzogen – mit massiven ökonomischen Folgen fur die ganze Branche. Ekaterina Inashvili suchte nach alternativen Nutzungsmöglichkeiten für Hotels, die schnell und möglichst unbürokratisch umgesetzt werden können: „Mir war es wichtig, aus der Krise eine Chance zu entwickeln – für die Hotelbetriebe und unsere Gesellschaft im Ausnahmezustand. Schließlich geht es einerseits darum, Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern und andererseits vorhandenen, leer stehenden Raum zur Lösung von Problemstellungen zu nutzen, die durch die Corona-Krise entstanden sind. Wir haben allein in Berlin mehr als 150.000 Betten, die im Normalfall mit Touristen und Geschäftsleuten aus aller Welt belegt sind und nun nahezu komplett leer stehen. Warum nutzen wir nicht diese Zimmer, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und gleichzeitig durch die Aufnahme spezifischer Personengruppen ein Stück Solidarität zu leisten? Denn unsere Gesellschaft benötigt gerade jetzt dringend jede Form der Hilfe und Unterstützung!“

    Ekaterina Inashvili ist es gelungen, Vertreter mehrerer Hotels von #HelpingHotels zu überzeugen. Dazu gehören im ersten Schritt das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, das Maritim Hotel Berlin, das Mercure Hotel Berlin City, das Crowne Plaza Berlin City Centre, das Bristol Berlin, das Precise Hotels&Resorts sowie die Apart Hotel Citadines Kurfürstendamm Berlin. Man verständigte sich über die Zielsetzung eines zeitnah umsetzbaren Konzepts, das von allen Partnern mitgetragen werden kann.

    Christopher Schulz: „Wir vom Precise Hotels & Resorts in Berlin sind von der Idee der #HelpingHotels sehr angetan und unterstützen das Projekt. In Krisenzeiten sollten wir einander helfen und #HelpingHotels ist eine gute Plattform, um Hotels und systemrelevante Personen zu verbinden. Wir brauchen neue und innovative Wege! Bis es wieder annähernd zu einem normalen Betrieb kommen wird, was momentan noch nicht absehbar ist, können wir so weiter operativ tätig sein und zudem noch einen solidarischen Beitrag leisten.“

    Als technischen Partner von #HelpingHotels konnte der Münchner Technologieanbieter apaleo gewonnen werden. Das Unternehmen setzt hier ihr erprobtes Property-Management-System für Hotelketten ein, das die Verwaltung der breiten Anforderungen des Tagesgeschäfts der Hotellerie optimiert und erleichtert. Parallel zu #HelpingHotels hat apaleo auf Basis der Kampagne #hospitalityHeroes Hotelgruppen dazu aufgerufen, ihre Hotelzimmer zur zentralen Verwaltung auf der Plattform zur Verfugung zu stellen. Zwischenzeitlich wurden hier mehr als 300 Hotels mit 40.000 Zimmern deutschlandweit aktiviert, von denen ein großer Teil von #HelpingHotels genutzt werden kann. Hotels, die teilnehmen möchten, können ihre Hotelzimmer über die Webseiten www.helping-hotels.de und www.hospitalityheroes.de anmelden. Hier werden Basisinformationen zu den verfügbaren Einheiten hinterlegt, die durch apaleo im nächsten Schritt freigeschaltet werden.

    Gemeinsam wird daran gearbeitet, potentiellen Gäste von #HelpingHotels in wenigen Schritten die Buchung eines Zimmers oder Apartments zu ermöglichen. Zudem können die Hotels die Zimmerbelegung für diese besonderen Kontinente unproblematisch und gesondert verwalten. Die Nutzung des Angebots ist für die Hotels kostenfrei. Die Kosten fur den Buchenden richten sich nach den Preisen für die Hotelzimmer. Derzeit konzentriert sich #HelpingHotels dabei auf Berliner Hotels. Eine Ausweitung auf weitere deutsche Großstädte und das gesamte Bundesgebiet ist jedoch bereits in Planung.

    Alle Infos auf: https://helping-hotels.de/

    Kontakt
    Helping Hotels
    Ekaterina Inashvili
    Danckelmannstr 32
    14059 Berlin
    01785537948
    [email protected]
    https://helping-hotels.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved