Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Herausforderung Pflichtenheft

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 25, 2016

    Herausforderung Pflichtenheft

    Erarbeitung eines Pflichtenheftes in Form eines Frage-Antwort-Spiels.

    Für die Einführung einer neuen Softwarelösung ist im ersten Schritt die Erstellung eines Pflichtenheftes unumgänglich. In klein- und mittelständischen Betriebe führt die Anfertigung eines Pflichtenheftes meist zu einer personellen und zeitlichen Belastung der Unternehmensressourcen. Der fränkische Software-Hersteller ascara hilft Interessenten die Anforderungen an eine neue Software-Lösung zu formulieren und zu dokumentieren.

    Notwendigkeit eines Pflichtenheftes
    Um eine Systemneueinführung reibungslos durchzuführen, bedarf es zunächst eines Pflichtenheftes, auf das im weiteren Prozess aufgebaut werden kann. Die Dokumentation der geforderten Unternehmensprozesse ist wichtig, da es beim Live-Start der Anwendung zu Dissonanzen zwischen geforderten, vorhandenen und vorausgesetzten Anforderungen der verschiedenen Vertragsparteien (Hersteller und Anwender) kommen kann. Das Erstellen eines Pflichtenheftes nimmt viel Zeit in Anspruch, bringt aber auch den Vorteil mit sich die Prozesse im Unternehmen nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. In kleinen Betrieben fehlen dafür sowohl Personal- als auch Zeitressourcen. So werden oft nur grobe Prozessabläufe dokumentiert. Die Erstellung eines detailliert ausgearbeiteten Pflichtenheftes wird zu einer echten Herausforderung in klein- und mittelständischen Unternehmen.
    „Für eine Software-Umstellung ist ein Pflichtenheft immer empfehlenswert. Die festgehaltenen Anforderungen werden in Form eines Lastenheftes zum bindenden Vertragsbestandteil. Sie bieten allen Beteiligten im Nachhinein Sicherheit und Überblick über die gewünschten Funktionen der neuen Software-Lösung“, erläutert Timo Weigert, geschäftsführender Gesellschafter der ascara Software GmbH, die Notwenigkeit eines Pflichtenheftes.

    Webbasierte Lösung zur Pflichtenheft-Erstellung
    Um KMUs unterstützend zur Seite zu stehen, hat der Software-Hersteller eine webbasierte Lösung entwickelt. Wenn auf Interessenten-Seite kein Pflichtenheft vorliegt, wird dieses in Form eines Frage-Antwort-Katalogs gemeinsam erarbeitet. Die gemeinsame Bearbeitung spart erhebliche Personal- und Zeitressourcen ein. Da für die Erstellung ein guter Überblick über alle Prozessabläufe im täglichen Ablauf des Unternehmens erforderlich ist, können mehrere Personen aus einem Unternehmen bei der Beantwortung der Fragen mitwirken. Zum Beispiel die einzelnen Abteilungsleiter sowie Hardware-Verantwortliche.
    Bei der gemeinsamen Erarbeitung des Pflichtenheftes werden grundlegende Fragen gestellt, die je nach Antwortoption dann im weiteren Verlauf detaillierter erörtert werden. Um im Zweifelsfall Antworten noch abzuändern, kann eine neue Version des Pflichtenheftes erstellt werden. Die Fragen bauen logisch aufeinander auf und helfen somit die wichtigen Punkte bei einer Neueinführung der Software anzusprechen.

    Aufdecken von Anforderungen
    „Da wir als Hersteller mit der Beantwortung von Pflichtenheften konfrontiert werden, haben wir einen guten Überblick über mögliche branchenspezifische Prozessanforderungen. So werden durch die gestellten Fragen bei machen Interessenten erst Prozesse ins Gedächtnis gerufen bzw. Probleme bei der bisherigen Software-Lösung aufgedeckt“, betont Timo Weigert den Nutzen der gemeinsamen Bearbeitung des Pflichtenheftes. Häufig ergeben sich konkrete Anforderungen erst im Laufe eines Gesprächs. Unternehmensspezifische Detailprozesse werden daher meist in Form eines gemeinsamen Workshops konkretisiert und können Mithilfe der ascara Prozessbibliothek grafisch dargestellt werden. Erst nach dieser Soll-Ist-Analyse kann auf Basis des Pflichtenheftes als weiterer Schritt ein Budget-Angebot bestehend aus Softwarelizenzen, Dienstleistungen und ggf. Ergänzungsprogrammierung ausgearbeitet werden.

    Der Software-Hersteller ascara präsentiert im Rahme der CeBIT erstmals das ascara Pflichtenheft. Der Hersteller freut sich auf ein Treffen in Halle 5 Stand G22. Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich unter +49 911 957860 mit dem ascara Team in Verbindung oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

    Ascara ist Hersteller moderner kaufmännischer Softwarelösungen im CRM/ERP/eBusiness/eCommerce/Mobile Umfeld. Seit 1993 entwickelt ascara Standardsoftware und individuelle Kundenlösungen für den Mittelstand. Die Produktfamilie wird stetig durch eigene Neuentwicklungen erweitert und gepflegt. Die Philosophie der ascara BUSINESS SOLUTIONS ist die Integration aller Geschäftsprozesse in einer einheitlichen und intuitiven Benutzeroberfäche ganz ohne Insellösungen. Das Produktportfolio bietet eine umfassende fachliche Funktionalität für unterschiedliche Branchen und Betriebstypen in hoher Entwicklungsqualität.

    Firmenkontakt
    ascara Software GmbH
    Vanessa Schäfer
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Pressekontakt
    ascara Software GmbH
    Timo Weigert
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Tags : Einführung, Herausforderungen, Pflichtenheft, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved