Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Hexenjagd gegen die junge Hanf-Branche

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 12, 2019

    Cannabis Verband Bayern: Polizei und Staatsanwaltschaften führten über 50 sinnlose Razzien im Freistaat durch/Ungleichbehandlung von Drogeriemärkten und kleinen Ladenbesitzern/Rechtsanwalt: Hartes Vorgehen bei schwammiger Rechtslage

    Hexenjagd gegen die junge Hanf-Branche

    Rückblick und neue Aktionen beim Cannabis Verband Bayern. (Bildquelle: Foto: Josef König für CVB)

    MÜNCHEN – Hanf ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Laut einer aktuellen Studie sind 84,1 Prozent der Deutschen für eine teilweise oder vollständige Legalisierung von Cannabis. Im Gegenzug zur immer liberaleren Bevölkerung greifen Ermittlungsbehörden zur Hexenjagd gegen die junge, aufstrebende Hanfbranche. „Die Leute nutzen die positiven Eigenschaften von Hanf. Keine 1.000 Razzien in Deutschland werden den Siegeszug von Hanf stoppen. Die Menschen lassen sich nicht länger belügen“, sagte Wenzel Cerveny, Vorsitzender des Cannabis Verbandes Bayern (CVB) und geschäftsführender Gesellschafter der DCI Cannabis Institut GmbH (München).

    Die junge Branche hat laut Cerveny mit vielen staatlichen Schikanen zu kämpfen. Der sinnlose Feldzug der bayerischen Ermittler habe bereits im letzten Jahr in Passau begonnen. Inzwischen sind über 50 Hanfläden in München, Nürnberg, Augsburg, Coburg, Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg, Sonthofen, Baldham zum Ziel der „Rauschgift“-Razzien ohne Rauschgift geworden. Bei den Ermittlungsbehörden stapeln sich tonnenweise Hanftees und Hanfsamenöle, die kein oder wenig Tetrahydrocannbinol (THC) enthalten. CBD-Produkte mit einem geringen THC-Wert lassen sich nach den Worten von Cerveny nicht missbrauchen. „Es ist genauso sinnlos, den kaum vorhandenen Restalkohol eines alkoholfreien Bieres zu extrahieren, um sich zu betrinken.“ Die bayerischen Ermittler gehen aber von einem Missbrauch durch den Restgehalt an THC aus.

    Wenzel Cerveny bezeichnet das Treiben der Ermittlungsbehörden als „Hexenjagd“ gegen die junge, stark wachsende Hanf- und CBD-Branchen. Die Ermittlungsbehörden gehen gezielt nur gegen „kleine“ Hanfgeschäfte vor, wie Cerveny im Rückblick auffällt. „Große Discounter und Drogeriemärkte, die Hanftee anbieten, werden von den Ermittlungsbehörden verschont.“ Besonders stößt Cerveny die Behandlung der Drogeriemarktketten mit sanften Handschuhen auf. Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I habe in Medienbericht sogar bestätigt, dass bei Drogeriemärkten diskret vorgegangen werde und einzelne Produkte angekauft würden. „Bei den kleinen Ladenbesitzern kommt die Polizei nach Hause und verwüstet die Wohnung.“

    Als „schwarzer Donnerstag“ für die Hanfbranche gilt der 11. April 2019. Mit rund 180 Polizisten und einem knappen Dutzend Staatsanwälten haben die Ermittlungsbehörden bei einer Großrazzia 14 Objekte in München, Dachau und in Baden-Württemberg untersucht. Die Aktion von Münchner Staatsanwaltschaft und Polizei sei völlig überzogen gewesen. „Wir haben nichts zu verbergen. Für alle Produkte lagen Analysen vor“, betont Wenzel Cerveny.

    Hartes Vorgehen bei schwammiger Rechtslage
    Der Münchner Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa hat das rigorose Vorgehen der Ermittlungsbehörden im Freistaat scharf kritisiert. „Bayern reagiert wie gewohnt hart und repressiv auf eine schwammige Rechtslage“, so Grziwa. Seiner Ansicht nach legen die Staatsanwaltschaften die herrschenden Gesetze so aus, dass reines Cannabidiol (CBD) an sich als legal angesehen werde. Jedoch dürfe CBD nicht an den Endverbraucher abgegeben werden, wenn noch ein geringer Restwert an der berauschenden Substanz Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten ist und der Endverbraucher sich damit berauschen könnte. „Die Regelung ist viel zu schwammig, um eine Rechtssicherheit erlangen zu können. Bundeslandabhängig wollen manche Behörden in diesem Gebiet nicht eingreifen.

    Langzeit-Feldstudie mit 3.000 Probanden

    Mit einer der größten Langzeit-Feldstudien Deutschland soll erforscht werden, welche Effekte im realen Leben durch die Anwendung von Nutzhanf als Rohstoff und Lebensmittel erzielt werden. Bisher haben sich 3.000 Probanden angemeldet. „Die Feldphase beginnt im Januar 2020“, kündigte die Wissenschaftlerin Dr. Angelika Strauß an.
    Hanf als nachhaltiger Baustoff
    Der grüne Rohstoff ist als Baumaterial immer mehr im Kommen: „Der Baustoff Hanf sorgt mit seinen wärmenden, kühlenden und Feuchtigkeit bindenden Eigenschaften dafür, dass sich der menschliche Organismus in einem sehr ausgeglichenen Umfeld wohlfühlt“, plädierte Jens Geibel (49), Mitbegründer und Betreiber eines Planungs- und Beratungsbüros für ökologisches und nachhaltiges Bauen, für den Einsatz von Hanf zum Errichten und Sanieren von Gebäuden.
    Rückblick und neue Aktionen beim Cannabis Verband Bayern (v. l.): Hanf-Experte Jens Geibel, Wissenschaftlerin Dr. Angelika Strauß , Vorsitzender Wenzel Cerveny und Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa.

    Über den CVB
    Der Cannabis Verband Bayern (CVB) wurde im Frühjahr 2014 von Vaclav Wenzel Cerveny (58) als Dachorganisation von bayernweit 14 Cannabis Social Clubs (CSC) gegründet. Der Verband hat das bayernweite Volksbegehren „Ja zu Cannabis“ initiiert und rund 27.000 gültige Unterschriften gesammelt. Das Bayerische Verfassungsgericht hat ein Volksbegehren wegen Nichtzuständigkeit (Bundesrecht) abgelehnt. Aus diesem Grund läuft seit Februar 2017 eine bundesweite Petition ( www.ja-zu-cannabis.de), bei der über 60.000 Personen unterschrieben haben. Im Juli 2015 sowie im Juli 2017 hat der Verband die erste deutsche „CannabisXXL“-Messe in München durchgeführt. Wenzel Cerveny betreibt in Bayern
    sechs Geschäfte von „Hanf – der etwas andere Bioladen“ in München (Einsteinstraße 163, Tal 40), in Augsburg (Viktoria-Str. 3/Salomon-Idlerstraße 24c), Rosenheim (Kaiserstraße 12) und Baldham (Neue Poststraße 7) sowie einen Online-Hanfladen ( https://hanf-bioladen.de/).

    Firmenkontakt
    Cannabis Verband Bayern
    Vaclav Wenzel Cerveny
    Einsteinstraße 163
    81677 München
    0178 9067294
    [email protected]
    http://www.rettet-den-hanftee.de

    Pressekontakt
    Pressebüro König
    Dipl.-Kfm. Josef König
    Franz-Xaver-Neun-Straße 6
    84347 Pfarrkirchen
    +49(0)8561.910771
    +49(0)8561.910773
    [email protected]
    http://www.koenig-online.de/pressefach_cannabis_verband.html

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Fertigung

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved