Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Hitachi Vantara plant die Übernahme von Waterline Data

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 23, 2020

    Mit der Übernahme hält moderne Technologie zur Datenkatalogisierung Einzug in Hitachi Vantaras Portfolio aus Lumada-Datendiensten

    Hitachi Vantara plant die Übernahme von Waterline Data

    Dreieich/ Santa Clara (Kalifornien), 22. Januar 2020 – Hitachi Vantara, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hitachi, Ltd. (TSE: 6501), gab heute seine Absicht bekannt, das Geschäft der im Privatbesitz befindlichen Waterline Data, Inc. zu übernehmen.

    Waterline Data mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, bietet intelligente Lösungen zur Datenkatalogisierung für DataOps an. Kunden können damit leichter verwertbare Erkenntnisse aus großen Datensätzen gewinnen und Vorschriften wie die DSGVO erfüllen. Mit Hilfe von Machine Learning (ML) und automatischer Metadatenerkennung löst die Katalogtechnologie von Waterline Data Herausforderungen bei der Analyse und Verwaltung von Daten in Edge-to-Core-to-Cloud-Umgebungen. Kunden aus der Finanzdienstleistungs-, Gesundheits- und Pharmaindustrie nutzen die Technologie von Waterline Data, um Analyse- und Data-Science-Projekte zu unterstützen, Compliance-kritische Daten zu ermitteln und die Datenverwaltung insgesamt zu verbessern. Sie kann On-Premise oder in der Cloud auf große Datenmengen in Hadoop-, SQL-, Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure- und Google-Cloud-Umgebungen angewendet werden.

    Als Eckpfeiler der Lösungen von Waterline Data beseitigt die patentierte „Fingerprinting“-Technologie eines der größten Hindernisse für den Erfolg von Data Lakes. Fingerprinting nutzt KI- und regelbasierte Systeme zur automatischen Erkennung, Klassifizierung und Analyse verteilter und unterschiedlicher Datenbestände, um große Datenmengen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale präzise und effizient zu kennzeichnen.

    Um beispielsweise „Versicherungsschadensnummern“ in einem Data Lake im Petabyte-Bereich korrekt zu identifizieren, ist bei Waterline Data nur ein einziges Feld als Schadensnummer zu identifizieren. Die Technologie erzeugt dann einen eindeutigen „Fingerabdruck“, der es ermöglicht, im gesamten Data Lake alle ähnlichen Felder mit extrem hoher Präzision als „Versicherungsschadensnummern“ zu erkennen und zu kennzeichnen – unabhängig von Dateiformaten, Feldnamen oder Datenquellen. Dies erleichtert die Suche nach wertvollen Informationen aus den Daten erheblich.

    Durch die Integration der Technologie von Waterline Data in das Hitachi Vantara Portfolio aus Lumada-Datendiensten wird ein gemeinsames Metadaten-Framework bereitgestellt, das Kunden bei der Auflösung von Datensilos unterstützt, die auf die Cloud, das Rechenzentrum und die Maschinen und Geräte an den Rändern ihrer Netzwerke („Edge“) verteilt sind. Durch die Anwendung von DataOps-Methodiken auf die vereinheitlichten Datensätze können Kunden schneller Erkenntnisse gewinnen und Innovationen vorantreiben.

    „Unsere Forschung zeigt, dass fast die Hälfte der Mitarbeiter, die praktisch mit Unternehmensdaten zu tun haben, mehr als 50 Prozent ihrer Zeit damit verbringen, einfach nur Daten zu finden und für die Analyse vorzubereiten. Datenkataloge haben sich in den letzten Jahren als strategische Notwendigkeit für Unternehmen herauskristallisiert, die sich dieser Herausforderung stellen und gleichzeitig die Datenverwaltung verbessern wollen“, so Matt Aslett, Research Vice President, 451 Research. „Diese Übernahme ist logisch und strategisch: Die Fähigkeiten von Waterline Data ergänzen das Angebot von Hitachi Vantara und das Portfolio der Lumada Datenservices. Damit kann das Unternehmen besser die wachsende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen befriedigen, die einen agileren und automatisierten Datenmanagement-Ansatz über DataOps bieten: So können Unternehmen, die Daten konsumieren, die Informationen letztlich auf flüssige, aber kontrollierte Weise nutzen.“

    „Hitachi Vantara bietet seinen Kunden die notwendigen digitalen Bausteine, DataOps-Ansätze und Branchenlösungen, um ihre Organisation durch datengesteuerte Erkenntnisse zu transformieren“, so Brad Surak, President, Digital Solutions, Hitachi Vantara. „Die Technologien von Waterline Data ergänzen Hitachi Vantaras DataOps-Know-how und werden zu einem Schlüsselangebot im Portfolio der Lumada Datenservices. Unsere Kunden erhalten dadurch eine höhere Transparenz, eine strengere Qualitätskontrolle, eine verbesserte Compliance und eine bessere Verwaltung ihrer Daten.“

    Die finanziellen Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme von Waterline Data unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal des Hitachi Geschäftsjahres 2019 (bis 31. März 2020) abgeschlossen werden.

    Verfügbarkeit

    Nach Abschluss der Übernahme wird Hitachi Vantara die Technologien von Waterline Data sowohl als eigenständige Lösungen als auch als integrierte Komponenten des Lumada Portfolios zur Verfügung stellen.

    Hitachi Vantara, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd., unterstützt Unternehmen bei der Digitalen Transformation von dem, was jetzt ist, zu dem, was als nächstes kommt. In Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Kunden setzen wir unsere industriellen und digitalen Fähigkeiten ein, um das Beste aus Daten und Anwendungen herauszuholen. Dies kommt sowohl dem einzelnen Unternehmen als auch der Gesellschaft zugute. Mehr als 80 % der Fortune 100-Unternehmen vertrauen Hitachi Vantara bei der Erschließung neuer Einnahmequellen, der Generierung von Wettbewerbsvorteilen, der Senkung von Kosten, der Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Schaffung von sozialem und ökologischem Mehrwert. Besuchen Sie uns unter www.hitachivantara.com

    Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, konzentriert sich auf das Social Innovation Business und kombiniert dazu seine Operational Technology, Information Technology und Produkte. Im Geschäftsjahr 2018 (das am 31. März 2019 endete) betrug der konsolidierte Umsatz des Unternehmens insgesamt 9.480,6 Milliarden Yen (85,4 Milliarden US-Dollar), wobei das Unternehmen weltweit rund 296.000 Mitarbeiter beschäftigt. Hitachi liefert mit Lumada digitale Lösungen in den fünf Bereichen Mobility, Smart Life, Industry, Energy und IT, um den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert seiner Kunden zu steigern. Weitere Informationen über Hitachi finden Sie unter http://www.hitachi.com

    Firmenkontakt
    Hitachi Vantara GmbH
    Bastiaan van Amstel
    Im Steingrund 10
    63303 Dreieich-Buchschlag
    06103 – 804-0
    [email protected]
    https://www.hitachivantara.com/de-de/home.html

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    [email protected]
    http://www.public-footprint.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved