Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Horváth & Partners erhält „Best of Consulting Award“ in der Kategorie Supply-Chain-Management

    Laura LangerLaura Langer
    November 23, 2018

    Managementberatung zum achten Mal ausgezeichnet

    Horváth & Partners erhält "Best of Consulting Award" in der Kategorie Supply-Chain-Management

    Horváth & Partners darf sich erneut über eine Auszeichnung für exzellente Projektarbeit beim Beraterpreis „Best of Consulting 2018“ des Magazins WirtschaftsWoche freuen. Prämiert wurde ein Projekt in der Kategorie Supply-Chain-Management für die BMW Group und deren Zulieferer die ZF Friedrichshafen AG. Die Preisverleihung fand am 20. November 2018 in Düsseldorf statt. Das Beratungshaus darf nun für ein weiteres Jahr das Gütesiegel „Best of Consulting Project Excellence“ führen. Insgesamt ist dies bereits die achte Auszeichnung für die Managementberatung in dem seit 2010 bestehenden Wettbewerb.

    Die Zielsetzung des Projekts war eine Verstärkung des Schutzes der Lieferketten der BMW Group und ZF Friedrichshafen durch eine systematische Identifikation und Reduktion von Risiken. Im Fokus stand dabei die Supply Chain für das Acht-Gang-Automatikgetriebe 8 HP von ZF, das in zahlreichen BMW-Modellen verbaut wird. „Nur wenige Kfz-Komponenten sind derart komplex wie ein modernes Automatikgetriebe. Für manche Produkte liefern über 100 Tier-2 Lieferanten eine Vielzahl an Komponenten zu. Wenn nur ein Marktteilnehmer ausfällt, könnte die Produktion des Getriebeherstellers und die Supply Chain eines oder sogar mehrerer Automobilkonzerne schwer gestört werden“, erläutert Ralf Gaydoul, verantwortlicher Partner für das Automotive-Geschäft von Horváth & Partners.

    An Präventivmaßnahmen gegen solche Zwischenfälle haben Tier-1 Supplier sowie OEM daher ein außerordentliches Interesse. Genau deshalb haben die beteiligten Parteien gemeinsam mit Horváth & Partners ein Projekt zu dieser Problemstellung aufgesetzt. „Im ersten Schritt galt es, die Transparenz über die Lieferebenen zu verbessern und eine Methodik zu entwickeln, mit welcher die Risiken identifiziert und in vergleichbarer Weise bewertet werden können“, sagt Stefan Bultmann, verantwortlicher Projektleiter von Horváth & Partners. Darauf aufbauend sollten Präventivmaßnahmen zunächst für diejenigen Risiken konzipiert werden, welche Produktion und Supply Chain am stärksten bedrohen.

    Das Verfahren betrachtet dabei gleich mehrere Risikokategorien. Neben Natur- und Brandkatastrophen berücksichtigt es unter anderem auch Risiken in der Produktion, Logistik und IT sowie Streiks, politische Umbrüche, finanzielle Engpässe und Sabotage, die eine Bedrohung der Supply Chain darstellen können. Anhand von drei Faktoren gewichten die Projektteilnehmer diese Risiken. Außer „occurrence“ – also der Eintrittswahrscheinlichkeit – sind „severity“ und „detection“ wichtige Gradmesser. Unter „severity“ klassifizieren sie die Folgen für die gesamte Supply Chain, mit „detection“ erfassen sie die Risikowahrnehmung. Die Bewertung wird unterschiedlich gewichtet, je nachdem, ob der Teilnehmer sich bereits mit den Risiken auseinandergesetzt und Gegenmaßnahmen initiiert hat.

    Auf Vor-Ort-Besuchen in den Werken von ZF in Saarbrücken sowie bei 15 Lieferanten wurden diese Verfahren erprobt und nochmals verfeinert. „Das Bewusstsein für die Bedeutung des Themas war bei allen besuchten Lieferanten bereits hoch und das Feedback zum Vorgehen sehr positiv. Jeder Ansprechpartner reagiert ausgesprochen aufgeschlossen“, freut sich Jörg Seibert, Projektleiter von ZF. „Mancher hat sich bereits mit anderen Lieferanten ausgetauscht.“ Die Projektteilnehmer rechnen mit guten Chancen für eine Initialzündung: Im Idealfall geht jeder Lieferant von sich aus auf seine Zulieferer zu und legt ihnen ein Risk Management nach den Standards der drei Projektteilnehmer nahe. Dies könnte die Basis für eine neue VDA-Zertifizierung legen. Mittelfristig wollen die Initiatoren weitere Lieferanten jenseits der Tier-2-Ebene einbeziehen. Das Ziel ist ein standardisiertes Risk Management, das beim Rohstofflieferanten beginnt. „Solch ein standardisiertes Risk Management wird bei den immer komplexeren Supply Chains in Zukunft zwingend notwendig“, so Bultmann.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 900 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Oliver Weber
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3305
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Tags : Auszeichnung, Best of Consulting, Projektexzellenz, Supply Chain Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Demand-Driven Radar 2019: Wegweiser in die Zukunft

      Demand-Driven Radar 2019: Wegweiser in die Zukunft

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved