Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    HUAWEI nova feiert auf der IFA 2016 Premiere

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2016

    Berlin / Düsseldorf, 1. September 2016 – Die HUAWEI Consumer Business Group zeigt auf der IFA 2016 erstmals das HUAWEI nova. Das neue Smartphone-Modell überzeugt mit einem eindrucksvollen Multi-Curve-Design, innovativen Kamerafunktionen und Performance-Updates für ein besseres Benutzererlebnis – einfach „unerwartet mehr“. Das HUAWEI nova richtet sich speziell an Verbraucher mit einem schnelllebigen und dynamischen Lifestyle, die Wert auf Individualität legen.

    „HUAWEI weiß, dass sich Verbraucher nach einem Smartphone sehnen, das mit ihrem schnelllebigen Lebensstil mithalten kann“, so Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group. „Unser HUAWEI nova sorgt dank herausragender Performance, stylishem Design und innovativen Kamerafunktionen für eine erfrischend neue Nutzererfahrung – und eignet sich damit perfekt für die Generation an Nutzern, für die das Smartphone ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags ist.“

    Mit HUAWEI nova setzt HUAWEI die erfolgreichen Smartphone-Launches der letzten Monate fort, darunter das leistungsstarke HUAWEI Mate 8 und das HUAWEI P9, das neue Maßstäbe in Sachen Smartphone-Fotografie setzt.

    Ergonomisches Design
    Die geschwungene Oberfläche und das 12,7 cm (5 Zoll)-Display verbinden sich nahtlos und sorgen somit für ein ergonomisches, handliches Design – das Smartphone liegt gut in der Handfläche und kann aufgrund der kompakten Größe sogar mit einer Hand bedient werden. Inspiration für das Modelldesign fanden die HUAWEI Designer in der modernen Architektur; so verfügt das Smartphone beispielsweise über eine geschwungene, matt gestrahlte Rückseite sowie über die charakteristischen, länglichen und rechteckigen Kanten am oberen Ende.

    Innovative Kamera
    Kunden wünschen sich Smartphones, mit denen sie überall und jederzeit ihre Lieblingsmomente einfangen und teilen können. Mit dem HUAWEI nova können Nutzer dank 8 MP-Frontkamera deshalb noch einfacher und bei jedem Lichtverhältnis ausdrucksstarke Selfies aufnehmen und bearbeiten. Mit Make-up Mode 2.0 und Beauty Mode 3.0 können sie kosmetische Effekte oder eine glattere Haut zaubern. Auch 4K-Videoaufzeichnungen sind mit dem neuen Gerätemodell möglich.

    Die 12 MP Hauptkamera mit 1,25 Mikrometer Pixelgröße verfügt über ein lichtstarkes Objektiv und einen Bildsensor – so gelingen die Fotos auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Der schnelle Autofokus sorgt bei den Schnappschüssen für Schärfe und Präzision.

    Volle Power
    Das HUAWEI nova ist mit einem Snapdragon Octa-Core-Prozessor ausgestattet – Power pur, ohne dass die Akkulaufzeit darunter leidet. Der 3.020 mAh Akku mit Smart Power 4.0 stellt zudem sicher, dass unterwegs auch bei längerer Nutzung am Stück der Saft nicht ausgeht. Nachdem die letzten Flaggschiff-Smartphones von HUAWEI mit innovativen Touch-Technologien bereits ganz neue Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt haben, zieht auch das HUAWEI nova nach: Mithilfe der nächsten Generation des 3D-Fingerabdrucksensors wird das Smartphone noch leichter, schneller, bequemer und sicherer entsperrt. Auch Selfies mit einer Hand sind so problemlos möglich. Eine Dual-SIM-Funktion rundet das Smartphone-Package ab.

    Preise und Verfügbarkeit
    HUAWEI nova mit 3GB RAM und 32GB ROM ist ab Oktober in Deutschland zum Preis von EUR 379,- (UVP) sowohl als Dual- als auch als Single-SIM-Variante in den Farben Mystic Silver, Titanium Grey und Prestige Gold verfügbar.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 16 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Heimgeräte und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Huawei, Huawei nova, innovation, Smartphone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Schluss mit der Mobility Diskussion

      Schluss mit der Mobility Diskussion

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved