Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Huawei stellt die branchenweit erste [email protected]ösung für 5G vor und präsentiert MEC Whitepaper

    Laura LangerLaura Langer
    September 21, 2016

    [München, 20. September 2016] Huawei hat die erste 5G-basierte Mobile Edge Computing (MEC)-Lösung, [email protected], vorgestellt, die Low Delay, das Lokalisieren von Inhalten und Network Capability Exposure bietet, um so die Anforderungen des 5G-Zeitalters zu erfüllen und beste Nutzererfahrung und weitere Serviceinnovationen zu bieten. Gleichzeitig präsentierte Huawei in Zusammenarbeit mit IDC ein Whitepaper zu Mobile Edge Computing. Das Whitepaper trägt dazu bei, MEC-Standards zu stärken und Betreibern dadurch die Möglichkeit zu geben, lokale, flexible und offene Netzwerkplattformen zu bauen, um allumfassende MEC-Netzwerke für 5G zu verwirklichen.

    [email protected] verbessert die Nutzererfahrung und öffnet ein MEC-Ökosystem.

    Derzeit verwenden die meisten Mobilfunknetze die LTE-Architektur, die die Nutzererfahrung hinsichtlich des Datenservices bereits erheblich verbessert hat, aber die Anforderungen für extremen Low Delay, Ultrabreitband und große IoT-Anwendungen, die in verschiedenen Branchen genutzt werden, nicht erfüllen kann. Huawei [email protected] ist die erste MEC-Lösung für 5G. Sie nutzt Spitzentechnologien, um den Netzanforderungen von Diensten in der 5G-Ära gerecht zu werden.

    Dai Jisheng, Präsident der Huawei Cloud Packet Core Produktlinie, sagte dazu: „Als einer der Förderer des MEC-Standards, hat sich Huawei auf die Forschung und Entwicklung konzentriert, um die MEC-Architektur auf Grundlage des Industriestandards zu entwickeln. [email protected] ist die erste MEC-Lösung für 5G aus unseren Forschungs- und Entwicklungs-Laboren. Sie nutzt neue Technologien, die es Betreibern ermöglicht 5G-basierte Netzwerke für nachhaltige Entwicklungen zu implementieren und beste Nutzererfahrungen und schnellere Serviceinnovationen zu erlangen.“

    [email protected] erfüllt drei Anforderungen des Kernmarkts: Low Delay, Content-Lokalisierung und Network Capability Exposure.

    Zum einen benötigen qualitativ hochwertige Videos und Augmented Reality (AR)/Virtual Reality (VR) einen extremen Low Delay, um optimale Nutzererfahrungen zu gewährleisten. Die [email protected]ösung baut auf einer cloudbasierten Netzwerkarchitektur auf, die selbst bei den Breitbandanforderungen für AR/VR einen Low Delay garantiert. Zum anderen, verwendet die [email protected]ösung die Local Break Out-Technologie (LBO), die es den Betreibern und Nutzern ermöglicht, durch MEC auf lokale Inhalte und Apps zugreifen zu können. Inhalte können flexibel und schnell gelesen, geschrieben und übertragen werden ohne CN-Gateways zu passieren, indem die lokale Verbreitung von Inhalten und Apps genutzt wird. So können Nutzererfahrungen in Echtzeit geboten werden. Darüber hinaus bietet die [email protected]ösung immer noch die Fähigkeit Netzwerke zu öffnen und so Konstruktionskosten für Basisstationen zu reduzieren und eine offene Netzwerkplattform zu bieten, die Apps von Drittanbietern unterstützt, um ein einheitliches Ressourcenmanagement einzuführen.

    Das MEC Whitepaper Executive Summary, das in Zusammenarbeit mit IDC entstanden ist, beschreibt aktuelle Herausforderungen in der Entwicklung des MEC und gibt einen Überblick über Bedieneranforderung in der 5G-Ära. Sathya Atreyam, Analyst bei IDC, betonte: „Im 5G-Zeitalter benötigen Low Delay-Services CN-Funktionen, um flexibel ins Netzwerk implementiert werden zu können, und Services mit hohem Traffic benötigen Content-Lokalisierung. Betreiber brauchen daher offene, fortschrittliche Technologien, um die Anforderungen der User zu erfüllen und eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.“

    Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 170.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 79.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.

    Kontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
    Patrick Berger
    Unter den Linden 32-34
    10117 Berlin
    +49 30 3974 796 101
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved