Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IBM verpflichtet sich bis 2030 weltweit 30 Millionen Menschen auszubilden

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 13, 2021

    IBM verpflichtet sich bis 2030 weltweit 30 Millionen Menschen auszubilden

    (Bildquelle: START-Stiftung)

    – Das Unternehmen kündigt mehr als 170 neue Partnerschaften und Programmerweiterungen in mehr als 30 Ländern in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten und in Afrika an.
    – In Deutschland kündigt IBM zusammen mit der START-Stiftung die SkillsBuild-basierte Design Thinking Academy 2021/2022 an.

    EHNINGEN, 13. Oktober 2021 — IBM (NYSE: IBM) hat heute ein bahnbrechendes Engagement und einen globalen Plan vorgestellt, um bis zum Jahr 2030 30 Millionen Menschen aller Altersgruppen mit neuen Fähigkeiten auszustatten, die für die Arbeitsplätze von morgen benötigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt IBM einen klaren Fahrplan mit mehr als 170 neuen akademischen und industriellen Partnerschaften an. Dabei werden die bestehenden Programme und Plattformen von IBM zur Karriereentwicklung genutzt, um den Zugang zu Bildung und gefragten technischen Berufen zu erweitern.
    „Talente gibt es überall, Ausbildungsmöglichkeiten nicht“, sagte Arvind Krishna, Chairman und CEO von IBM. „Deshalb müssen wir große und mutige Schritte unternehmen, um den Zugang zu digitalen Fähigkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern, damit mehr Menschen – unabhängig von ihrem Hintergrund – die Vorteile der digitalen Wirtschaft nutzen können. IBM hat sich heute dazu verpflichtet, bis 2030 30 Millionen Menschen mit neuen Fähigkeiten auszustatten. Dies wird dazu beitragen, Chancen zu demokratisieren, die wachsende Qualifikationslücke zu schließen und neuen Generationen von Arbeitnehmern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um eine bessere Zukunft für sich selbst und die Gesellschaft zu schaffen.“
    Die Schwierigkeiten, die Arbeitgeber weltweit haben, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, stellen ein erhebliches Hindernis für das Wirtschaftswachstum dar. Nach Angaben des World Economic Forum (WEF) könnte die Schließung der globalen Qualifikationslücke das globale BIP bis 2028 um 11,5 Billionen US-Dollar steigern, aber die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung müssten mit der Marktnachfrage Schritt halten. Um dies zu erreichen, müssen laut WEF der öffentliche und der private Sektor bei einer allgemeinen und beruflichen Bildung zusammenarbeiten, die mit der Marktnachfrage, den demografischen Veränderungen und dem technologischen Fortschritt Schritt hält.

    Ein Programm für alle
    Mit vielfältigen Angeboten und einem anpassungsfähigen Ansatz strebt das Bildungsportfolio von IBM nach Einzigartigkeit und Effektivität und spiegelt das Verständnis von IBM wider, dass ein Einheitsansatz im Bildungsbereich einfach nicht funktioniert. Die Programme von IBM reichen von der technischen Ausbildung für Jugendliche an öffentlichen Schulen und Universitäten bis hin zu bezahlten IBM Praktika und Lehrstellen vor Ort. Die Kompetenz- und Bildungsprogramme des Unternehmens bringen auch IBM Mentoren mit Lernenden zusammen und bieten kostenlose, anpassbare Online-Lehrpläne für angehende Fachkräfte.
    Der Plan von IBM, 30 Millionen Menschen weiterzubilden, basiert auf einer breiten Kombination von Programmen und umfasst die Zusammenarbeit mit Universitäten und wichtigen staatlichen Stellen, einschließlich Arbeitsagenturen. Die Partnerschaften erstrecken sich auch auf Nichtregierungsorganisationen, insbesondere auf solche, die sich auf Gruppen wie benachteiligte Jugendliche, Frauen und Militärveteranen konzentrieren. Im Allgemeinen mobilisiert IBM den privaten Sektor weltweit, um Chancen für unterrepräsentierte und historisch benachteiligte Gemeinschaften zu eröffnen und zu erweitern.

    Beispiele hierfür sind:
    -In Deutschland startet IBM in Zusammenarbeit mit der START-Stiftung die Virtuelle Design Thinking Akademie für junge Talente mit Einwanderungserfahrung, die auf der Grundlage von Design Thinking Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.
    -In den Vereinigten Staaten wird IBM seine Partnerschaften mit mehreren neuen Partnern ausbauen, darunter Workforce Development Inc, National Association for Community College Entrepreneurships (NACCE) und OHUB, um Schulungen auf der IBM SkillsBuild-Plattform anzubieten, um die Arbeitskräfte erfolgreich weiterzubilden und auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten.
    -In Indien arbeitet IBM mit dem Haryana State Board of Technical Education und dem Uttar Pradesh State Council of Educational Research and Training (SCERT) zusammen, um junge Menschen weiterzubilden.
    -In Japan arbeitet IBM mit der Stadtverwaltung von Osaka und Osaka Roudou Kyokai (NPO) zusammen, um SkillsBuild für Arbeitssuchende in der Präfektur Osaka anzubieten und ihnen zu helfen, IT-Kenntnisse zu erwerben und technikbezogene Jobs zu bekommen. Die Lehrpläne von IBM umfassen Einführungen in KI und Cloud Computing, insbesondere für Positionen wie Helpdesk-Spezialisten, Webentwickler und Datenanalysten.
    -In Lateinamerika arbeitet IBM mit Junior Achievement Americas zusammen, um IBM SkillsBuild und IBM Mentoren für die Ausbildung von Frauen in den Bereichen Webentwicklung und Programmierung bereitzustellen.
    -In Spanien ist IBM eine Partnerschaft mit der Agencia para el Empleo del Ayuntamiento de Madrid (Arbeitsagentur der Stadt Madrid) eingegangen, um Arbeitslosen über IBM SkillsBuild technische und berufliche Fähigkeiten zu vermitteln. Zu den Kursen gehören unter anderem: zwischenmenschliche Fähigkeiten, Kundenbindung, Webentwicklung und Cybersicherheit.
    -In Hongkong ist IBM eine Partnerschaft mit dem Vocational Training Council (VTC) eingegangen, dem größten Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung für Lernende aller Altersgruppen, um IBM SkillsBuild als Teil des Kernangebots für technikbezogene Fähigkeiten aufzunehmen.
    -In Nigeria ging IBM eine Partnerschaft mit Coca-Cola HBC ein, um Jugendliche für den Arbeitsplatz fit zu machen und ihnen zwischenmenschliche Fähigkeiten zu vermitteln.
    -In Schweden arbeitet IBM mit War Child zusammen, um Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, eine MINT-Berufsausbildung zu ermöglichen.

    Said Martin Sundblad, Research Manager und Co-Lead, European Skills Practice bei IDC: „Die digitale Transformation ist an einem Punkt angelangt, an dem sie alle Prozesse, Funktionen und Jobrollen in Unternehmen und Organisationen erfasst, und der Bedarf an Schulungen wird für die Gesellschaften zwingend notwendig, um sich anzupassen. Die Entwicklung digitaler Fähigkeiten, wenn auch in unterschiedlichem Umfang und in unterschiedlicher Form, ist jetzt im gesamten Bildungssystem, in den meisten Geschäftsfunktionen und innerhalb der IT-Fachwelt erforderlich, um die getätigten Investitionen nicht zu gefährden. Das IBM-Programm hat den Umfang und die Reichweite, um diesen Übergang zu unterstützen.“
    „Junge Menschen mit Einwanderungserfahrung zu stärken, sie zu selbstbewussten Führungspersönlichkeiten zu machen, sie zu befähigen und zu motivieren, sich für das Gemeinwohl zu engagieren – dafür steht START. Die Zusammenarbeit mit dem Bildungs-, Ausbildungs- und Corporate Volunteers-Programm von IBM ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg der persönlichen Entwicklung unserer jungen Menschen bei START.“, kommentiert Ronald Menzel Nazarov, Fundraising und Communications, START-Stiftung.

    Erfahren Sie hier mehr über dieses Engagement und die Geschichten der IBM Ausbildungsprogramme und Teilnehmer.

    —

    Kontakt
    Unternehmenskommunikation IBM
    Barbara Jax
    ——– –
    —– ————
    +43.664 618 7237
    [email protected]
    https://www.ibm.com/de-de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved