Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IBS Schreiber bietet Schnelltests für SAP-Systeme

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 28, 2016

    Mit kompakten Schnelltests von IBS Schreiber können falsche oder zu weitreichende Berechtigungen im SAP schnell gefunden und korrigiert werden. Das schließt man Sicherheitslücken und bleibt gesetzeskonform.

    IBS Schreiber bietet Schnelltests für SAP-Systeme

    SAP-Berechtigungen automatisiert prüfen

    Hamburg, 28. Juli 2016 – Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung von SAP-Systemen, bietet unter dem Namen Smart Repair bewährte Schnelltests für die Berechtigungen im SAP an. Zielgruppe für die Leistungspakete sind sowohl die IT-Abteilung als auch IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte sowie die interne Revision.

    Die Smart-Repair-Dienstleistungspakete sind bewusst als pragmatische und zielorientierte Lösungen konzipiert worden, um bestehende Sicherheitslücken des SAP-Systems zu schließen. Dabei sind diese schlank gehalten, verursachen wenig Aufwand für die internen Abteilungen und unterscheiden sich so von aufwendigen Berechtigungsprojekten mit hohen Kosten.

    Möglich wird dieser Ansatz nur durch die Kombination der leistungsfähigen Prüfsoftware CheckAud for SAP Systems von IBS Schreiber und der langjährigen Projekt- und Prüfungserfahrung bei zahlreichen Kunden. CheckAud erlaubt die effiziente Prüfung von SAP-Berechtigungen mit einem vordefinierten Prüfungskatalog aus über 1200 Abfragen, in denen neben den Anforderungen anerkannter Sicherheitsleitfäden (u. a. DSAG, OPSAP) auch alle gesetzesrelevanten Anforderungen abgebildet sind. Die Software, die im Rahmen des Leistungspaketes kostenfrei für den Kunden eingesetzt wird, erlaubt so eine besonders effiziente und vollständige Prüfung.

    Speziell für den Bereich Berechtigungskonzept im SAP-System bietet IBS Schreiber drei bewährte Smart-Repair-Pakete an:

    1. Smart Repair: Entzug kritischer Berechtigungen der SAP-Basis
    Dieses Paket zielt auf den Entzug von zu weitreichenden Berechtigungen der SAP®-Basis und Aufbau eines gesicherten, den Unternehmensvorgaben entsprechenden Basis-Betriebs.

    2. Smart Repair: Entzug gesetzeskritischer Berechtigungen
    Hier steht die Bereinigung der Berechtigungsvergabe hinsichtlich Gesetzeskonformität zu §239, §257 HGB sowie § 140 – § 147 AO im Vordergrund, wie sie insbesondere von Wirtschaftsprüfern häufig gefordert wird.

    3. Smart Repair: Entzug des SAP-Standardprofils SAP_ALL
    Durch den Entzug des Standardprofils SAP_ALL wird das Sicherheitsniveau der gesamten SAP-Landschaft maßgeblich erhöht.

    Allen Leistungspaketen ist gemein, dass sie nach einer kostenfreien, individuellen Bedarfsanalyse zum Festpreis angeboten werden. Durch den Einsatz der professionellen Prüfungssoftware CheckAud von IBS Schreiber werden Fehler und Schwachstellen im historisch gewachsenen Berechtigungskonzept des Kunden sicher erkannt. Mit der Verwendung von IBS-Rollenvorlagen für die SAP-Basis und den RZ-Betrieb, der Definition neuer Rollen für Notfälle oder dem Aufteilen des SAP_ALL-Standardprofils werden die gesetzeskritischen oder fehlerhaften Berechtigungen kurzfristig behoben.

    „Mit den Smart-Repair-Paketen für SAP sprechen wir sowohl die internen SAP-Manager als auch die Verantwortlichen für Datenschutz oder Compliance im Unternehmen an“, sagt Thomas Tiede, Geschäftsführer von IBS Schreiber. „Durch die kompakte Form und den klar beschriebenen Leistungsumfang erhalten unsere Kunden sofort Sicherheit in diesem wichtigen Thema, ohne erst ein langwieriges Projekt initiieren zu müssen.“

    Die Schnelltests für die Berechtigungskonzepte im SAP werden auf der Website näher beschrieben:
    https://www.checkaud.de/dienstleistungen/smart-repair/

    Weitere Informationen zu der im Schnelltest eingesetzten Software CheckAud finden Interessenten hier:
    https://www.checkaud.de

    Über IBS Schreiber und CheckAud
    Die 1979 gegründete IBS Schreiber GmbH bietet ein einzigartiges Service- und Produktangebot für IT- und speziell SAP-Sicherheit, Datenschutz und Data Forensics an. Dabei kombiniert IBS Beratungs-, Prüfungs- und Serviceleistungen mit der Entwicklung spezieller Prüfsoftware und einem umfassenden Weiterbildungsangebot. Durch die Kombination von technischem, organisatorischem und fachlichem Know-how kann IBS alle Aspekte einer fundierten Governance, Risk & Compliance-Strategie (GRC) und IT-Sicherheitskonzeption aus einer Hand planen, prüfen und umsetzen.
    Im Service- und Prüfungsgeschäft gehört das Unternehmen zu den führenden Experten für gesetzeskonforme und Compliance-gerechte Sicherheitskonzepte mit speziellem Fokus auf das Berechtigungsmanagement. IBS prüft IT- und SAP-Systeme auf ihre technische Sicherheit sowie die gesetzes- und regelkonforme Umsetzung von Berechtigungen, Zugriffsrechten und Prozessen. IBS bietet Datenschutz als Prüfungspaket, Beratung oder steht auch als externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung, mit langjähriger Erfahrung in der organisatorischen und technischen Beratung, Prüfung und Softwareerstellung. Als externer IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) kann IBS seine Kunden in diesem speziellen Know-how auch operativ entlasten.
    Mit mehr als einhundert Seminarthemen und vier jährlichen Fachkonferenzen ist IBS einer der größten und erfolgreichsten Anbieter von Schulungen, Seminaren und anderen Weiterbildungsformen für IT-Sicherheit, SAP-Sicherheit, Revision, Datenschutz und Datenanalyse im deutschsprachigen Raum. Durch die Synergien mit dem Prüfungs- und Beratungsgeschäft zeichnen sich die Veranstaltungen durch besonders hohe Praxisnähe und Anschaulichkeit aus. Mit dem Fachjournal Revisionspraxis PRev fördert IBS den Erfahrungsaustausch zwischen Revisoren, Wirtschaftsprüfern, IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragten.
    Zu den Kunden der IBS im Service- und Prüfungsgeschäft gehören u. a. das Technologieunternehmen Basler, Beiersdorf, die Ergo-Gruppe sowie die Schweizer Post. Weitere Informationen zum Unternehmen IBS Schreiber und dem Service- und Schulungsangebot finden Sie unter www.ibs-schreiber.de.
    Die GRC Software CheckAud ist ein professionelles Werkzeug zur umfassenden, effizienten und effektiven Prüfung von komplexen Zugriffsberechtigungen in SAP®-Systemen. Einzigartig ist der in der Software enthaltene ausgedehnte Katalog von mehreren Hundert vorkonfigurierten Prüfungen, für die IBS auch einen Aktualisierungsservice anbietet, der sowohl Veränderungen durch SAP®-Updates als auch durch geänderte gesetzliche Anforderungen umfasst.
    Zu den Nutzern von CheckAud gehören u. a. die ARAG Versicherung, das Handelsunternehmen Bauhaus, die Berliner Wasserbetriebe, Emil Frey, Knauf, MVV Energie und die Universität Graz. Weitere Informationen zum Produkt CheckAud for SAP® Systems finden Sie unter www.checkaud.de.

    Firmenkontakt
    IBS Schreiber GmbH
    Lisa Niekamp
    Zirkusweg 1
    D-20359 Hamburg
    +49 40 696985-68
    [email protected]
    www.ibs-schreiber.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Berechtigungskonzept, Governance Risk Compliance, GRC Access Control, Prüfung Berechtigungskonzept, Prüfung SAP, SAP-Berechtigungen, SAP-Sicherheit, Schnelltest, § 140 AO, § 239 HGB, § 257 HGB
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved