Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Im Kampf für mehr App-Sicherheit: Arxan Technologies erweitert deutsches Vertriebsteam

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 15, 2015

    Steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge

    Im Kampf  für mehr App-Sicherheit: Arxan Technologies erweitert deutsches Vertriebsteam

    Markus Unger-Schlegel, Inside Sales, Arxan

    München – 12. Mai 2015 – Mit Markus Unger-Schlegel hat Arxan Technologies, der Spezialist für Integritätsschutz von Applikationen, einen neuen Vertriebsmanager ernannt. Seit April 2015 verantwortet Unger-Schlegel von seinem Dienstsitz in München aus den Bereich Inside Sales und unterstützt das deutsche Team beim Ausbau der Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region, der Niederlande sowie Osteuropa. Mit der Stärkung seiner europäischen Präsenz reagiert Arxan auf die steigende Nachfrage nach innovativer Technologie zum Schutz von mobilen Applikationen und insbesondere Anwendungen auf IoT-Plattformen.

    Das Internet der Dinge befindet sich auf Erfolgskurs. Laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollen bis zum Jahr 2020 bereits rund 26 Milliarden Geräte mit dem Internet vernetzt sein. Für Unternehmen bedeutet diese rasche Expansion große Chancen, birgt aber auch enorme Risiken, denn das Internet der Dinge zählt zu den größten Cyber-Angriffszielen der nahen Zukunft. Enormes Gefahrenpotenzial geht dabei etwa von vernetzten Verkehrssystemen und Fahrzeugen sowie IoT-Anwendungen im Gesundheitswesen aus.

    Die Sicherheitstechnologie von Arxan schützt Applikationen im Internet der Dinge wirksam vor Angriffen auf Binärcode- und Objektcodeebene und härtet die Anwendungen mit Hilfe mehrschichtiger Schutzmaßnahmen (Guards) gegen Hackerangriffe, Manipulationen und Malware. Der Schutz erstreckt sich dabei auf mobile Applikationen, welche die IoT-Anwendungen steuern, auf die Firmware und eingebettete Software sowie auf Applikationen auf offenen IoT-Plattformen. Der Applikationsschutz von Arxan kann auf diese Weise bei vernetzen Automobilen (connected cars), im Bereich Smart Home, Industrial Ethernet und bei Wearables eingesetzt werden.

    Markus Unger-Schlegel verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement verschiedener Software- und IT-Sicherheitsunternehmen und war vor seiner Tätigkeit bei Arxan u.a. bei Imperva, Quest Software und McAfee beschäftig. „Egal ob Payment-Apps für mobiles Bezahlen mit dem Smartphone, Wearables oder vernetzte Autos – Applikationen bestimmen unseren Alltag mehr und mehr“, sagt Markus Unger-Schlegel. „Für Hacker und Cyberkriminelle ergeben sich hierdurch profitable Betrugs- und gefährliche Manipulationsmöglichkeiten, denn viele Unternehmen vernachlässigen es, ihre Applikationen gegen Sicherheitslücken abzusichern. Mit Hilfe der Arxan-Technologie können Unternehmen und App-Entwickler ihre Anwendungen wirksam vor Hackern schützen und so die positiven Seiten der Digitalisierung genießen. Ich freue mich daher, das Arxan Europa-Team ab sofort unterstützen zu können.“

    Über Arxan Technologies
    Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 1 Milliarde Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com

    Firmenkontakt
    Arxan Technologies
    Jodi Wadhwa
    6903 Rockledge Drive, Suite 910
    20817 Bethesda, MD (USA)
    +1 301 968 4295
    [email protected]
    http://www.arxan.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Bastian Schink
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    +49 (0) 89 5506 7775
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de/

    Tags : Anwendungen, Anwendungsintegrität, App Integrity, App-Sicherheit, Applikationen, Apps, Cyberkriminalität, Hacker, Internet der Dinge, Internet of Things, IoT, IoT-Apps, Jailbreak, Mobile App Security
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 20 Jahre Internet of Things

      20 Jahre Internet of Things

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved