Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Innovation ist, wenn der Kunde glücklich ist

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2015

    Innovation ist, wenn der Kunde glücklich ist

    Netlution, das Mannheimer IT Consultingunternehmen, setzt in der Branche ein Zeichen mit der Innovation des „rollierenden Einsatzsystems“ seiner IT-Berater und erfreut seine Kunden mit einem stabilen IT-Betrieb.

    Netlution sieht seine Daseinsberechtigung für große IT-Organisationen nicht allein in der Bereitstellung von Know-how und Ressourcen, sondern darin, grundsätzlich in Services zu denken und in Teams zu liefern. Optimal in die Kundenorganisation und Prozesse integriert, stellt selbst eine Spezialistenanforderung mit geringem Volumen (z. B. 1-2 Experten), möglicherweise noch als 7x24h 2nd/3rd Level Service, keine unlösbare, sondern eine sehr willkommene Herausforderung dar.

    Die Entlastung der Kunden von Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben erfolgt durch das innovative Einsatzsystem der Netlution IT-Consultants. Damit wird dann auch das Problem mit der zeitaufwendigen, teilweise mehrmonatigen, Einarbeitung von externen Fachkräften gelöst.

    Netlution hat die branchenübliche Vorstellung „Ein Berater, eine Aufgabe, ein Kunde“ verlassen. Netlution ist nämlich davon überzeugt, dass diese in der IT-Branche vorherrschende Vorgehensweise zu wenig Vorteile und an vielen Stellen auch erhebliche Nachteile bietet. Fehlzeiten können oft nur schwer ausgeglichen werden. Übergaben sind meist zeitaufwändig. Ganz abgesehen davon, dass spezielle 7x24h Services, z.B. Microsoft SQL, Citrix, VMware oder Linux, mit einem Spezialisten so nicht abbildbar sind.

    Deshalb hat der Geschäftsführer des Spezialisten für Data Center, Enduser Computing und Cloud Computing, Peter Stedler, es anders gemacht: Seine IT-Consultants rotieren im Einsatz kundenübergreifend. „Das bedeutet, dass für die Betreuung eines Kunden zu jeder Zeit ein Team aus mindestens zwei eingearbeiteten Mitarbeitern zur Verfügung steht – die Experten arbeiten zeitanteilig bei jedem Kunden“, erläutert Stedler die Vorteile des innovativen Systems für die Kunden. „Das garantiert eine berechenbare, skalierbare und robuste sowie effiziente Betreuung, da ein stabiler Betrieb gewährleistet ist, Fehlzeiten besser überbrückt werden können und die Tätigkeit im Team organisiert wird.“

    Ein Kundenbeispiel: Zwei Consultants sind beim Kunden abwechselnd jeweils drei Tage pro Woche im Einsatz. Ein dritter löst in der Folgewoche den ersten Consultant ab und ist mit Consultant zwei im Einsatz. Darauf folgend wird dieser wieder vom ersten Experten abgelöst usw.. Die Berater leisten Vor-Ort- und Remoteunterstützung und stehen je nach Aufgabenstellung inkl. Rufbereitschaft zur Verfügung. Entsprechend dem Kundenbedarf überlappen sich die Einsatzzeiten der Consultants tageweise oder für erweiterte Servicezeiten. An den projektfreien Tagen sind die Fachleute für andere Kunden mit ähnlichen Aufgabenstellungen tätig. „Davon profitieren unsere Mitarbeiter“, betont Stedler, „denn durch ihren Einsatz bei verschiedenen Kunden mit variierenden Projektanforderungen sammeln sie strategisches und operatives Know-How in unterschiedlichen Systemumgebungen. So vergrößern sie nicht nur ihren eigenen Erfahrungsschatz, sondern bringen dieses Wissen auch in ihre Projekte ein. Das wiederum kommt unseren Kunden zugute“, so Stedler weiter. Denn der Kundennutzen stehe im Vordergrund: „Netlution bietet adaptive IT-Dienstleistungen. Das bedeutet, dass wir uns nahtlos an die Organisation und Prozesse des Kunden anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit von Netlution zielt darauf ab, den Kunden in jeder erdenklichen Situation und Aufgabenstellung zu entlasten, ihn handlungs- und damit betriebsfähig zu halten. Dazu trägt unser rollierendes Einsatzsystem maßgeblich bei.“

    Seit einigen Jahren ist das System nun im Einsatz. Und das Modell ist offensichtlich erfolgreich, denn seit geraumer Zeit wird dies gezielt von Kunden gebucht. So konnte Netlution seine im Jahr 2001 begonnene Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen. Aus einem 2-Mann-Startup ist 2015 ein 100-köpfiges Unternehmen geworden. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz des IT-Dienstleisters um 20 Prozent auf 8,9 Mio. Euro. Peter Stedler fühlt sich bestätigt: „Wir haben mit unserer Entscheidung für ein rollierendes, flexibles Einsatz-Modell den Bedarf unserer Kunden getroffen. Das spiegelt sich nicht zuletzt auch in dem breiten Zuspruch wider, den wir erhalten.“

    Netlution erbringt adaptive IT-Dienstleistungen in den Bereichen Data Center, Enduser Computing und Cloud Computing für Großunternehmen und den gehobenen Mittelstand in den Regionen Rhein-Main, Rhein-Neckar, Karlsruhe-Stuttgart. Die Netlution GmbH mit Sitz in Mannheim wurde in 2001 von Peter Stedler gegründet und beschäftigt aktuell 100 Mitarbeiter. www.netlution.de

    Kontakt
    Netlution GmbH
    Robin Dyck
    Landteilstraße 33
    68163 Mannheim
    06221/7263370
    [email protected]
    www.netlution.de

    Tags : IT, IT-Beratungsunternehmen, IT-Consultants, Mannheim, Netlution, Peter Stedler, Rollierendes Einsatzsystem
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved