Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Innovative mittelständischen Unternehmen auf Tiefststand

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 28, 2020

    Innovative mittelständischen Unternehmen auf Tiefststand

    Der Anteil der innovativen Mittelständler in Deutschland ist auf einen neuen Tiefststand gesunken. Von 3,81 Millionen kleinen und mittleren deutschen Unternehmen haben nur 725.000 zuletzt innovative Produkte oder Prozesse eingeführt. Damit liegt die Innovatorenquote für die Jahre 2016/2018 nur noch bei 19 %. Dies zeigt der aktuelle KfW-Innovationsbericht. Der Anteil der innovativen Unternehmen im Mittelstand war auf dem Höchststand von 42 % in den Jahren 2004/2006, seitdem hat er sich mehr als halbiert. Dagegen ist die Summe, die der Mittelstand für Innovationen ausgibt, 2018 erstmals seit 2014 wieder gestiegen auf 34 Mrd. EUR (2017: 31 Mrd. EUR). Die Innovationsausgaben in Deutschland konzentrieren sich auf immer weniger Unternehmen.

    Dieser aktuelle Rückgang der Innovatorenquote liegt an einer negativen Entwicklung bei Produkt- und Prozessinnovationen. Der Anteil der Unternehmen, die neue bzw. verbesserte Produkte auf dem Markt brachten, ist gegenüber der Vorperiode um 2 Prozentpunkte gesunken und liegt mit 13 % jetzt auf dem niedrigsten Wert seit Beginn der Messung der KfW im Jahre 2002/2004. Die Prozessinnovatorenquote ist auf 13 % gesunken, dies sind 4 Prozentpunkte weniger.

    Bei der Innovationstätigkeit, betrachtet nach Unternehmensgröße, sind aktuell in allen Größenklassen Rückgänge zu verzeichnen. Die größeren Mittelständler mit mehr als 10 Beschäftigen verzeichnen das aktuelle Minus etwas geringer als die kleinen Unternehmen (-2 bis -3 gegenüber -6 bis -7 Prozentpunkte). Im langfristigen Vergleich ist der Verlust an Innovatoren ebenfalls umso deutlicher, je kleiner die Unternehmen sind.

    In der aktuellen Entwicklung wird ebenso wie im Langzeittrend deutlich, dass in Deutschland vor allem die so genannten „nachahmenden Innovationen“ zurückgehen Dies sind Innovationen, die ein Unternehmen von einem Wettbewerber (eventuell mit gewissen Modifikationen) übernimmt. Die schwächere wirtschaftliche Entwicklung könnte der Hauptgrund dafür sein, da diese Art der Innovation sehr konjunkturabhängig ist. Nachahmende Innovationen sind am häufigsten bei der Innovationstätigkeit im Mittelstand und sind aus gesamtwirtschaftlicher Sicht bedeutend. Durch diese Entwicklungen verbreiten sich Neuerungen, der Ressourceneinsatz verbessert sich und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wird gestärkt. Derzeit ist der Anteil der Mittelständler mit Produktnachahmungen auf 11 % gesunken (-1 Prozentpunkt). Er nahm im Vergleich zu seinem Höchststand in den Jahren 2004/2006 um knapp zwei Drittel ab. Dagegen bleibt der Anteil der Mittelständler mit Marktneuheiten nach mehreren Rückgängen jetzt bei 3 % stabil.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung und Unternehmenskauf seit 1996

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    https://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    https://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
    • Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen
      Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

    Fertigung

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved