Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    intarsys ist Gründungsmitglied des europäischen Cloud Signature Consortium

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2016

    Das Industriekonsortium fördert die Erstellung von digitale Signaturen in der Cloud und auf mobilen Endgeräten gemäß EU VO eIDAS.

    intarsys ist Gründungsmitglied des europäischen Cloud Signature Consortium

    (Bildquelle: Cloud Signature Consortium)

    Karlsruhe, 28. Juni 2016. Ab dem 01.07.2016 können in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten Vertrauensdienste nach der EU Verordnung eIDAS angeboten werden. Neben der elektronischen Signatur zählen dazu auch Dienste wie das elektronische Siegel und Zeitstempel. Die EU VO eIDAS schafft damit insbesondere auch für den deutschen Markt vollkommen neue und anwenderfreundliche Möglichkeiten für den Einsatz dieser Vertrauensdienste in alltäglichen Geschäftsprozessen.

    Vor diesem Hintergrund wurde auf Initiative von Adobe (Nasdaq: ADBE) das Cloud Signature Consortium (CSC) gegründet, eine Gruppe führender europäischer Hersteller, Dienstleister und akademischer Organisationen, die sich für den Aufbau eines neuen, offenen Standards für cloud-basierte digitale Signaturen und Siegel einsetzen.

    intarsys ist als führender deutscher Hersteller von cloud-basierten Signaturen Gründungmitglied dieses Konsortiums. „Wir sind stolz darauf, unser Signatur- und PDF-Know-How in dieses Konsortium einbringen zu können“, berichtet Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer Business Development. „Gemeinsam mit unseren Partnern im Cloud Signature Consortium wird es uns möglich sein, schon in naher Zukunft eIDAS konforme Cloud-Lösungen im europäischen Markt anbieten zu können. Dabei gewährleisten die Standards des CSC interoperable Cloud-Signaturen im internationalen Maßstab.“

    Durch eIDAS werden erstmalig europaweit einheitliche Signaturrichtlinien umgesetzt, die im Gegensatz zur früher neben den sog. Siegel auch die Möglichkeit zum rechtskonformen Signieren per Fernsignatur (Remote Signature) einräumen. Die Schaffung von technischen Standards für deren benutzerfreundliche Umsetzung ist das Hauptziel des Cloud Signature Consortiums und intarsys. Die digitale Signatur wird zum integralen Bestandteil der digitalen Revolution.

    Zu den Mitgliedern des Cloud Signature Consortiums gehören Cloud-Service-Anbieter, Vertrauensdiensteanbieter, Hersteller von Signaturanwendungskomponenten sowie Universitäten. Im Einzelnen sind dies:
    Asseco Data Systems – Polen
    Bundesdruckerei – Deutschland
    Cryptolog / Universign – Frankreich
    Docapost / Certinomis – Frankreich
    InfoCert – Italien
    intarsys – Deutschland
    Intesi Group – Italien
    Izenpe – Spanien
    SafeLayer – Spanien
    SwissSign – Schweiz
    TU Graz – Österreich
    Unibridge – Norwegen

    Weitere Informationen:
    Erfahren Sie mehr zum Cloud Signature Consortium
    Mehr Informationen zur eIDAS
    Weitere Informationen zur Sign Live! CC cloud suite bridge
    Informationen des Cloud Signature Consortium im blog

    Über intarsys consulting

    Als führender Hersteller bietet intarsys consulting GmbH qualitativ hochwertige und technologisch führende Softwareprodukte und -komponenten zur elektronischen Identifizierung (eID), zur Verschlüsselung von Daten, zur Erzeugung und Prüfung von elektronischen Signaturen, Siegel und Zeitstempel, zur Dokumentenprüfung und -konvertierung in PDF/A sowie zur beweissicheren Langzeitarchivierung von digitalen Dokumenten.

    Unter dem Slogan „smart secure signing“ bietet intarsys Signaturprodukte und -komponenten für alle gängigen Betriebssysteme vom Client über Server bis hin zu webbasierten Systemen an. Die Signaturanwendungskomponente (SAK) Sign Live! CC erstellt und prüft fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen, Siegel und Zeitstempel bereits heute gemäß den nach EU VO eIDAS geforderten EN, ETSI und CEN Standards. Die moderne Architektur der intarsys-Produktreihe und die konsequente Verwendung internationaler Standards gewährleisten Flexibilität und Investitionssicherheit.

    www.intarsys.de

    Firmenkontakt
    intarsys consulting GmbH
    Markus Schuster
    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    +49 721 38479-15
    [email protected]
    http://www.intarsys.de

    Pressekontakt
    intarsys consulting GmbH
    Markus Schuster
    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    +49 721 38479-0
    [email protected]
    http://www.intarsys.de

    Tags : #OpenSignature, Cloud Signature Consortium, eIDAS, Siegel, Signatur
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved