Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Interne Strukturen von PDF-Dokumenten mit pdfaPilot analysieren

    Laura LangerLaura Langer
    September 18, 2015

    Berlin, 18.September 2015. Die callas software GmbH hat die Version 6 ihrer Softwarelösung pdfaPilot freigegeben. Bestandteil des neuen Releases ist ein Objekt-Inspektor, mit dem Anwender die interne Struktur von PDF-Dokumenten analysieren können. Ebenfalls dazugekommen ist die Möglichkeit, GiroCodes bei der Erzeugung ZUGFeRD-kompatibler Rechnungen mitaufzunehmen, Dokumente gleichzeitig nach PDF/A und PDF/X zu konvertieren, sowie eine verbesserte Unterstützung von PDF/UA, dem ISO-Format für eine barrierefreie Darstellung von PDF-Dateien. Darüber hinaus sind nun Übersichtsseiten, die die Inhalte einer PDF/A-3-Datei darstellen, individuell anpassbar.

    callas pdfaPilot zählt zu den führenden Lösungen für die Konvertierung und Validierung von PDF-Dokumenten. Die Software basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat verwendet.

    Ein sogenannter Objekt-Inspektor ist ab der Version 6 Bestandteil von pdfaPilot Desktop. Er erlaubt einen Blick auf die interne Struktur von PDF-Dateien. Anwender erhalten detaillierte Informationen über die Eigenschaften von einzelnen Objekten wie beispielsweise Farbe oder Bildauflösung.

    Lieferanten können mit dem neuen Release ihre ZUGFeRD-konformen Rechnungen optional mit einem GiroCode versehen. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, in dem alle zahlungsrelevanten Daten, also Empfänger, IBAN, BIC, Betrag und Verwendungszweck enthalten sind. Der Kunde liest diesen über eine entsprechende App aus und die Daten werden automatisch in das Überweisungsformular übertragen.

    Ebenfalls neu ist die gleichzeitige Konvertierung von Dokumenten nach PDF/A und PDF/X. Anwendern steht somit komfortabel sowohl ein langzeitarchivtaugliches als auch ein druckaufbereitetes PDF zur Verfügung.

    Zusätzlich hat callas software die Unterstützung von PDF/UA vervollständigt. Dazu ist in pdfaPilot die Software pdfGoHTML integriert, die die Dokumentstruktur samt Lesereihenfolge und Alternativtexten für Bilder in einer leicht verständlichen Schnelldiagnose-Ansicht mit farblichen Markierungen wiedergibt. Die PDF/UA-Prüfung kann dadurch sowohl den maschinellen als auch den interaktiv zu kontrollierenden Teil umfassen. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Protokollierung mit pdfaPilot möglich.

    Eine weitere neue Funktion betrifft den dritten Normteil von PDF/A, der das Einbetten beliebiger Dateien erlaubt, die von pdfaPilot dann auf einer Übersichtsseite aufgelistet werden können. Mit pdfaPilot 6 können Anwender über HTML-Templates diese Übersichtsseite individuell anpassen und beispielsweise ihr Firmenlogo aufnehmen oder Umfang und Art der dargestellten Daten beeinflussen.

    Webinare

    Am 7.Oktober führen Marc Heusmann und Dietrich von Seggern von callas software um 10.30 Uhr ein deutschsprachiges Webinar zu pdfaPilot 6 und den neuen Funktionen durch. Bitte registrieren Sie sich über diesen Link:
    https://attendee.gotowebinar.com/register/1889419842102428930

    David van Driessche, CTO bei Four Pees, führt auch ein englischsprachiges Webinar durch. Es findet am 8. Oktober um 16.00 Uhr statt. Über diesen Link kann man sich zu dem Webinar anmelden:
    https://attendee.gotowebinar.com/register/7282333061320342274

    Preise und Verfügbarkeit

    callas pdfaPilot 6 ist ab sofort in zwei Versionen verfügbar und gratis für Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag.

    Der callas pdfaPilot Server kostet 4.499 Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet eine vollständige Hotfolder-Schnittstelle und ein Kommandozeilen-Werkzeug. Die Serverkomponenten unterstützen Multiprozessor-Umgebungen bei der Konvertierung und Validierung von PDF/A-Dateien.

    Der callas pdfaPilot Desktop kostet 379 Euro zzgl. MwSt.. Er verarbeitet einzelne Dokumente oder bei Nutzung der Stapelfunktion komplette Ordner. Als Plug-in für Adobe Acrobat oder als schnelle Einzelapplikation beinhaltet der callas pdfaPilot zahlreiche nützliche Tools, um Dokumente PDF/A-kompatibel zu machen oder an weitere Anforderungen anzupassen. Upgrades von Version 5 auf 6 kosten € 129 zzgl. MwSt.; und von Version 4 auf 6 € 159 zzgl. MwSt..

    Für Softwarehäuser, die den pdfaPilot in ihr Produkt integrieren möchten, steht die Programmierbibliothek pdfaPilot SDK zur Verfügung. Preise auf Anfrage.

    Über callas software

    callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.

    callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.

    Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren und vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.

    Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.

    callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und seit Oktober 2010 ist der Geschäftsführer von callas software, Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender des internationalen Verbandes.

    Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com.

    Firmenkontakt
    callas software GmbH
    Dietrich von Seggern
    Schönhauser Allee 6/7
    10119 Berlin
    +49 30 4439031-0
    +49 30 441 64 02
    [email protected]
    http://www.callassoftware.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Straße 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : PDF/A, PDF/UA, pdfaPilot, zugferd
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved