Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Internet-Betrugsmasche – aus LEONI-Fall lernen

    Laura LangerLaura Langer
    August 17, 2016

    Aktueller Betrugsfall mit gefälschten internen Mails macht Sicherheitslücken in gängigen Mail-Security-Lösungen deutlich. Schnelle Überprüfung der eigenen Infrastruktur bringt Sicherheit.

    Paderborn, 17. August 2016 – Die Net at Work GmbH, Hersteller der modularen Secure-E-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, empfiehlt Unternehmen und Organisationen aus dem EUR 40 Mio. Betrugsfall durch mangelnde Mail-Security bei LEONI zu lernen.

    Am Freitag hat die LEONI AG aus Nürnberg bekannt gegeben, dass sie Opfer betrügerischer Handlungen unter Verwendung gefälschter Dokumente und Identitäten, sowie Nutzung elektronischer Kommunikationswege wurde. In deren Folge wurden Gelder des Unternehmens auf Zielkonten im Ausland transferiert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. Die Täter nutzten dabei eine Methode, die als „CEO-Fraud“ oder „Chefbetrug“ seit langem bekannt ist und immer häufiger angewendet wird. Nach Aussagen des Bundeskriminalamts sind in Deutschland seit 2013 rund 60 Betrugsfälle mit einem Gesamtschaden von 106 Millionen Euro bekannt geworden. Eine Meldepflicht gibt es aber nicht, so dass es auch eine Dunkelziffer geben dürfte. Das Volumen des aktuellen Schadens in Höhe von 40 Mio. Euro zeigt die Brisanz des Themas.

    Kern des „CEO-Frauds“ oder des „Chefbetrugs“ sind gefälschte interne Mails, die vorgeben, von der Geschäftsführung oder anderen leitenden Mitarbeitern zu sein. Leider erkennt nach Recherchen von Net at Work die große Masse der am Markt erhältlichen Secure-Mail-Lösungen diese gefälschten Mails nicht als solche.

    Net at Work erklärt anhand seines Secure-Mail-Gateways NoSpamProxy, wie dies geschehen kann: Um gefälschte, angebliche interne E-Mails sicher von echten Mails des Chefs unterscheiden zu können, wendet NoSpamProxy ein 2-stufiges Sicherheitskonzept an. In der ersten Stufe wird eine Prüfung des Mail-Envelope durchgeführt. Neben anderen Merkmalen ist ein wesentlicher Punkt, die IP-Adresse des sendenden Mail-Servers zu prüfen. Wenn eine Mail aus der eigenen E-Mail-Domain empfangen wird, muss die IP Adresse mit einer der Adressen übereinstimmen, die im NoSpamProxy hinterlegt sind. Wurde die E-Mail von einer anderen IP-Adresse – d.h. einem nicht-autorisierten Mail-Server – gesendet, wird sie abgewiesen.

    In der zweiten Stufe wird der Mail-Header geprüft: Das E-Mail Gateway weiß, dass eine zu prüfende Mail von extern gesendet wurde. Dann wird geprüft, ob die eigene Domain („meinunternehmen.de“) in der Absenderadresse vorkommt. Da eine interne Mail im Regelfall nicht von extern gesendet wird, kann die Mail ebenfalls rückgewiesen werden. Einfache Prüfungen könnte theoretisch auch jeder Anwender selbst durchführen. In der Praxis scheitert dies jedoch an der technischen Kompetenz der Mitarbeiter und auch am Zeitbedarf, unter hohem Arbeitsdruck zusätzliche Prüfungen und Rückversicherungen vorzunehmen.

    Neben den genannten Verfahren nutzt NoSpamProxy weitere Merkmale zur Prüfung, die jedoch verständlicherweise geheim gehalten werden. Technisch ist es folglich kein Hexenwerk, Betrugsversuche nach der „Chef-Masche“ erfolgreich abzuwehren.

    „Wir sind von der Häufigkeit und Höhe der Schäden, die durch diese Attacken verursacht werden, ebenfalls überrascht. Aber es bestätigt auch unseren innovativen Ansatz, komplexe neue Bedrohungen durch intelligent vernetzte Filter, Regeln und Prüfungen zu verhindern“, sagt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work. „Die konsequente Bewertung der Senderreputation – und dazu gehört natürlich die Validierung des Absenders – sollte in keinem Secure-Mail-Gateway fehlen. Jedes Unternehmen sollte prüfen, ob die eingesetzte Mail-Security-Infrastruktur dies aktuell bereits leistet.“

    Als besonderen Service bietet Net at Work Unternehmen und anderen Organisationen, die ihre Mail-Security-Infrastruktur auf diese Lücke hin untersuchen wollen, fundierte Unterstützung an. Interessenten können sich gerne per Mail oder telefonisch unter [email protected] oder 05251-304-600 melden.

    Weitere Informationen über die integrierte Mail Security Suite NoSpamProxy erhalten Sie hier:
    https://www.nospamproxy.de

    Interessenten können NoSpamProxy zudem mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen:
    https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

    Die 1995 gegründete Net at Work GmbH ist Softwarehaus und Systemintegrator mit Sitz in Paderborn. Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Exchange und Skype for Business betreibt.
    Als Softwarehaus entwickelt und vermarktet Net at Work mit NoSpamProxy eine integrierte Gateway-Lösung für Secure E-Mail. NoSpamProxy bietet sichere Anti-Malware-/Anti-Spam-Funktionen, eine automatisierte E-Mail-Verschlüsselung sowie einen praxistauglichen Large File Transfer auf einer technischen Plattform. So garantiert der modulare Ansatz von NoSpamProxy eine vertrauliche und rechtssichere E-Mail-Kommunikation. Die Experton Group sieht NoSpamProxy als Product Challenger für E-Mail- und Web-Kollaboration. Zu den mehr als 1.800 Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Mail-Kommunikation NoSpamProxy anvertrauen, gehören u.a. DaimlerBKK, Deutscher Ärzte-Verlag, Hochland, Komatsu Mining, das Kommunale RZ Minden-Ravensberg/Lippe und SwissLife. Weitere Informationen zur E-Mail Security Suite NoSpamProxy finden Sie unter www.nospamproxy.de.
    Im Servicegeschäft bietet Net at Work ein breites Lösungsportfolio rund um die IT-gestützte Kommunikation und die Zusammenarbeit im Unternehmen mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Portfolio von Microsoft. Als Microsoft Gold Partner für Messaging, Communications, Collaboration and Content, Cloud Productivity und Application Development gehört Net at Work zu den wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Exchange, SharePoint und Skype for Business. Das erfahrene Team von langjährigen IT-Experten verfügt über umfassendes Know-how bei der Umsetzung individueller Kundenanforderungen und berücksichtigt bei Projekten neben der Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Lösung auch die Einhaltung der definierten Zeit- und Budgetziele. Kunden finden somit bei allen Fragen kompetente Ansprechpartner, die ihnen helfen, modernste Technologien effizient und nahtlos in bewährte Geschäftsprozesse zu integrieren. Zu den Kunden im Servicegeschäft gehören u.a. Goldbeck, Miele, die Spiegel Gruppe, die Universität Duisburg-Essen sowie Wincor Nixdorf.
    Weitere Informationen zum Unternehmen Net at Work und dem Serviceangebot finden Sie unter www.netatwork.de.

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    [email protected]
    www.netatwork.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Anti-Malware, Anti-Spam, CEO-Fraud, Chefbetrug, Gateway, LEONI, Mail Security, Secure E-Mail, Senderreputation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved