Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ISC – Interservice Concept UG

    Laura LangerLaura Langer
    April 30, 2019

    Private Altersvorsorge notwendig wie nie

    ISC - Interservice Concept UG

    Private Altersvorsorge – welche Möglichkeiten gibt es?

    Für einen grossen Teil der arbeitenden Bevölkerung, die Babyboomer, steht das Thema Private Altersvorsorge an. Unter Baby-Boomer versteht man die geburtenstarke Generation in den Jahren 1945 bis 1965.

    Das wird ein böses Erwachen geben, wenn den Menschen bewusst wird, wie gross die Lücke zwischen der gesetzlichen Rente und dem bisherigen Lebensstandard klafft, wenn der Rentenbescheid ins Haus flattert. Wer hier privat nicht richtig vorgesorgt hat, sieht in Zukunft „alt“ aus.

    1. Betriebliche Altersvorsorge (BAV)
    Die betriebliche Altersvorsorge soll die lukrativste sein. Bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze (aktuell 80.400 Euro) können in eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds eingezahlt werden, bis zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze sind von Steuern und Sozialabgaben befreit.
    Nachteil: Die spätere Auszahlung muss voll versteuert werden. Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen. Das sollte niemand unterschätzen, sonst sieht er in Zukunft „alt“ aus.

    2. Riester-Rente
    Alternativ zur BAV kann man in eine Riester-Rente investieren. Für Sparer mit mehreren Kindern kann das attraktiv sein. Besserverdiener können zwar ihre Steuerlast mit einer Riester-Rente senken, doch im Alter muss dann voll versteuert werden. Ob das lohnt, sollte man genau berechnen. Es gilt sicher bessere Alternativen, um vom Ersparten am Ende mehr übrig zu behalten.
    Nachteil: Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen.

    3. Rürup-Rente
    Selbstständige können die Rürup-Rente von der Steuer absetzen, doch am Ende holt sich der Staat alles wieder zurück. Auf die Auszahlungen werden nämlich wieder Steuern fällig.
    Nachteil: Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen.

    4. Versicherungen
    Sparplan als Versicherung zur privaten Altersvorsorge hat den Vorteil, dass auf die Einzahlungen keine Transaktionsgebühren anfallen und von der Steuer abgesetzt werden können. Im Alter müssen die Erträge des Sparplans bei Renteneintritt nur mit seinem persönlichen Steuersatz versteuert werden.
    Nachteil: Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen.
    Private Rentenversicherung: Wer sich ganz sicher ist, besonders alt zu werden, für den kann sich die private Rentenversicherung lohnen. Im Alter muss derzeit nur der Ertragsanteil besteuert werden und die Versicherung zahlt, solange man lebt.
    Nachteil: Die Garantien sind sehr niedrig, der Ertrag minimal und die Abschlusskosten sehr hoch. Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen. Das sollte niemand unterschätzen, sonst sieht er in Zukunft „alt“ aus.

    5. Kapitalbildende Lebensversicherung
    Mit einer Kapitallebensversicherung kann man seine Familie im Falle des Todes absichern. Ansonsten spart man einen gewissen Betrag, in der Regel bis zum Eintritt in die Rente an. Die Erträge müssen hier auch wie ei der privaten Rentenversicherung versteuert werden.
    Nachteil: Die Garantien auf eine feste Verzinsung sind mager, die Kosten hoch. Meist erhält man erst am Laufzeitende Gewinne durch die Überschussanteile. Alternativ ist die Absicherung der Familie oder Kredite mit einer Risikolebensversicherung die bessere und günstigere Alternative. Zum Sparen sollte man eher in Sachwerten investieren, da diese mit der Inflation wachsen.
    Auch bei der Kapitalbildenden Lebensversicherung gilt: Bei dieser Art von Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen. Das sollte niemand unterschätzen, sonst sieht er in Zukunft „alt“ aus.

    Fazit
    Die Verantwortung liegt bei jedem selbst, um im Alter gut versorgt zu sein. Man sollte nicht „blauäugig“ unterschreiben, sondern alles ganz genau prüfen. Nicht alles in eine Anlageform investieren, sondern in verschiedene streuen. Dem Versicherungs- oder Finanzberater nicht alles glauben, sondern nur das, was schwarz auf weiss garantiert wird.

    Bei Versicherungssparverträgen entstehen wegen zu hoher Kosten, wegen Intransparenz, dem §314 VAG und § 84 VAG hohe Risiken für den Verbraucher. Diese können bis zum Totalverlust führen. Das war bisher so nicht bekannt.

    MEDIEN

    Kontakt
    BUSINESS JOURNAL TV
    Liane Kirchenstein
    Ruessenstrasse 12
    6340 Baar
    +41 76 500 62 95
    info@business-journal.tv
    http://www.business-journal.tv

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved