Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ist unser Unternehmen schon kompromittiert?

    Laura LangerLaura Langer
    November 7, 2016

    Systemintegrator DATAKOM bietet Advanced Persistent Threat-Assessment

    Ismaning, 07. November 2016 – Eine 100 %ige IT-Sicherheit kann und wird es nicht geben. Zu rasant ist die Entwicklung immer komplexerer Cyberangriffe, und zu einfach ist die Beschaffung von Personal und Hilfsmitteln, um auf kriminelle „Cyber-Art-und-Weise“ an Patente und andere Aktivposten von Firmen heranzukommen. Insbesondere ausgefeilte Angriffe wie Advanced Persistent Threats (APT) sind extrem schwer aufzudecken. Deshalb müssen Unternehmen bereit sein, das IT-Netz inklusive Infrastruktur regelmäßig, bestenfalls in kurzen Intervallen, auf den Prüfstand zu stellen. Das APT-Assessment des Systemintegrators DATAKOM adressiert diese Thematik.

    „Die Zeitspanne zwischen Infektion und Entdeckung eines APT-Angriffs beträgt in den meisten Fällen mehrere Monate. Viel Zeit, in der sich Angreifer ungehindert in den Netzen des Opfers bewegen und Informationen ausspionieren können.“ So beschreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht 2015 die momentane Gefahrensituation. Unternehmen dürften gut daran tun, ihre IT noch aufmerksamer zu prüfen. Ein herkömmlicher Security-Audit reicht nicht aus. Um im Ernstfall auch ein unübersichtliches Advanced Persistent Threat-Puzzle zu entschlüsseln, gibt es praktischere Ansätze. Besonders wirksam ist eine Verbindung von IT-Expertise, Security-Intelligence und einem stabilen Tool, das Schadsoftware zuverlässig erkennt. Genauso setzt sich das „Advanced Persistent Threat-Assessment“ von Systemintegrator DATAKOM zusammen.

    Wie läuft ein APT-Assessment ab?
    DATAKOM bietet das APT-Assessment als praktischen Service an. Dabei decken die IT-Experten alle Arten von Schadsoftware auf, insbesondere aber die für APTs typischen Angriffsmuster: Eine Erstinfektion infiziert einzelne Arbeitsplatzrechner mit Malware. Über die Malware können Kriminelle Dateien hoch- und herunterladen. Zusätzlich lassen sich auf diese Weise weitere Tools auf den infizierten Rechner nachladen, z.B. Software, die die Zugangsdaten eines Systemkontos für Software-Verteilung oder gar die Zugangsdaten des Systemadministrators herausfindet. Kurze Zeit später ist der Cyberkriminelle meist auch in der Lage, sensible Dokumente über zuvor geschaffene Backdoors zu stehlen.

    Solche kriminellen Eingriffe in die IT lassen sich mit einem professionellen APT-Assessment verhindern. Es sollte mindestens vier Wochen dauern. In dieser Zeit wird der Datenverkehr im Netz, auch in Proxy-Umgebungen, über alle Protokolle (auch Tunnelprotokolle) und Anwendungen hinweg auf allen TCP-Ports untersucht. Zur Analyse eignet sich die patentierte Deep Session Inspection-Technologie. Sie wertet die Daten mit einer Kombination aus regelbasierten, statischen und dynamischen Analysen aus. Dabei werden selbst verschleierte, komprimierte oder enkapsulierte Angriffsmuster erkannt, die tief in verschachtelten Filesystemen versteckt sind. Unternehmen profitieren bei der Deep Session Inspection von einer besonders hohen Erkennungsrate.

    Neben ihrer tiefgehenden Analyse emuliert die Technologie auch verdächtige Files im System in Echtzeit, um so unnötige Blockaden zu vermeiden und das Ausschleusen von Daten zu stoppen. Zudem werden während der Untersuchung des Datenverkehrs Metadaten erzeugt und gespeichert. Die Metadaten enthalten u.a. Informationen über Protokolle, Applikationen und Anwenderdaten, was eine retrospektive Korrelation von Advanced Persistent Threat-Puzzleteilen erlaubt. Dadurch ist es möglich, im Zuge des Assessments zum Beispiel die mit Command and Control-Servern in Verbindung stehenden Sessions aufzulisten.

    Kein Eingriff in bestehenden Netz- und SOC-Betrieb
    „Unser APT-Assessment unterstützt Firmen dabei, kriminellen Cyber-Profis jeden Tag die Stirn zu bieten und so langfristig die Geschäftsbasis zu schützen“, fasst Lydia Krowka, Geschäftsführerin DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH, zusammen. „Beim Assessment ermitteln wir jegliche Malware-Infektionen. Zudem enthalten die tagesaktuellen Security-Feeds die neuesten Angriffsmuster aus allen Branchen, was die Erkennungsrate beträchtlich steigert. Eine zusätzliche Sicherheit bringt die sofortige Alarmierung bei Anomalien in der IT, zum Beispiel, wenn ein FTP-Download oder Speicherzugriff von einem Client aus registriert wird, der normalerweise diese Daten nicht abrufen würde. Während unseres Assessments kommt es bei Kunden bzw. Unternehmen zu keinen Einschränkungen: Netz- und SOC-Betrieb laufen wie gewohnt weiter. Darüber hinaus stehen wir jederzeit für alle Fragen rund um das Assessment Rede und Antwort.“

    Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von DATAKOM sind unter www.datakom.de zu finden.

    Firmenprofil DATAKOM GmbH:
    Die DATAKOM GmbH ist Systemintegrator für IT-Messtechnik und -Sicherheitssysteme. Seit 1986 entwickelt DATAKOM bedarfsgerechte IT-Test-, Monitoring- und Securitylösungen. Die hohe Fachkompetenz, Prozess- und Produktwissen sowie ein reicher Erfahrungsschatz garantieren effizient realisierte Projekte. Professioneller Support und Managed Service-Modelle bieten Kunden echten Mehrwert. DATAKOM ist finanziell unabhängig von Herstellern und Investoren: die Voraussetzung, um eine objektive Entscheidung bei der Wahl der passenden Kundenlösung zu treffen. Auch deshalb können die Anforderungen von Kunden so realisiert werden, dass Netze und Anwendungen mit der optimalen Qualität, Performance und Sicherheit zur Verfügung stehen. DATAKOM trägt das TeleTrust-Qualitätszeichen „IT-Security made in Germany“.

    Firmenkontakt
    DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH
    Lydia Krowka
    Lise-Meitner-Str. 1
    85737 Ismaning
    +49 89-99 65 25 10
    [email protected]
    http://www.datakom.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Advanced Persitent Threat, APT, APT Assessment, IT Assessment, IT Threat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 3 Schritten bei Netzwerkangriffen handlungsfähig bleiben

      Mit 3 Schritten bei Netzwerkangriffen handlungsfähig bleiben

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved