Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage

    Michael BreyerMichael Breyer
    Januar 6, 2017

    Verschiedene Formen von Solid-State Storage bzw. Flash-Storage gibt es bereits seit vielen Jahren. Obwohl erst vor relativ kurzer Zeit bei den kommerziellen Storage-Lösungen angekommen, hat sich Flash-Storage neben Virtualisierung und Cloud als eine der wichtigsten Neuerungen in der IT-Landschaft entpuppt. Das Whitepaper zeigt Ihnen, welche Flash-basierten Lösungen bereitstehen und liefert die wichtigsten Fakten zu dieser Technologie. Es präsentiert Lösungen, um IT Infrastrukturen nutzenoptimal aufzustellen und zeigt auf, wie man den geschäftlichen Nutzen damit maximiert.

    Ihr reserviertes Exemplar können Sie jetzt

    kostenlos downloaden

    Inhalt: 2 Whitepaper mit 11 und 9 Seiten DIN A4.

    Laden Sie sich zum Jahresbeginn Ihr kostenloses Whitepaper-Exemplar herunter und erfahren Sie alles zum aktuellen Stand der Solid-State-Speichertechnologie und Ihren Einsatzmöglichkeiten.

    Zahlreiche IDC-Studien belegen, dass die Einführung von Flash-Storage insgesamt zügig voranschreitet, in den einzelnen Unternehmen jedoch auf unterschiedliche Akzeptanz trifft. Der Grad reicht vom selektiven Gebrauch für das Data Caching in einigen Unternehmen bis hin zur Implementierung von Flash als erstem Tier in einer Multi-Tier-Storage-Installation bei anderen. Seltener sind Unternehmen, die Flash als persistenten Storage für Primärdaten, sekundäre Kopien und sogar Archive verwenden.

    Originalauszug aus dem Whitepaper

    Flash Storage wird auf unterschiedliche Weise für die Endbenutzer bereitgestellt. Die einfachste Form von Flash-Storage stellen die PCIe-Flash-Karten dar, die gewöhnlich in Servern und bestimmten Storage-Arrays verwendet werden. Außerdem kommt Flash in Hybrid Storage-Arrays zum Einsatz, z.B. in solchen, die für die Unterstützung von Festplatten und SSDs ausgelegt sind. Diese Arrays stellen die nächste Generation bewährter Storage-Plattformen dar, die vielseitig und auf unterschiedlichen Ebenen für die Integration von SSDs in die Storage-Medien optimiert sind. Die Flexibilität der Hybrid-Arrays erlaubt üblicherweise Konfigurationen mit unterschiedlichen Anteilen von HDDs und SSDs, von vereinzelten Solid State Drives bis hin zu kompletten All-Flash-Konfigurationen.

    Als nächsten Schritt haben einige Anbieter auf der Basis der vorhandenen bewährten Storage-Plattformen eine ganz neue Reihe von All-Flash-Produkten entwickelt. Und schließlich wurde eine neue Gruppe von All-Flash-Arrays (AFAs) exklusiv für Flash von Grund auf neu entwickelt. Dieses Marktsegment umfasst derzeit Produktangebote von verschiedenen führenden Marktteilnehmern sowie einer kleinen Gruppe von Start-ups, die ihre Zukunft auf der Flash-Technologie aufbauen. IDC prognostiziert für den AFA-Markt von 2013 bis 2018 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 46,1 % und ein Volumen von 3,3 Mrd. USD bis Ende 2018 (s. Abb. 1). Der Markt für Hybrid Flash-Arrays wird im selben Zeitraum jährlich um 8,1 % wachsen. Hingegen wird im Gesamtmarkt für externe Enterprise Storage-Systeme für denselben Zeitraum ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich erwartet.

    Bewertungen

    Interessanter Beitrag
    9
    summary : Spannender Beitrag zum Thema Flash-Storage!
    Tags : flash optimierter storage, flash speicher, flash storage, IT-Infrastrukturen, solid state storage, storage lösungen
    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Wahr oder Falsch: Die gängigsten Mythen über Flash-Storage

      Wahr oder Falsch: Die gängigsten Mythen über Flash-Storage

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage

      IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved