Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    it-sa 2016: DATAKOM bringt Licht in den Security-Dschungel

    Laura LangerLaura Langer
    September 19, 2016

    Systemintegrator thematisiert sechs wesentliche Maßnahmen gegen digitale Bedrohungen

    Braucht es tatsächlich noch neue IT-Sicherheitslösungen? Diese Frage stellt Systemintegrator DATAKOM in den Fokus seines Messeauftritts am Stand 12.0-324 auf der it-sa 2016 in Nürnberg. Aufgrund der teils beängstigenden Berichterstattung in den Medien über akute Sicherheitsbedrohungen und IT-Angriffe durch Erpressungstrojaner & Co. werden nahezu täglich auch neue Sicherheitslösungen und -konzepte ausgerufen. Diese Vielfalt überfordert den durchschnittlichen User bis hin zur Ratlosigkeit, welches Security-Konzept denn nun das beste für ihn bzw. sein Unternehmen ist. Hier bringt DATAKOM Licht ins Dunkel: mit „6 Richtigen“ für eine gesunde Unternehmens-IT.

    „Fest steht, dass Firewall, Virenscanner und herkömmliche IDS/IPS nicht mehr ausreichen“, erklärt DATAKOM-Geschäftsführerin Lydia Krowka. „Heute wird zunehmend auf Schutzmaßnahmen Wert gelegt, die das Unternehmensnetz an verschiedenen Stellen beobachten und Eindringlinge nicht nur am Perimeter abwehren. Basierend auf einer Risikobewertung setzen moderne Schutzmaßnahmen an mehreren Ebenen an. Vor diesem Hintergrund stellen wir in Nürnberg sechs ebenso richtige wie wichtige Sicherheits-Tools und -Prozesse vor.“

    6 aus Unzähligen
    Laut DATAKOM fängt die IT-Sicherheit beim Schwachstellenmanagement an. Durch Schwachstellen-Scans werden fehlerhafte Programmierungen in Betriebssystemen und Applikationen sowie Konfigurationsfehler in der IT-Infrastruktur erkannt.

    Der zweite Baustein eines modernen IT-Sicherheitskonzeptes sollte ein NextGen Network Intrusion Detection System (NIDS) sein. Hier ist die Performance entscheidend, da Datenpakete, die das System erreichen, selbst bei hoher Geschwindigkeit lückenlos erfasst und ausgewertet werden müssen. Diese Datenanalyse in Echtzeit ist Voraussetzung dafür, dass das Netzwerk zu 100 % geschützt bleibt.

    Baustein Nr. 3 ist ein herstellerübergreifendes Management von Firewall-Regeln. Um den Firewall-Betrieb jedoch herstellerübergreifend, leistungstechnisch optimiert und standardkonform umzusetzen, bedarf es eines hochintelligenten Systems. Ziel ist es, Transparenz unter den komplexen Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien zu schaffen und das systeminterne Regelwerk zu verschlanken. Dabei dürfen allerdings keine Sicherheitslücken entstehen, die die Infrastruktur von neuem gefährden.

    Advanced Persistent Threats (APT) gehören zu den gefährlichsten Bedrohungen für IT-Systeme, denn um sie zu analysieren, müssen sie zunächst wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Dementsprechend gehört ein professionelles APT-Abwehrsystem in jedes IT-Sicherheitskonzept. Worauf es bei der Auswahl eines solchen Systems zu achten gilt und warum das altbekannte Sandboxing hier nicht weiterhilft, erklärt DATAKOM auf der it-sa.

    SOC as a Service
    Je schneller ein Security-Event erkannt wird, desto weniger Schaden kann er anrichten. Was auf Anhieb einleuchtend klingt, ist jedoch nicht mit jeder Lösung zu realisieren. Es geht um die schnelle Entdeckung und das ebenso schnelle Reagieren auf IT-Sicherheitsvorfälle. Hier gilt es, eine Lösung zu finden, deren Funktionsumfang all diese Aufgaben abdeckt. Last but not least thematisiert DATAKOM SOC as a Service als finalen Baustein eines professionellen IT-Sicherheitskonzeptes. Ein SOC ist eine Kombination aus Experten, Werkzeugen und Prozessen mit dem Ziel, IT-Sicherheitsrisiken zu verhindern, zu entdecken, zu analysieren, zu bewerten, deren Behebung zu beschreiben und zu kontrollieren. Es geht um die Vorhersage und das Erkennen von Risiken. Behoben werden die Risiken in der Regel von einer anderen Instanz. Je präziser die Beschreibung und die Vorschläge des SOC sind, desto effizienter kann das Operations-Team das Problem lösen. DATAKOM betreibt das SOC für Kunden als Dienstleistung.

    Auf welche Lösungen DATAKOM innerhalb dieser „6 Richtigen“ vertraut, erläutert der Systemintegrator auf der it-sa 2016. Weitere Informationen zum Messeauftritt sind unter http://www.datakom.de/events-seminare/events/itsa-2016.html zu finden.

    Firmenprofil DATAKOM GmbH:
    Die DATAKOM GmbH ist Systemintegrator für IT-Messtechnik und -Sicherheitssysteme. Seit 1986 entwickelt DATAKOM bedarfsgerechte IT-Test-, Monitoring- und Securitylösungen. Die hohe Fachkompetenz, Prozess- und Produktwissen sowie ein reicher Erfahrungsschatz garantieren effizient realisierte Projekte. Professioneller Support und Managed Service-Modelle bieten Kunden echten Mehrwert. DATAKOM ist finanziell unabhängig von Herstellern und Investoren: die Voraussetzung, um eine objektive Entscheidung bei der Wahl der passenden Kundenlösung zu treffen. Auch deshalb können die Anforderungen von Kunden so realisiert werden, dass Netze und Anwendungen mit der optimalen Qualität, Performance und Sicherheit zur Verfügung stehen. DATAKOM trägt das TeleTrust-Qualitätszeichen „IT-Security made in Germany“.

    Firmenkontakt
    DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH
    Lydia Krowka
    Lise-Meitner-Str. 1
    85737 Ismaning
    +49 89-99 65 25 10
    [email protected]
    www.datakom.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : IT Security, IT Services, it-sa, IT-Sicherheit, Systemintegrator
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

      Neues Informationsangebot für Fachplaner: Webinarreihe von Bosch startet im November

      Neues Informationsangebot für Fachplaner: Webinarreihe von Bosch startet im November

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved