Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    it-sa 2016: Paessler begibt sich auf die Meta-Ebene der IT-Sicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    September 26, 2016

    Monitoring-software PRTG überwacht Sicherheitssysteme zentral

    it-sa 2016: Paessler begibt sich auf die Meta-Ebene der IT-Sicherheit

    Gabriel Fugli, Channel Sales Manager DACH bei der Paessler AG

    Nürnberg, 26. September 2016 – Wenn die it-sa vom 18. bis 20. Oktober 2016 ihre Tore öffnet, bedeutet das für die Paessler AG wieder ein Heimspiel. Der Nürnberger Netzwerk-Monitoring-Experte ist mit einem großen DACH-Team an Stand 313 in Halle 12 vertreten und thematisiert mit seinem Meta-Security-Ansatz eine zusätzliche Ebene der IT-Sicherheit. Wie die Software PRTG dabei alle IT- und physischen Sicherheitslösungen zentral im Blick behält, erfahren Messebesucher in einer Live-Demo sowie einem Fachvortrag von Channel Sales Manager DACH Gabriel Fugli. Darin referiert er konkret darüber, wie kostspielig schon zwei Stunden Downtime für ein Unternehmen sein können. Ergänzend dazu nennt er Faktoren für die Auswahl einer passenden Netzwerk-Monitoring-Lösung.

    Beim Schutz ihrer IT-Infrastruktur vertrauen Unternehmen in der Regel auf mehrere Sicherheitssysteme parallel. Neben herkömmlichen Virenscannern, Firewalls und Backup-Lösungen kommen vielerorts auch physische Sicherheitslösungen zum Einsatz, die z.B. Serverräume vor Hitze oder Feuchtigkeit bewahren sollen. Funktioniert aber eine dieser Lösungen nicht einwandfrei, ist die IT-Infrastruktur mindestens an einer Stelle verwundbar. Da es firmeninternen IT-Abteilungen oft an Zeit und Ressourcen fehlt, um jede einzelne Sicherheitslösung zu prüfen, stellt ihnen die Paessler AG ihre Netzwerk-Monitoring-Software PRTG zur Seite.

    Zusätzliche Ebene im IT-Sicherheitskonzept
    Auf der it-sa 2016 zeigt der Hersteller, wie PRTG die gesamte Security-Infrastruktur übergeordnet kontrolliert und sozusagen als „Meta-Security-System“ fungiert. Die Software überwacht die Funktion der einzelnen Sicherheitslösungen und spürt z.B. ungewöhnliche Traffic-Spitzen auf. PRTG stellt alle relevanten Informationen übersichtlich in einem zentralen Web-Interface oder mobilen PRTG-Apps für die IT-Abteilung dar. Unternehmen erhalten dadurch ein Fallback-System zur Erkennung von Malware und werden sofort alarmiert, sobald im Netzwerk Probleme auftreten.

    Bleiben diese Probleme ohne passendes Monitoring zu lange unentdeckt, kann das für Unternehmen zu schwerwiegenden finanziellen Verlusten führen. Dies verdeutlicht Gabriel Fugli, Channel Sales Manager DACH bei der Paessler AG, in seinem Fachvortrag „Was kosten eigentlich zwei Stunden Downtime?“ am 19.10. im Forum Rot (10:30 – 10:45 Uhr). Er befasst sich in diesem Zusammenhang auch mit den relevanten Kriterien für die Auswahl der richtigen Monitoring-Lösung. „Der Markt ist voll mit unterschiedlichen Tools für die Überwachung von Netzwerken, was Unternehmen häufig verwirrt“, schildert Gabriel Fugli. „Daher möchte ich in meinem Vortrag nicht nur auf die Notwendigkeit einer Monitoring-Software hinweisen, sondern auch zu einer sorgfältigen Vorauswahl raten, basierend auf den individuellen Anforderungen des Unternehmens. Dabei bilde ich praxisbezogene Auswahlkriterien ab und gehe mit den Besuchern des Vortrags sogar eine konkrete ROI-Kalkulation einer Monitoring-Lösung durch.“

    Mehr Informationen zum it-sa-Auftritt der Paessler AG sind auf der Firmenwebseite zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Paessler AG
    PRTG Network Monitor von Paessler ist eine preisgekrönte Lösung für leistungsfähiges, bezahlbares und benutzerfreundliches Unified Monitoring. Die flexible Software eignet sich ideal, um komplette IT-Infrastrukturen im Blick zu behalten. PRTG sorgt in Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen für Ruhe und Sicherheit. Aktuell vertrauen über 150.000 IT-Administratoren in mehr als 170 Ländern auf die Software der Paessler AG. Das 1997 in Nürnberg gegründete Unternehmen wird bis heute privat geführt und ist sowohl Mitglied des Cisco Solution Partner Program als auch ein VMware Technology Alliance Partner. Erfahren Sie mehr über Paessler und PRTG unter www.de.paessler.com.

    Firmenkontakt
    Paessler AG
    Anne Christin Braun
    Thurn-und-Taxis-Str. 14
    90411 Nürnberg
    +49 (0)911 93775-0
    [email protected]
    http://www.de.paessler.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Olaf Heckmann
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Meta Security, Network Monitoring, Netzwerk Monitoring, Netzwerk überwachen, Sicherheitssysteme überwachen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved