Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    iTAC mit Mittelstandsoffensive auf dem „3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit“

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 5, 2015

    Interdisziplinärer und praxisnaher Expertentreff am 20. und 21. Oktober in München beleuchtet die digitale Revolution

    Montabaur, 5. Oktober 2015 – Damit die vierte industrielle Revolution gelingen kann, entwickelt die iTAC Software AG konkrete Industrie 4.0-Anwendungen. Zudem hat der MES-Spezialist gemeinsam mit dem EMS-Dienstleister Limtronik GmbH eine Mittelstandsoffensive initiiert, die unter anderem das Projekt „Smart Electronic Factory e.V.“ ( www.smart-electronic-factory.de ) hervorgebracht hat. Über diese einzigartige reale Industrie 4.0-Umgebung sowie über die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungslinie referiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern auf dem „3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit“, das am 20. und 21. Oktober in München stattfindet.

    Das Summit wird veranstaltet von den Zeitschriften Markt & Technik und Computer & Automation, in Zusammenarbeit mit dem VDE. Das Event findet am 20. und 21. Oktober im RAMADA Hotel & Conference Center der München Messe statt. Hier bildet die Veranstaltung die Plattform für Know-how-Transfer rund um die Industrie 4.0 und das Industrial Internet. Unter dem Motto „Automatisierung trifft auf Elektronik und IT“ beleuchten Experten die Entwicklung intelligenter Objekte und Maschinen in Fabriken – bei gleichzeitig sicherer IT-Infrastruktur und cleverem Datenmanagement.

    Smart Electronic Factory e.V. – vom Mittelstand für den Mittelstand
    Ein Leuchtturmprojekt zum Erproben derartiger Industrie 4.0-Anwendungen stellt die „Smart Electronic Factory“ dar – diese ist in der realen Produktion von Limtronik implementiert. Um diese reale Demonstrations- und Forschungsplattform herum hat sich eine Mittelstandsoffensive gebildet. Auf dem Summit referieren die Initiatoren Dieter Meuser, CTO bei iTAC, und Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik, über die Fortschritte dieses Projektes.

    Zudem sind weitere Mitglieder und Entwicklungspartner der Mittelstandsoffensive vor Ort. Hierzu zählen die Unternehmen Limtronik, iTAC, DUALIS, in-GmbH, MID-TRONIC sowie die Hochschule THM und die Rexroth Bosch Group. Die Unternehmen stehen in der begleitenden Ausstellung der Veranstaltung am Messestand der „Smart Electronic Factory e.V.“ rund um die Industrie 4.0-Demonstrationsszenarien Rede und Antwort. So präsentiert beispielsweise die Rexroth Bosch Group ein neues OPC/UA-Szenario, das im Zuge der Smart Electronic Factory realisiert wird.

    Weltweit erstes Public Cloud-MES in der Elektronikfertigung
    Ein Paradebeispiel für die praktische Umsetzung eines Industrie 4.0-konformen Projektes beleuchtet der zweite Vortrag, an dem iTAC an diesem Tag beteiligt ist. Gemeinsam mit Karl Görmiller, Geschäftsführer bei MID-TRONIC, und Dr. Thomas Marktscheffel, Director SW R&D von ASM Assembly Systems, präsentiert Dieter Meuser Industrie 4.0 in der Praxis. Denn gemeinsam haben die drei Unternehmen die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungslinie im Hause MID-TRONIC in Wiesau umgesetzt. iTAC hat dabei die Cloud-basierte IT-Infrastruktur und das MES bereitgestellt und ASM die Industrie 4.0-Schnittstelle. Dieses Anwendungsszenario ist in dieser Form im Markt bisher einzigartig.

    Die Vorträge in der Übersicht:

    Dienstag, 20. Oktober, 14 Uhr, Session 2:
    Die Smart Electronic Factory e.V. – Industrie 4.0 vom Mittelstand für den Mittelstand (Dieter Meuser, iTAC Software AG; Gerd Ohl, Limtronik GmbH)

    Dienstag, 20. Oktober, 15.30 Uhr, Session 2:
    Industrie 4.0 in der Praxis: Die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungslinie (Dieter Meuser, iTAC Software AG; Karl Görmiller, MID-TRONIC – Wiesauplast GmbH; Dr. Thomas Marktscheffel, ASM Assembly Systems)

    Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) ist seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES). Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen – basierend auf der Java EE-Technologieplattform – ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite. Die iTAC Software AG hat zwei Standorte in Deutschland mit ihrem Hauptsitz in Montabaur sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw… Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    [email protected]
    www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Elektronikfertigung, Industrial Internet, Industrie 4.0, iTAC, MES-Spezialist, Mittelstandsoffensive, Public Cloud-MES, Smart Electronic Factory
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved