Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Jetzt kommt QOSSMIC!

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 2, 2021

    Mit neuem Namen und einem ganzheitlicheren Beratungskonzept startet das Team von SensioLabs Deutschland im Februar in die nächste Dimension der Software-Entwicklung

    Jetzt kommt QOSSMIC!

    (Bildquelle: @Copyright_QOSSMIC)

    Köln, den 02.2.2021 – Neues Jahr, neuer Name: Aus SensioLabs Deutschland wird am 1. Februar QOSSMIC. Die Markenlizenz zwischen SensioLabs und SensioLabs Deutschland endete einvernehmlich zum 31.01.2021. Die frühere SensioLabs Deutschland GmbH geht von nun an als QOSSMIC GmbH eigene Wege. Das Team und auch die Doppelspitze in der Geschäftsführung mit Alexandra Sticht und Thomas Fräger bleibt dabei bestehen.

    Als Herausgeber des beliebten PHP-Frameworks Symfony hatte sich das Kölner Software-Unternehmen bereits in den letzten zehn Jahren in der deutschsprachigen IT-Szene einen Namen gemacht. Jetzt ist ein Ausbau des Angebots geplant. Während die Arbeit mit Symfony weiterhin im Zentrum der Aktivitäten steht, werden künftig auch Leistungen wie Workflow-Optimierung, Frontend-Entwicklung mit JavaScript-Stacks und DevOps-Beratung das Angebot von QOSSMIC abrunden. „Symfony wird immer das Herzstück unserer Arbeit sein“, so Alexandra Sticht. „Aber wir freuen uns darauf, unseren Kunden ab jetzt einen noch ganzheitlicheren Service bieten zu können.“

    Unter der Flagge von QOSSMIC werden auch bekannte Community-Events wie die User-Groups fortgeführt, die das Unternehmen seit seiner Gründung initiiert und aufgebaut hat. Insgesamt fast 300 landesweite Veranstaltungen gingen in den letzten zehn Jahren auf das Konto der Kölner Software-Experten. „Wir sind stolz und dankbar, so eine große Community zu haben“, so Thomas Fräger. „Und wir können es kaum erwarten, mit allen bei der nächsten Gelegenheit den Start von QOSSMIC zu feiern.“

    SensioLabs Deutschland wurde 2011 in Partnerschaft mit dem gleichnamigen, französischen IT-Unternehmen von den Gesellschaftern Eric Meurers und Christian Schmidt gegründet. Die Erfolgsgeschichte von SensioLabs basiert auf dem Symfony-Framework, das seit 2005 mit Open-Source-Strategie entwickelt wird und als eines der gängigsten PHP-Frameworks für Webanwendungen weltweit gilt. Mit der Umbenennung von SensioLabs Deutschland zu QOSSMIC werden alle Mitarbeiter an allen drei Unternehmensstandorten übernommen.

    Das IT-Beratungsunternehmen QOSSMIC ( www.qossmic.com) zählt seit über zehn Jahren zu den führenden Spezialisten für die auf PHP basierende Open Source Software Symfony. Das Unternehmen ist an den Standorten Köln, Berlin und Hamburg mit eigenen Büros vertreten und steht unter Leitung von Alexandra Sticht und Thomas Fräger. Mit seinem Leistungsangebot stellt QOSSMIC hiesigen Unternehmen die Expertise in der Arbeit mit Symfony zur Verfügung und verschafft direkten Zugang zu den weltweit besten Symfony-Entwicklern sowie einer Vielzahl zertifizierter Partner und Freelancer-Ressourcen deutschlandweit. Des Weiteren gehören auch Leistungen wie Workflow-Optimierung, Frontend-Entwicklung mit JavaScript-Stacks und DevOps-Beratung zum Angebot von QOSSMIC.

    Firmenkontakt
    QOSSMIC
    Anke Piontek
    Balthasarstraße 79
    50670 Köln
    0221-92 42 81 4 -0
    0221-92 42 81 4- 2
    piontek@forvision.de
    http://www.qossmic.com

    Pressekontakt
    Forvision
    Anke Piontek
    Lindenstr. 14
    50674 Köln
    0221-92 42 81 4 -0
    0221-92 42 81 4- 2
    piontek@forvision.de
    http://www.forvision.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved