Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Karlsruher Institut für Technologie setzt auf V6

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 15, 2015

    Academic Paket im Rahmen einer Vereinbarung mit der WiGeP

    Karlsruher Institut für Technologie setzt auf V6

    (Bildquelle: Dassault Systèmes)

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich ein hohes Ziel gesetzt. Es soll die Institution der Spitzenforschung und der exzellenten wissenschaftlichen Ausbildung sowie eine herausragende Stätte für akademisches Leben, lebenslanges Lernen, umfassende Weiterbildung, unbegrenzten Wissensaustausch und nachhaltige Innovationskultur werden. Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, wurde die Transcat PLM GmbH als Partner für die Implementierung von 300 PLM Discover Lizenzen ausgewählt. Das gesamte Innovationspotential des Instituts kann so ausgeschöpft werden, denn die vernetzte V6 Plattform bietet beste Voraussetzungen für eine effektive und effiziente Konstruktion.

    Mit PLM Discover profitiert der Anwender vom umfangreichen Grundmodul mit Elementen zum virtuellem Design, Digital Manufacturing, Realistic Simulation und Collaborative Innovation System Engineering. Ergänzend wurde ein erweitertes Zusatzmodul implementiert. Es umfasst CATIA Master, CATIA Design Advance, CATIA COMPOSER und CATIA System Advance, DELMIA Master, ENOVIA Master und SIMULIA Master.

    „Den Ausschlag für den Umstieg auf V6 gab das enorme Innovationspotenzial einer vernetzten Entwicklungsplattform“, erläutert Thomas Maier, vom Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen. „Und durch die Rahmenvereinbarung zwischen WiGeP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung) und Dassault Systèmes war die Investition realisierbar.“

    Transcat PLM war in diesem Projekt in alle wichtigen Elemente für die Phasen der Beratung und Planung, der Umsetzung und Betrieb bis zur Produktentstehung eingebunden. Außerdem wurde die Lösung in die KIT IT-Infrastruktur implementiert. Zusätzlich wurde das Teachers Dashboard, eine Lösung speziell für Hochschulen zur einfachen Administration der User im Lehre-Umfeld eingebunden.

    Die Datenverwaltung wird künftig über die voll integrierte ENOVIA Datenbank erfolgen, die eine zentrale Plattform für alle Prozessbeteiligten bildet und somit einen Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht. Das schafft eine verbesserte Kommunikation zwischen den Standorten und zwischen den einzelnen Fachbereichen.

    Aber auch die Zusammenarbeit der Fachbereiche untereinander wird künftig eine neue Effizienz im Informationsaustausch erfahren. Hier wird beispielsweise Zeit eingespart, indem Entwicklungsstände schneller eingesehen werden können, ohne in die Methodik von CATIA einzusteigen.

    Eingebettet in die Forschungsumgebung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeitet das Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) in enger Zusammenarbeit mit dem Lifecycle Engineering Solutions Center (LESC) interdisziplinär Lösungen auf den Forschungsgebieten Lifecycle Engineering (LE), Knowledge Engineering (KE) und Smart Immersive Environments (SIE). Das Fundament dieser innovativen und internationalen Forschungsaktivitäten bilden: Lehre, Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Transfer von Innovationen sowie Kooperationen mit der Industrie, Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen auf internationaler Ebene.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systemes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Linz (A) und Zilina (SK).

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : Collaborative Innovation System Engineering, Dassault Systèmes, Digital Manufacturing, Echtzeit, KIT, PLM, Realistic Simulation, Transcat, virtuelles Design, WiGeP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Forschung aktuell - Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

      Forschung aktuell – Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved