Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    KEBA rollt eProcurement unternehmensweit aus

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 16, 2016

    POOL4TOOL ist zentrale Kommunikationsplattform zu Lieferanten

    KEBA rollt eProcurement unternehmensweit aus

    (Bildquelle: KEBA)

    Die KEBA AG verbessert laufend ihre Beschaffungsprozesse mit der Einkaufslösung POOL4TOOL. Der Technologieexperte für Automatisierungslösungen für Industrie-, Bank- und Dienstleistungs- sowie Energieautomation nutzt die All-in-One-Plattform für den effizienten Einkauf von direktem und indirektem Material, sowie als zentrale Kommunikationsplattform zu seinen Lieferanten. Nach Supplier Relationship Management (SRM) und Purchase Order Management (POM) setzt KEBA nun auch das eProcurement-Modul unternehmensweit ein.
    Weiterlesen

    Nach dem erfolgreichen Einsatz von POOL4TOOL POM, womit die KEBA AG schon kurz nach der Implementierung einen ROI von 65 % erzielen konnte, ging der Technologieexperte einen Schritt weiter. Heute optimiert das Unternehmen auch die Beschaffungsvorgänge von indirektem Material mit POOL4TOOL. Das eProcurement-Tool wird seit November 2015 eingesetzt und wurde im April 2016 im gesamten Unternehmen ausgerollt. Der alte Prozess war sehr langsam, mit vielen Rückfragen verbunden und die Aufwände waren aufgrund der vielen beteiligten Stakeholder und der Rückfragen sehr hoch. Die Ziele des Optimierungsprojektes waren, einerseits die Durchlaufzeiten von Beschaffungsvorgängen von indirektem Material zu reduzieren und andererseits die Doppelarbeiten und Verschwendung zur minimieren.

    Eine Minute Durchlaufzeit

    Ein einfacher und robuster Workflow mit maximal drei Genehmigungsstufen, die Einbindung von sieben OCI-Katalogen inklusive EDI-Verbindungen und ein gutes Einführungsmanagement haben dazu geführt, dass das Modul im gesamten Unternehmen begeistert aufgenommen und von allen Beteiligten gern eingesetzt wird. „Wir haben bereits 1.500 Anforderungen mit 2.700 Positionen abgewickelt. Die Durchlaufzeit konnte bei über 50 % auf wenige Stunden bis zu einer Minute (Bestellung liegt beim Lieferanten vor) reduziert werden und Doppelarbeiten wurden vollständig eliminiert. Der Prozess erfolgt weitgehend rückfragefrei“, zeigt sich Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing, KEBA AG, begeistert.

    ROI von 65 % bei Bestelloptimierung

    Die Zusammenarbeit zwischen dem Technologieexperten und Lösungsspezialist POOL4TOOL startete vor ca. 2 Jahren. KEBA startete mit dem Modul POM (Purchase Order Management) zur Automatisierung der Bestell- und Auftragsbestätigungsprozesse. „Aufgrund der großen Anzahl an Transaktionen konnten wir mit diesem Modul rasch den größten ROI erzielen“, erklärt Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing, KEBA AG. Früher wurden bei KEBA 100 % der Auftragsbestätigungen händisch kontrolliert und bearbeitet, wobei über 90 % der Belege „umsonst“ kontrolliert wurden, da sie keine Abweichungen aufwiesen. Das SRM-Portal POOL4TOOL ist heute die zentrale Kommunikationsplattform zwischen KEBA und seinen Lieferanten.

    Über KEBA: Die Keba AG ist ein international tätiges Unternehmen, das Automationslösungen für die Bereiche Industrieautomation, Bank- und Dienstleistungsautomation sowie Energieautomation entwickelt und produziert. Das österreichische Unternehmen wurde 1968 gegründet und ist in Privatbesitz. Der Jahresumsatz von € 189,5 Mio. (31.3.2015) wird zu über 80 % im Ausland erwirtschaftet. Der Hauptsitz der KEBA Gruppe befindet sich in Linz (Österreich) und in China, Deutschland, Italien, Japan, Niederlande, Rumänien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Türkei, USA ist das Unternehmen mit eigenen Niederlassungen vertreten. www.keba.com

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 300 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 300.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Kornfeld
    Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://p4t.info/presseuebersicht

    Tags : eProcurement, ROI, Supplier Relationship Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved