Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Kein Profit mehr mit dem Leiden der Lämmer“

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 10, 2019

    Berlin, 10.12.2019. „Der Profit für Menschen darf niemand mehr wert sein als das Leiden der Lämmer.“ Mit klaren Worten untermauert Marc Pearson seinen Einsatz für Millionen gequälter Schafe auf australischen Farmen, wo Produzenten von Merinowolle ihre Tiere ohne Betäubung verstümmeln. Im Parlament in Sydney will der Abgeordnete ein Verbot des so genannten Mulesing durchsetzen und ist optimistisch, dass dies „binnen zwei Jahren gelingt“. Er braucht dafür jedoch auch die Hilfe der Merinowolle-Kunden in anderen Ländern und sucht deshalb Unterstützung im exklusiven Interview mit der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband).

    Marc Pearson ist der erste Abgeordnete im Parlament von New South Wales, der 2015 für die Tierrechtepartei „Animal Justice Party“ in die Volksvertretung einzog. Davor engagierte sich der gelernte Mediziner über zwei Jahrzehnte als Geschäftsführer von Animal Liberation für den Tierschutz.

    „Zwischen 23 und 27 Millionen Schafen“, erleiden laut Pearson jedes Jahr entsetzliche Qualen. Bereits in den ersten Lebenswochen schneiden Farmer den Lämmern den Schwanz ab und kastrieren männlichen Nachwuchs. Damit soll die Mulesing genannte Operation ohne Schmerzmittel die Tiere am After vor Madenbefall schützen, indem ihnen ein Hautlappen abgetrennt wird, in dessen Falten sich Parasiten einnisten. Die TV-Filmemacherin Joanna Michna dokumentierte die grausame Prozedur und initiierte eine Petition zum Schutz der Merinoschafe, die inzwischen mit Marc Pearson zusammenarbeitet. Unter Mitwirkung der VERBRAUCHER INITIATIVE konnte ihr Change.org-Appell schon über 235.000 Unterstützer mobilisieren.

    Marc Pearson setzt auch auf Druck von Verbrauchern. Er will bei den Merino-Schafen schaffen, was ihm beim australischen Wappentier glückte. „Das Einfuhrverbot für Känguru-Produkte, das in Russland seit 2009 oder in China seit 2015 gilt und die Tatsache, dass die USA ein solches vorbereiten“, verrät er seine Taktik im Gespräch mit der VERBRAUCHER INITIATIVE, „ließ den Markt für die Waren in Australien völlig zusammenbrechen – das rettet viele Kängurus.“

    „Allmählich“, sieht der Tierschutz-Politiker den Silberstreif am Horizont. Auch australische Wollproduzenten realisierten, „dass die meisten ihrer Kunden es nicht mehr einfach so hinnehmen, wenn Tiere bei der Erzeugung von Fasern oder auch von Fleisch leiden müssen und sie diese schlecht behandeln.“

    Das Interview mit Marc Pearson finden Sie im neuen Verbraucher-Konkret 4/2019 (Download gegen 0,50 EUR auf www.verbraucher.com).

    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

    Kontakt
    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
    Georg Abel
    Berliner Allee 105
    13088 Berlin
    030 53 60 73 41
    030 53 60 73 45
    [email protected]
    https://www.verbraucher.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved