Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kensingfield: Die Werbeagentur für Möbelhersteller

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2020

    Ihre Wunschwerbung bei Kensingfield mit vielen Optionen einfach online auf Rechnung buchen

    Kensingfield: Die Werbeagentur für Möbelhersteller

    Kensingfield: Die Werbeagentur für Möbelhersteller (Bildquelle: ©mavoimages – stock.adobe.com)

    Ist Möbelwerbung noch zeitgemäß? Jein: Während viele Möbelhersteller die Zeichen der Onlinezeit erkannt haben, setzen andere weiter auf Bewährtes. Wie marktschreierische Werbeanzeigen und Prospekte, die Schnäppchen und Rabatte in roten Riesenlettern bewerben. Kostspieliges Marketing, das oft ungelesen direkt ins Altpapier wandert. Kensingfield will das ändern: Höchste Zeit für den Einrichtungssektor, gewandeltes Konsumentenverhalten ernst zu nehmen.

    Zeig‘ mir, wie du wohnst: Emotionale Einzelansprache statt Preisschlacht
    Schluss mit planloser Gießkannenwerbung und teuren Preisschlachten ohne messbaren Erfolg, fordert Kensingfield. Spielt der Preis keine Rolle? Doch, mehr denn je. Aber Kaufkriterien wie das Kommunizieren von Werten, Designerlabel, Beratung, gute Verfügbarkeit und emotionale Ansprache holen immens auf. Aktuell geben die Deutschen für Möbel mehr aus als für Kleidung und Schuhe. Die Gründe lassen tief blicken – und enttarnen Möbelkäufer als Statusfreunde, Harmoniefans oder genussverliebte Hedonisten: Zeig“ mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist! In diesem Kontext gewinnt nicht das schickste Etikett, sondern der Anbieter, dem es gelingt, Gefühle auszulösen: Anzeigen, Webpages und Werbekampagnen von Kensingfield sollen Geschichten erzählen – nicht irgendwelche, sondern solche, die in das Käufer-Weltbild passen. Kensingfeld-Werbung für Möbelhersteller gelingt dies besonders individuell, weil in jedem Einzelfall maßgeschneidert.

    Verkaufschancen erhöhen? Online-Marketing pushen
    Erfolgreiche Hersteller wissen: Kunden sind mehr als nur Budgetinhaber, die sich am Wochenende ins Auto zum Möbelhaus setzen. Im Laden umsehen, ein bisschen probesitzen und direkt kaufen war gestern. Statt dessen regiert Ropo – research online, purchase offline. Vor dem Kauf recherchieren Kunden ausgiebig, weshalb stationäre Händler und Hersteller – von Manufaktur über Möbeldesigner bis Mittelständler – gut daran tun, die Sichtbarkeit ihrer Produkte auf Online-Marktplätzen zu pushen. Wer Appetit auf Möbel hat, scannt bei seiner Suche nach der idealen Badkommode zum perfekten Tarif alle verfügbaren Kanäle – Website, Onlineshop, Einrichtungsportal, Social-Media. Newsletter, Pay-Per-Click-Anzeige, Imagespot? Clever ausgewählte Vermarktungstools von Kensingfield lenken die Aufmerksamkeit gezielt. Dabei ist weniger, aber punktgenau mehr – vom in der Summe attraktiveren Preis für die Gestaltung ganz zu schweigen.

    So wird ein Stuhl draus: Social Media für Manufakturen und Schreiner
    Gestreut wird trotzdem, um das Beste aller Online-Möglichkeiten via Marketingmix auszuschöpfen. Dazu nutzt Full-Service-Agentur Kensingfield z. B. innovatives Social Media und Influencer Marketing, auf Augenhöhe mit dem klassischen Imagefilm. Wohl wissend, dass sich Möbelkäufer bei Kaufentscheidungen zunehmend an Blogs und Influencern orientieren, die in der Interiorbranche als Multiplikatoren fungieren. Denn sie bieten ihren Fans und Followern auf Facebook, Instagram und Pinterest alle Details ihrer ganz persönlichen Wohnwelten, von Sofa bis Deko. Apropos: Auch Manufakturen und Möbelschreiner entdecken Instagram für sich, um ihre Kleinauflagen zu bewerben. Wie geht das? Foto einstellen und „Bitte kaufen“-Schild dran? Ganz so einfach ist es nicht – Kensingfield greift Möbelherstellern gern mit passendem Targeting und Design-Knowhow unter die Arme, damit Foto und Video auch professionell aussehen. Potenzielle Kunden per Story bei der Entstehung eines Möbelstücks zusehen lassen? Läuft. „Auch mit kleinerem Budget lässt sich schon viel bewegen“, so Agenturchef Gerard Cammu.

    Wohnen der Zukunft: Messen als Impulsgeber und Plattform ausreizen
    Denn viele Möbelfabrikanten und Möbeldesigner haben nichts zu verschenken: Auf Branchentreffpunkten wie der imm Cologne oder Zulieferer- und Fachmessen der Möbelfertigung sollen sie nach Meinung von Kensingfield trotzdem ihre Chance bekommen! Messe oder Ausstellung günstig bewerben? Geht ohne viel Tamtam über Facebook. Und auch sonst ist der Kensingfield-Lieblingskunde einer, der wissen will, was es kostet: Bei dieser Agentur für die Möbelbranche kalkuliert der Kunde jede einzelne Werbemaßnahme und Gestaltung online. Wie die Trendidee, in Lifestyle-Magazinen nicht nur Anzeigen und Messewerbung zu schalten, sondern ganze Kollektionen zu verkaufen – mit dem Boom mobiler Endgeräte muss auch Print umdenken. Aber auch sonst hat Kensingfield hat alles für wirksames, vielseitiges Messelayout – vom Roll-Up über Messeflyer und Messebroschüren bis zum preisfairen Giveaway.

    Großes Leistungsspektrum zeitnah buchen, Agenturkontakt via Skype
    Zukunftsfähigkeit verlangt einen Spagat von der Möbelbranche: Bitte so breit gestreut wie gezielt aufstellen! Was bedeutet, dass klassische Leistungen für Möbelhersteller wie Geschäftsausstattung mit Briefbogen, Visitenkarte, Präsentationsmappe und Firmenbroschüre, Kundenwerbung mit Produktflyer und Themenflyer sowie Produktinformationen von Datenblatt bis Beschilderung auch im Onlinezeitalter ihre Berechtigung haben. Angesichts solcher Vielfalt heißt die Maxime: Keine Zeit verlieren! Kensingfield als Full-Service-Werbeagentur kann ausschließlich online, weltweit und 24/7 gebucht werden. Attraktiv für gestresste Entscheider: Jetzt auch noch Kapazitäten abknapsen, um zeitfressend zu Agenturmeetings anzureisen? Hier nicht. Trotzdem trifft man sich persönlich, aber viel smarter: Via Skype™-Chat Meeting, WhatsApp, E-Mail und natürlich am Telefon. „Kommunikationswege wie hochauflösende Videokonferenzen empfehlen wir auch Möbelherstellern, die primär vom stationären Handel leben und stark in persönlicher Beratung sind. Informationsaustausch mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten klappt hervorragend über Skype & Co.“, ist Agenturleiter Cammu überzeugt.

    Nur zahlen, was gebraucht wird: Mehr Transparenz geht nicht
    Gebucht und gezahlt wird übrigens nur, was wirklich gebraucht wird – per Einzelauftragsprinzip ohne langfristige Bindung. Jeder Gestaltungsauftrag lässt sich transparent mit allen Kosten direkt online kalkulieren und ist zusätzlich über zahlreiche Optionen noch individueller konfigurierbar. Neukunden gibt diese Werbeagentur einen Vertrauensvorschuss: Bei Kensingfield zahlen sie nachträglich auf Rechnung. Wer Paypal nutzt, freut sich über Rabatte. Bei dieser Full-Service-Agentur entscheidet stets der Kunde. Mehr als nur Kurzbedarf, längerfristig mit dieser Werbeagentur für Möbelhersteller arbeiten? Dann sieht sich Kensingfield genau an, wie das Marketing aufgestellt ist. Anschließend entsteht zügig ein frisches Facelifting – auf Augenhöhe mit dem Kunden, der dank Halbpreis-Abo nur 50 Prozent des Grundpreises zahlt.

    Persönlicher Premium-Service: Wer gestaltet, berät auch
    Vieles geht neuerdings: Möbeldaten über automatisierte Schnittstellen fortlaufend aktualisieren? Fotos einpflegen? Tools von Augmented Reality bis 3D, um Möbel online zu präsentieren? Vergleichsweise schnell und einfach zu implementieren. Und weil Tempo für jeden etwas anderes ist, bestimmen Kunden bei Kensingfield auch, wann die gebuchte Leistung fertig ist. Vorlagen, Bilder, Texte und Anforderungen sind da? An die Arbeit. Bis das erste Layout fertig ist, dauert es 24 Stunden bis 10 Arbeitstage. Dann stehen drei Entwürfe zur Wahl – einer wird von Kensingfield weiterentwickelt. Das Gesamtlayout ist fertig? Jetzt wählt der Kunde die Zeit für Korrekturläufe genauso individuell. Hier wird geändert, bis alles wirklich passt! Dabei hat jeder Kunde seinen festen Ansprechpartner: Wer ein Projekt gestaltet, berät auch persönlich dazu. Internationale Werbung in 66 Sprachen rundet das Kensingfield-Programm ab.

    Mission: Möbelhersteller zukunftsfest in Stellung bringen
    Inzwischen blickt Kensingfield-Gründer Gerard Cammu auf über 25 Jahre Erfahrung zurück. Innovative Full-Service-Gestaltung für zahlreiche Branchen, die die Initiative Mittelstand mit dem Preis Best of 2016 für die durchdachte Bestell- und Kalkulationsplattform belohnte. Jetzt engagiert sich Kensingfield auch für Möbelhersteller: „Für Möbler und Einrichtungssektor geht kein Weg mehr an kontinuierlichem Onlinemarketing vorbei. Hier zu investieren, ist nicht mehr nur Möglichkeit, sondern Pflicht. Wer nicht mitzieht, verliert Umsatz.“, so Cammu. Und macht damit deutlich: In einer Welt, in der die Trennung von analog und digital zunehmend verwischt, zählen optimale Einkaufserlebnisse mehr als Billig-Billig, ist die letzte Rabattidee kalter Kaffee. Zwar bleibt klassische Werbung weiterhin von Bedeutung, aber der effizienten Verzahnung von online und offline gehört die Zukunft – Marketingentscheider der Möbelbranche exakt dafür zu wappnen, ist die Mission von Kensingfield.

    Mehr Informationen:
    https://www.kensingfield.com/moebelhersteller.html

    Willkommen bei Kensingfield. Die Werbeagentur.

    Seit 2008 gibt es die Kensingfield Werbeagentur als online buchbare Full-Service-Werbeagentur im Internet und sie ist im Laufe der Jahre für Deutschland, Österreich und die Schweiz zu einer der beliebtesten Agenturen in diesem Segment geworden. Ihre Wunschwerbung einfach online zum Festpreis kalkulieren und buchen. Das macht uns besonders.

    Mit Kensingfield sparen Kunden aber kein bisschen Qualität und Service ein. Sie werden nicht einmal merken, dass wir nicht bei Ihnen um die Ecke sitzen. Denn über Telefon, eMail, WhatsApp oder Skype ist Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Kensingfield jederzeit erreichbar, ganz ohne Termin und Parkplatzsuche.

    Die Initiative Mittelstand hat uns für unsere Bestellplattform im Internet mit dem Prädikat „Best of 2016“ ausgezeichnet. Es freut uns sehr, dass nicht nur wir selbst unser ausgeklügeltes Kalkulations- und Bestellsystem gerne mögen. Immer mehr Unternehmen bestellen ihre Werbung bei Kensingfield.

    Herzlich willkommen!

    Kontakt
    KENSINGFIELD Werbeagentur
    Gérard Cammu
    Dürener Straße 247
    50931 Köln
    +49 (0)221 96 69 49 90
    +49 (0)221 96 69 49 89
    info@kensingfield.com
    http://www.kensingfield.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved