StartNewstickerKfW Award Gründen für innovative Unternehmen

KfW Award Gründen für innovative Unternehmen

Bewerbungen werden bis zum 1. August angenommen

KfW Award Gründen für innovative Unternehmen

Bewerbungen werden bis zum 1. August angenommen

Für den KfW Award Gründen 2019 können sich Start-ups bis zum 1. August bewerben. Bei diesem renommierten Wettbewerb werden junge Unternehmen aus ganz Deutschland ausgezeichnet. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Ideen und ihren Mut aus und erhalten öffentliche Anerkennung. Bewerben können sich Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab dem Gründungsjahr 2014. Das Preisgeld beträgt insgesamt 35.000 Euro.

Aus jedem Bundesland wird ein Unternehmen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober in Berlin statt. Einer der Landessieger wird zum Bundessieger gewählt und auf der Prämierung bekanntgegeben. Dieser erhält zusätzlich 9.000 Euro. Darüber hinaus wird von der Jury ein Sonderpreis für Social Entrepreneurship vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Von den Gästen der Preisverleihung wird per Live-Abstimmung ein Publikumssieger gewählt, der ein weiteres Preisgeld von 5.000 Euro erhält.

Die Preisträger sind vom 17. bis 19 Oktober 2019 nach Berlin eingeladen, der Hotelaufenthalt und ein Besuchsprogramm sind inklusive. Bei der Veröffentlichung ihrer Erfolgsgeschichte werden sie von einer PR-Agentur unterstützt. In einer Sondersendung des TV-Senders n-tv wird zudem über den Bundessieger und ausgewählte Preisträger berichtet.

Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt. Diese besteht aus erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW, der Politik, Wirtschaftsverbänden, Landesförderinstituten sowie mit Medienvertretern. Die Jurymitglieder bewerten die Unternehmen nach Innovationsgrad sowie Kreativität und beurteilen, ob soziale Verantwortung übernommen wird. Entscheidend ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten werden.

Unternehmensberatung für Existenzgründung und Unternehmenskauf seit 1996

Firmenkontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
beratung@imc-services.de
https://www.imc-services.de

Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
info@imc-services.de
https://www.imc-services.de

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.