Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kicken für krebskranke Kinder

    Laura LangerLaura Langer
    August 5, 2015

    8. Auflage des Infomotion Cups bringt „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ 10.000 Euro

    Frankfurt, 5. August 2015 – Kicken für einen guten Zweck: Zum 8. Mal in Folge wurde der Infomotion Cup in diesem Jahr mit zwölf Mannschaften aus ganz Deutschland bei angenehmen Temperaturen ausgetragen. Kunden, Partner und Mitarbeiter des Frankfurter IT-Beratungsunternehmens hatten sich zum traditionellen Benefiz-Fußballturnier auf dem Sportgelände August-Schanz-Straße in Preungesheim getroffen, um für einen guten Zweck gegeneinander anzutreten.

    Die Siegermannschaft „Frankenheim Alt-Stars“ aus Warstein erntete verdient den Ruhm und einen Wanderpokal. Böse Zungen behaupten, es lag an den Warsteiner Bierfässchen, die das Team vorher an alle anderen Teams übergeben hatte, aber der Torschützenkönig Ünal Görgün bewies mit elf Toren allein schon die Klasse der Mannschaft. Der eigentliche Gewinner des Tages hieß allerdings „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“. Der gemeinnützige Verein kümmert sich seit 1983 sowohl darum, die Bedingungen für die jungen Patienten und deren Familien im stationären und ambulanten Bereich der Kinderkrebsklinik Frankfurt zu verbessern, als auch in psychosozialer und finanzieller Hinsicht Hilfe zu leisten. Mark Zimmermann, Geschäftsführer der Infomotion GmbH, übergab dem Verein wie im Jahr zuvor einen Scheck über 10.000 Euro. Winfried Blankenburg, Vorstand der „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“, nahm die Spende entgegen und dankte für das Preisgeld. Dieses wird für das Projekt „Supportive Sporttherapie für krebskranke Kinder“ eingesetzt. Durch dieses Projekt können Kinder und Jugendliche mit Krebs in der Kinderkrebsklinik Frankfurt an einem sporttherapeutischen Programm während der Chemotherapie, Strahlentherapie und Stammzelltransplantation teilnehmen. Eine gezielte Bewegungsförderung unterstützt nachweislich den Heilungsprozess, gibt Kraft und Durchhaltevermögen für den schwierigen Behandlungsmarathon und kann Nebenwirkungen reduzieren. Daneben bringt das regelmäßige Training Normalität und Spaß in den tristen Klinik-Alltag.

    Der Infomotion Cup wurde im Sommer 2008 als Fußballturnier für Kunden, Partner und Mitarbeiter mit ihren Familien aus der Taufe gehoben. Die Idee war vom ersten Turnier an, die Verantwortung der teilnehmenden Unternehmen für soziale Bedarfe mit einer familineorientierten Sportveranstaltung zu vereinen. Seither hat er sich zum festen Bestandteil des Unternehmenskalenders entwickelt.

    Weitere Informationen zu „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ und zum Projekt finden sich auf der Webseite www.kinderkrebs-frankfurt.de/. Dort können interessierte Besucher mit einer Geldspende krebskranken Kindern helfen.

    Die Infomotion GmbH gehört seit 2004 zu den führenden deutschen Beratungsunternehmen für Business Intelligence (BI) Lösungen. Mit mehr als 215 erfahrenen Mitarbeitern an acht Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz betreut Infomotion über 250 zufriedene Kunden zahlreicher Branchen. Das umfangreiche Portfolio reicht von der strategischen BI-Beratung über die Konzeption, Implementierung und den Betrieb nachhaltiger BI-Lösungen bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Hierbei nutzt Infomotion ein ausgereiftes BI-Vorgehensmodell zur Realisierung Ihrer fachlichen und technischen Ziele. Kunden sind Energieversorger wie EnBW oder STEAG, Finanzinstitute wie Commerzbank, DekaBank, Union Investment oder ING DiBa, Versicherungsgesellschaften wie AXA, Talanx oder LV1871 und viele weitere namhafte Unternehmen wie die Adidas Group, Boehringer Ingelheim, Deutsche Post oder Viessmann. Alle IT-Systeme und Technologien werden bei Infomotion individuell nach den Anforderungen des einzelnen Kunden ausgewählt. Um jeden Kunden völlig herstellerunabhängig aber dennoch mit tiefgehendem Know-how beraten zu können, unterhält Infomotion enge Partnerschaften zu nahezu allen wichtigen Anbietern von BI-Software. Hierzu zählen Cloudera, IBM, Informatica, Microsoft, MicroStrategy, Oracle, Qlik, Roambi, SAS, SAP (Business Objects, BPC, BW und HANA) sowie eine Reihe von Spezialanbietern.

    Kontakt
    Infomotion GmbH
    Helene Schmittgen
    Ludwigstraße 33-37
    60327 Frankfurt
    069/97460-700
    [email protected]
    http://www.infomotion.de

    Tags : Business Intelligence, Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V., Infomotion, Infomotion Cup
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved