Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kii forciert Channel-Aktivitäten in Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2016

    Neues Office in München: IoT-Experte sieht Potenzial in DACH-Region

    Kii forciert Channel-Aktivitäten in Deutschland

    Martin Tantow, General Manager bei Kii

    München, 03. August 2016 – Smart City, Smart Logistics, Smart Factory – all diese Zukunftsmärkte adressiert der IoT (Internet of Things)-Spezialist Kii bereits erfolgreich weltweit. Nun forciert der Anbieter auch seine Aktivitäten in der DACH-Region, insbesondere in Deutschland. Von der neuen Niederlassung in München aus soll der Ausbau der Partnerlandschaft im deutschsprachigen Channel vorangetrieben werden. Dafür verantwortlich zeichnet Kii General Manager Martin Tantow.

    Mit der skalierbaren cloud-basierenden IoT-Plattform des japanischen Herstellers Kii ist es Anwendern möglich, in kurzer Zeit eigene IoT-Geräte, -Dienste und -Apps zu entwickeln. Dabei bietet Kii Kunden verschiedener Unternehmensgröße und Branche flexible Implementierungsmodelle in einer öffentlichen, privaten oder einer dedizierten Cloud (on premise) an.

    Eine hilfreiche Kii-Funktionalität ist das neue Thing Interaction Framework (Thing-IF), eine Erweiterung der Kii-Cloud. Thing-IF verkürzt die Entwicklungszeiten neuer Produkte enorm, da selbst komplexe Interaktionen durch die Automatisierung des Datenaustausches zwischen den Geräten (Sensoren) und der Kii-Cloud vereinfacht werden können. Dies gilt insbesondere für IoT-Anwendungsfälle im Bereich von Sensor-Cloud-App-Interaktionen wie z.B dem Registrieren und Abrufen des Sensorstatus oder der Befehlsausführung auf Geräten. Darüber hinaus stellt die Kii-Plattform ergänzende „Microservices“ wie Disk Storage, Analytics Engine, Directory Service, Push Notification Services oder Server Extensions bereit. Zusätzlich ermöglicht Kii Mobilfunkanbietern durch seine Operator Integration Services (OIS) eine vereinfachte Integration von IoT-Funktionen in deren Servicemodelle.

    Kii sucht neue Partner
    Nachdem Kii 2015 seinen offiziellen Markteintritt in Europa hatte, möchte sich der Anbieter nun in der DACH-Region etablieren. „Deutschland gilt als Vorreiter neuer Technologieentwicklungen im Bereich Industrie 4.0, Smart Cities und Logistik, weshalb wir hier eine erhöhte Nachfrage nach einer zuverlässigen und skalierbaren IoT-Entwicklungsumgebung beobachtet haben“, verdeutlicht Martin Tantow. „Daher war es für Kii ein logischer Schritt, sich 2016 verstärkt auf den deutschen Markt zu konzentrieren. Unser Kernziel ist es, Entwicklern und Dienstleistern mit unserer Plattform den zügigen und unkomplizierten Markteintritt neuer IoT-Produkte zu ermöglichen. Einige Pilotprojekte konnten wir bereits in Betrieb nehmen. Um diesen positiven Trend fortzuführen, suchen wir in Deutschland weitere starke Partner aus der ITK-Distribution sowie Mobilfunkbetreiber und Systemintegratoren.“

    Weitere Informationen sind auf der Firmenwebseite von Kii zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Kii Inc.:
    Mit der skalierbaren, benutzerfreundlichen und funktionsreichen IoT-Plattform von Kii können Kunden in der ganzen Welt in kürzester Zeit überzeugende IoT-Lösungen entwickeln. Die globale Plattform deckt alle drei Schichten einer typischen IoT-Lösung ab (Geräte, Dienste und Apps). Dies führt zu deutlich kürzeren Entwicklungszeiten, so dass Kunden sich stärker auf die jeweils unterschiedlichen Lösungen konzentrieren können. Kii bietet ein flexibles, globales Implementierungsmodell (öffentliche Cloud, dedizierte Cloud oder private Cloud), was eine nahtlose Lösungsimplementierung für Kunden verschiedenster Größen ermöglicht. Zusätzlich zu der Plattform können Kunden die Ökosystem-Initiativen von Kii (wie Space) nutzen, um ihre Lösungen über die Kanäle der wichtigsten Betreiber und Einzelhändler zu vertreiben. https://en.kii.com/

    Firmenkontakt
    Kii Corporation
    Martin Tantow
    Luise-Ullrich-Straße 20
    80636 München
    +49 (0) 163 1703 350
    [email protected]
    http://en.kii.com/

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : IoT, IT Distributor, Kii, Systemhaus, Systemintegrator
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Neues Informationsangebot für Fachplaner: Webinarreihe von Bosch startet im November

      Neues Informationsangebot für Fachplaner: Webinarreihe von Bosch startet im November

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved