Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kii ist neuer Cloud-Partner von Libelium

    Laura LangerLaura Langer
    November 22, 2016

    Vorstellung der neuen Meshlium IoT-Gateway Generation

    Kii ist neuer Cloud-Partner von Libelium

    München / Barcelona, 22. November 2016 – Der spanische Hardware-Hersteller Libelium hat auf der Smart City Expo in Barcelona seine Partnerschaft mit dem IoT (Internet of Things)-Plattform-Anbieter Kii bekanntgegeben. Libelium hat mit dem Meshlium IoT-Gateway eine Hardware-Lösung entwickelt, die es ermöglicht, Sensoren und verschiedene Cloud-Plattformen zu verbinden. Die neue Version von Meshlium ist nun nicht nur kombatibel zur Kii-Cloud IoT Plattform, laut Hersteller bietet sie dank neuem Prozessor auch eine bis zu zehn Mal bessere Performance als die Vorgängerversion.

    Neben dem leistungsstärkeren Prozessor gehört auch ein im Vergleich zum Vorgänger acht Mal größerer Arbeitsspeicher zu den Neuerungen des IoT-Gateways Meshlium. Zusätzlich ist die neue Version mit dem 4G-Mobilfunkstandard kompatibel, und sie kann sich mit n-WLAN verbinden. Der Standard für drahtlose Netzwerke ermöglicht lokale Netzwerke mit Übertragungsraten von bis zu 600 Mbit/s. Die verbesserte Leistung und die höhere Übertragungsgeschwindigkeit machen die Meshlium-Hardware fit für externe Geräte, die eine hohe Bandbreite erfordern. Dazu gehören zum Beispiel Kameras oder Sensoren, die große Datenmengen an die Cloud senden. Die externen Geräte werden über I2C, USB oder UART angeschlossen. Das macht Meshlium auch für räumlich verteilte IoT-Szenarien mit hohem Datenaufkommen interessant. Der IoT-Spezialist Kii hat sich auf solche Fälle spezialisiert.

    Mit mehr Leistung und Interoperabilität zur Smart City
    Kii hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 mit der Kii-Cloud schnell zu einem weltweiten Marktführer für cloudbasierte IoT-Plattformen entwickelt. Diese Plattformen sind besonders in der Industrie 4.0 gefragt, können aber zum Beispiel auch in Smart City-Szenarien eingesetzt werden. Für diese Anwendungsfälle liefert Libelium mit Meshlium die passende Hardware. „Meshlium ist der erste marktreife IoT-Gateway, der mit fünf verschiedenen Kommunikationsschnittstellen kompatibel ist“, erklärt David Gascon, CTO bei Libelium. „Über ZigBee oder Langstreckenfunkfrequenzen gelangen die Daten vom Sensor zu Meshlium; den Transport in die Cloud übernehmen Ethernet oder das 4G-Mobilfunknetz. WiFi unterstützen die Geräte ebenfalls: Beispielsweise wird das Kontrollinterface über WiFi aufgerufen.“

    „Die Geräte von Libelium eignen sich insbesondere für die Vernetzung von Sensoren über große Entfernungen hinweg“, erklärt Martin Tantow, Kii General Manager EMEA. „Durch die erhöhte Bandbreite und die gesteigerte Leistung sind sie insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Smart City, Smart Agriculture oder Smart Environment einsetzbar. Das ist eine spannende Entwicklung für uns, da wir uns als Hersteller einer cloudbasierten IoT-Plattform auf Anwendungsfälle mit besonders hohen Anforderungen spezialisiert haben. Kii und Meshlium eignen sich zusammen daher nicht nur für komplexe IoT-Projekte, sie erfüllen auch die hohen Standards von Telekommunikationsanbietern.“

    Weitere Informationen sind auf der Firmenwebseite von Kii zu finden.
    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter kii@sprengel-pr.com angefordert werden.

    Über Kii Inc.:
    Mit der skalierbaren, benutzerfreundlichen und funktionsreichen IoT-Plattform von Kii können Kunden in der ganzen Welt in kürzester Zeit überzeugende IoT-Lösungen entwickeln. Die globale Plattform deckt alle drei Schichten einer typischen IoT-Lösung ab (Geräte, Dienste und Apps). Dies führt zu deutlich kürzeren Entwicklungszeiten, so dass Kunden sich stärker auf die jeweils unterschiedlichen Lösungen konzentrieren können. Kii bietet ein flexibles, globales Implementierungsmodell (öffentliche Cloud, dedizierte Cloud oder private Cloud), was eine nahtlose Lösungsimplementierung für Kunden verschiedenster Größen ermöglicht. Zusätzlich zu der Plattform können Kunden die Ökosystem-Initiativen von Kii (wie Space) nutzen, um ihre Lösungen über die Kanäle der wichtigsten Betreiber und Einzelhändler zu vertreiben. https://en.kii.com/

    Firmenkontakt
    Kii Corporation
    Martin Tantow
    Luise-Ullrich-Straße 20
    80636 München
    +49 (0) 89 12414803
    martin.tantow@kii.com
    http://en.kii.com/

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    msc@sprengel-pr.com
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : cloud, IoT, Smart Agriculture, Smart City, Smart Services
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved