Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kirchhoff Automotive gibt Gas mit Infor Supplier Exchange

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 17, 2015

    Automobil-Zulieferer beschleunigt logistische Abläufe und vereinfacht Kommunikationswege

    München, 16. Juli 2015 – Die Kirchhoff Automotive GmbH vertraut künftig auf Infor: Der Automobilzulieferer aus Iserlohn hat mit Infor Supplier Exchange erstmals eine umfassende Lösung für das Supplier Relationship Management an gleich sechs Standorten in Europa eingeführt. Sie erleichtert die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Lieferanten, indem sie Informationen aus verschiedenen Versionen disparater ERP-Systeme zu einer einzigen universalen Sicht kombiniert. So trägt sie dazu bei, Bestandsniveaus, Qualitätsfehler und die Anzahl von Sonderfahrten zu senken. Nach dem Ende der Pilotphase, die Mitte 2014 begann, will das Unternehmen das neue System an allen Niederlassungen einführen und von standardisierter Label-Erstellung und verkürzten Kommunikationswegen zu Geschäftspartnern profitieren. Der Abschluss des Projektes wird für 2016 erwartet.

    Das in der vierten Generation geführte Familienunternehmen Kirchhoff Automotive stellt als Teil der Kirchhoff-Gruppe komplexe Metall- und Hybridstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk für die internationale Automobilindustrie her. Der Zulieferer mit seinen Stammwerken im südlichen Westfalen ist auf drei Kontinenten mit 30 Werken in elf Ländern vertreten. Das globale Produktionsnetzwerk umfasst unter anderem technische Entwicklung, Leichtbau, globales Projektmanagement, Umformen, Fügen und Oberflächenbehandlung. Kirchhoff Automotive hat somit eine Vermittlerposition zwischen Autobauern und eigenen Zulieferern inne, die höchste Ansprüche an die betriebseigene Logistik stellt.

    Infor Supplier Exchange funktioniert bei Kirchhoff als Ergänzung zum vorhandenen ERP-System, mit dem es über eine eigens von Infor entwickelte Schnittstelle verbunden ist. Das Unternehmen kann mit der Lösung alle klassischen Logistikprozesse abdecken, wie etwa die Erstellung und den Versand von Bedarfs- und Lieferplänen an Abnehmer und Zulieferer. Die Kommunikation mit beiden Gruppen kann jetzt vollständig elektronisch erfolgen – Kirchhoff profitiert so von niedrigeren Kosten. Von besonderer Bedeutung ist das Label-Management. Langfristig sollen Kunden und Lieferanten für Sendungen gleichermaßen standardisierte Label verwenden, was die Bearbeitung von ein- wie ausgehenden Gütern beschleunigt.

    „Infor Supplier Exchange kennt die Belange der Automotive-Industrie“, erklärt Stefan Sauskat, CIO bei Kirchhoff Automotive. „Bei Themen wie Lieferplanabwicklung, Fortschrittszahlen oder auch Abwicklung von komplexen logistischen Prozessen bietet die Plattform maßgeschneiderte Lösungen, die wir so bei Mitbewerbern nicht gefunden haben.“

    Über Infor

    Infor verändert die Art und Weise, wie Informationen in Unternehmen verteilt und verarbeitet werden. Der Applikationsanbieter unterstützt 73.000 Kunden in mehr als 200 Ländern und Regionen, ihre Prozesse zu verbessern, weiter zu wachsen und sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Infor bietet industriespezifische Applikationen und Suiten, die auf schnelle Prozesse ausgelegt sind. Anwender profitieren von einem einfachen, übersichtlich und elegant gestalteten Oberflächendesign. Infor-Lösungen sind flexibel einsetzbar: Kunden haben die Wahl, ob sie ihre Geschäftsapplikationen in der Cloud, vor Ort im Unternehmen oder in einer Mischform betreiben. Mehr Informationen über Infor finden sich unter www.infor.de.

    Zu den Kunden von Infor zählen:
    – 19 der 20 führenden Luftfahrtunternehmen
    – die 10 führenden Unternehmen aus der High-Tech-Industrie
    – die 10 führenden Pharmaunternehmen
    – 22 der 25 größten amerikanischen Healthcare-Vertriebsnetzwerke
    – 16 der 20 größten US-Städte
    – die 20 führenden Automobilzulieferer
    – 17 der 20 führenden Industriegroßhändler
    – 16 der 20 weltweit führenden Einzelhandelsketten
    – 4 der 5 führenden Brauereien
    – 21 der 30 weltweit führenden Banken
    – 6 der 10 führenden Luxusmarken

    Firmenkontakt
    Infor (Deutschland) GmbH
    Tanja Hossfeld
    Hollerithstraße 7
    81829 München
    +49 (0) 172 7 48 11 11
    [email protected]
    http://www.infor.de/

    Pressekontakt
    LEWIS Communications GmbH
    Jutta Deuschl
    Baierbrunner Straße 15
    81379 München
    +49 89 17 30 19 34
    [email protected]
    http://www.lewispr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved