Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    KODE® Best Practice Award 2019

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 18, 2019

    Konzept zur Vermittlung von Beratungskompetenzen an Menschen mit Behinderungen gewinnt den 1. Platz

    KODE® Best Practice Award 2019

    Der 1. Platz des diesjährigen KODE® Best Practice Award geht an Reinold Zervas

    (Berlin, 17. Oktober 2019) Beim KODE® Brush Up 2019 in Berlin wurde heute im Rahmen des Auftaktabends der KODE® Best Practice Award verliehen. Der traditionelle Preis stellt innovative Lösungen im Werte- und Kompetenzmanagement in den Mittelpunkt, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität auszeichnen.

    Der 1. Platz des diesjährigen KODE® Best Practice Award geht an Reinold Zervas von der Reinold Zervas Learning Consult für die Vermittlung von Beratungskompetenzen an Menschen mit Behinderungen unter Zuhilfenahme der Schlüsselmethode Peer Counseling. Die Jury lobt insbesondere, dass durch das Konzept von Reinold Zervas Menschen mit Handicap die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht wird und sie zur Mitgestaltung der Gesellschaft befähigt werden.

    „Der Kompetenzgedanke von KODE®, kreatives und selbstorganisiertes Handeln zu ermöglichen, bildet den roten Faden in diesem Projekt“, so der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Lothar Schäffner. Der 1. Platz ist mit 800 Euro dotiert. Reinold Zervas nahm den Scheck auf der Preisverleihung in den Design Offices am Berliner Humboldthafen persönlich in Empfang.

    Der mit 400 Euro dotierte 2. Platz geht an Wiebke Bernhart, Vibeke Carstens und Klemens Fehrs von der medac GmbH. Ihr Best-Practice-Beispiel zeigt, wie ein strategisches Kompetenzmanagement in einem Unternehmen eingeführt werden kann. Besonders hervorzuheben ist dabei das 3×3-Kompetenzmodell nach KODE®X, das mit dem Konzern, dem Bereich und der Funktion drei unterschiedliche Ebenen in den Fokus nimmt, denen jeweils drei Schlüsselkompetenzen zugeordnet werden. „Das schafft für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein umfassendes Kompetenzprofil, das Aufgaben und relevante Kontexte gleichermaßen berücksichtigt“, würdigt Prof. Dr. Schäffner.

    Den 3. Platz belegt wie bereits im vergangenen Jahr Dr. Reinhard Slanic vom Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie im Bundesministerium für Landesverteidigung Österreich. Der Oberst erhält den Preis für sein Projekt zur Einheit von Kompetenzen und Tugenden in der Truppenoffiziersausbildung im Österreichischen Bundesheer.

    „Mit seinem Projekt hat Herr Dr. Slanic über den Versuch, ein Best-Practice-Beispiel zu präsentieren, zu einer intensiven theoretischen Diskussion angeregt und zwar durch das Bemühen, den Zusammenhang zwischen Kompetenzen und Tugenden herzustellen“, so Prof. Dr. Schäffner.

    Mit allen drei Preisträgern des KODE® Best Practice Award 2019 haben wir ausführliche Interviews geführt, die in den kommenden Tagen im KODE®-Blog veröffentlicht werden ( https://www.kodekonzept.com/de/blog/).

    Über KODE®

    Wir sind angetreten, um die Entwicklung von Menschen zu ermöglichen und sie im Zeitalter der globalen Transformationen zu stärken. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren wissenschaftlich fundierten Verfahren ermöglichen wir es, Werte und Kompetenzen zu messen und gezielt aufzubauen. Eine konsequente Verknüpfung der KODE® Verfahren mit Social Blended Learning, fundierten Ausbildungen sowie Beratungsleistungen ist das zukunftssichere System für Ihr Werte- und Kompetenzmanagement.

    Über den KODE® Brush Up

    Das KODE®-Netzwerk mit über 1.300 lizenzierten Beratern ist der größte Zusammenschluss von Experten im Bereich des Werte- und Kompetenzmanagements. Um die Qualität und Aktualität in der Beratung sicherzustellen, bieten wir den Mitgliedern eine jährlich stattfindende Netzwerk-Veranstaltung an, den KODE® Brush Up.

    Beim KODE® Brush Up bekommen Mitglieder des KODE®-Netzwerks und interessierte Besucher aus den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Formaten die Möglichkeit, die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu erlangen, sich fokussiert und zeitlich überschaubar weiterzubilden, die Verfahrensentwickler kennenzulernen und sich mit gleichgesinnten Teilnehmern sowie den KODE® Supervisoren persönlich und auf Augenhöhe auszutauschen.

    Mit dieser Veranstaltung fördern wir die nachhaltige, partnerschaftliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit, stoßen Diskussionen an und geben Anregungen, um den Weg zu einer modernen und effizienten Personal- und Organisationsentwicklung zu ebnen.

    Firmenkontakt
    KODE GmbH
    Stephan Hoppe
    Luise-Ullrich-Straße 14
    80636 München
    089904100250
    [email protected]
    https://www.kodekonzept.com/de/kode-netzwerk/kode-brush-up-2019/

    Pressekontakt
    KODE GmbH
    Stephan Hoppe
    Luise-Ullrich-Straße 14
    80636 München
    089904100250
    [email protected]
    https://www.kodekonzept.com/de/kode-netzwerk/kode-brush-up-2019/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved