spot_img
StartNewstickerKönnen Menschen mit kleinem Startkapital ihr eigener Chef werden?

Können Menschen mit kleinem Startkapital ihr eigener Chef werden?

Können Menschen mit kleinem Startkapital ihr eigener Chef werden?

Die Antwort gibt das Team von FranchiseVergleich: Ein eindeutiges ja! Auch Menschen mit kleinem finanziellem Rahmen können Franchisenehmer*innen werden. Viele Arbeitnehmer*innen träumen von beruflicher Flexibilität, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit als eigener Chef. Diesen Traum zu realisieren, ist einfach möglich für den, der etwas Mut hat. Wer dazu noch ein Franchise-System auswählt, das es möglich macht, nebenberuflich zu starten, der hat praktisch überhaupt kein Risiko vorausgesetzt, der Franchisegeber knebelt nicht mit einem langjährigen Vertrag, die monatliche Zahlungen von Lizenzgebühren oder Gebühren für Marketinganteile von Franchisenehmer*innen fordert.

Franchisepartner*innen einer etablierten Marke starten leichter

Tagträumer verschieben die angedachte Existenzgründung meistens, weil sie die passende Geschäftsidee noch nicht gefunden haben oder ihnen das notwendige Startkapital fehlt. Auch eine gute Geschäftsidee in die Praxis umzusetzen, kann für einen Einzelkämpfer bedeuten, einen steinigen Weg gehen zu müssen, den als Franchisenehmer*in nicht gehen muss.

Christof Maybach wurde zum Opfer unseriöser Kritik von Neidern, die vermutlich damit Geld verdienen wollen

Ein Beispiel dafür, wie Unternehmensgründer mit unerwarteten Problemen konfrontiert werden können, ist Christof Maybach. Die Uhrenmarke Christof Maybach wurde vor einigen Jahren von dem Visionär Christof Maybach gegründet und ist heute eine Manufaktur, die Hersteller von Luxusuhren im mittleren Preissegment ist. Es handelt sich dabei um hochwertige Uhren, hervorragend verarbeitet, mit einem Schweizer Uhrwerk. Ein Kritiker, der, wie er selbst zugeben muss, noch keine Uhr von Christof Maybach in seinen Händen gehabt zu haben, meint, mit seinem fraglichen Vortrag, der nicht schlüssig und nicht ausreichend substantiiert ist, Christof Maybach schaden zu können. Natürlich finden sich sofort Nachahmer, die eines gemeinsam haben: keine Ahnung von Uhren und den Markt von Luxusprodukten voller Neid darstellen wollen, um mit Besuchen auf ihrem Kanal ein paar Euro abzukassieren.

Plattformen im digitalen Zeitalter ermöglichen das Stalken

CM Uhren, so das Logo von Christof Maybach werden mit Zifferblättern ausgestattet, die ein raffinierter Blickfang sind und manche Träger oft auf ihre CM blicken, nur um sich am Anblick zu erfreuen. In einem kaum bekannten YouTube-Kanal, dessen Möchtegern Uhren Fachmann anstelle seines Gesichtes zu zeigen lieber mittels Comic-Bild sein Aussehen verschleiert, was die nicht gegebene Seriosität des Kritikers spiegelt, will er lethargisch Kritik an dem Label Christof Maybach sowie am Inhaber üben. Nicht nur, dass der Kritiker das ETA-Uhrwerk in den CM Uhren schlecht reden will, er will sich dazu noch mit Wissen zu den Herstellungskosten von CM Uhren profilieren, obwohl er davon null Ahnung hat. Luxusgüter lassen sich ohnehin nicht an der Elle der Vernunft messen. Alles über die Stalker-Kampagne zum Nachteil Christof Maybach lesen Sie in unserem Blog-Artikel. Wir haben am Beispiel des Luxusuhrenherstellers Christof Maybach aufgezeigt, mit welchen unerwarteten Problemen ein Neustarter als Unternehmer*in rechnen muss, Probleme, die Franchisenehmer*innen einer bekannten Marke kaum treffen werden.

Bei einer Franchise-Gründung lässt sich Geld sparen

Der Aufbau seines eigenen Business muss nicht kapitalintensiv sein und ist auch ohne hohes Eigenkapital möglich. Wir von FranchiseVergleich geben einige grundlegende Tipps.

-Auswahl einer Geschäftsidee ohne Eigenkapitalanforderung – oder eines, das nur wenig Eigenkapital erfordert, dürfte die allerbeste Empfehlung sein
-Gründer*innen können in einem kleineren Rahmen oder auch nebenberuflich und so in Teilzeit starten
-Mietkosten durch die Nutzung von Homeoffice oder Office-Sharing-Angeboten sollten nicht anfallen
-Die Anmietung und Einrichtung von Geschäftsräumen entfällt
-Wenn erforderlich, den Firmenwagen im Leasing beschaffen
– Büroarbeiten an virtuelle Assistenten auslagern

Eine Franchise-Nebentätigkeit, die sich ohne externe Büroräume vom eigenen Rechner und Telefon, sowie mit Außenterminen erledigen lässt, bedarf geringerer Investitionen, als zum Beispiel eine Gründung im Bereich des Handwerks, Warenhandels oder der Gastronomie. Insbesondere bietet sich der Bereich Dienstleistungen an, der seit Jahren ständige Zuwachsnachfragen verzeichnen kann.

Unsere Empfehlung Franchisenehmerin*in von TTPCG DATING SERVICES ® zu werden

Auch an dieser Stelle wiederholen wir unsere oftmals ausgesprochene Empfehlung Franchisenehmerin*in von TTPCG DATING SERVICES ® zu werden. Unsere Marktanalyse untermauert, dass Franchisenehmer*innen von TTPCG DATING SERVICES ® eine unvergleichliche Chance haben, um in einem boomenden Markt erfolgreich zu werden. Die Franchisegebühr in EU-Ländern von nur EUR 2900 ist einmalig und gering. Selbst Franchisegeber, deren Franchisegebühren im Bereich über EUR 60.000 liegen, bieten nicht die Leistungen, die TTPCG DATING SERVICES ® seinen Franchisenehmer*innen bietet. Monatliche Gebühren fallen nicht an und Minimum 30 Prozent vom Umsatz verbleibt bei den TTPCG-Franchisepartner*innen. Die gesamte Leistungsabwicklung obliegt dem Franchisegeber TTPCG DATING SERVICES ®. Der Erfolg als Franchisenehmer*in ist auch für Quereinsteiger vorprogrammiert.

Diese Franchise-Unternehmen passen zu Ihnen, wenn Sie wenig Eigenkapital einbringen

Um Ihre künftigen Kapitalkosten zu begrenzen, erscheint es sinnvoll, bereits bei der Systemauswahl auf den jeweiligen Kapitalbedarf zu achten. Franchisesysteme aus der Gastronomie oder dem Einzelhandel erfordern in der Regel eine höhere Gesamtinvestition und Eigenkapitalquote als bei Franchisesysteme aus dem Dienstleistungsbereich oder dem E-Commerce.
Auf FranchiseVergleich finden Sie zahlreiche Tipps von Profis zur Gründung. Viele günstige Franchise-Systeme bieten geringe Einstiegshürden und erfordern nur wenig Kapital. Auch ein Franchise ohne Eigenkapitalanforderungen zu finden, ist möglich. Zahlreiche Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die wir in unseren Artikeln vorgestellt haben, können Ihren Traum eines eigenen Unternehmens ermöglichen.

Das Fazit

Franchisenehmer*in eines bewährten und etablierten Franchisesystems zu werden, kann sich auch in finanzieller Hinsicht immer lohnen. Losgelöst hoch dotierter Positionen können Sie als Angestellter niemals ein Einkommen erreichen, das ein Franchisenehmer*in erreichen kann. Haben Sie Fragen vor dem Start als Franchisenehmerin*in? Das Profi-Team von FranchiseVergleich berät Sie gratis: kontakt@franchisevergleich.eu

FranchiseVergleich – Das Infoportal für Wirtschaft, Franchising und Finanzen

Kontakt
FranchiseVergleich
Matthew Johnson
Bell Yard 7
WC2A 2JR London
+44 20 5848 8 17 41
65cf7ad26e6a95591a9cb182c126dd1960f38c14
https://franchisevergleich.eu/

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

FICO-Umfrage: Kundenservice schlägt Produkt – Warum Loyalität nicht mehr vom Angebot abhängt

Highlights - Mehr Konten, mehr Flexibilität: Während 90 Prozent ein...

Christina Wöhlke beim International Speaker Slam

## Christina Wöhlke sprengt Fesseln und siegt beim International...

Zollhammer und Zeitenwende – Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht

Zölle und Rohstoffkrisen bedrohen die Globalisierung - Doobloo AGEin...

Beliebt

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.