Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Konsolidierung durch Plattformökonomie – Auswirkungen der digitalen Supply Chain auf die Logistikbranche

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 14, 2019

    Logistikexperte Prof. André Kieviet, Senior Director bei Alvarez & Marsal, spricht auf dem diesjährigen DVZ Supply Chain Summit

    Konsolidierung durch Plattformökonomie - Auswirkungen der digitalen Supply Chain auf die Logistikbranche

    Frankfurt am Main/ München – 14. Oktober 2019 – Auf dem diesjährigen DVZ Supply Chain Summit spricht Dr. André Kieviet, Senior Director Performance Improvement bei Alvarez & Marsal, über die Auswirkungen der Plattformökonomie auf die Logistikbranche.

    Die Plattformökonomie gilt seit langem als disruptiver Treiber in B2C-Märkten und verspricht riesige Wachstumspotentiale. Der Erfolg von Amazon, Facebook, Apple oder Google beflügelt die Phantasien und verleitet den B2B-Bereich, ebenfalls in neuen Plattformgeschäftsmodellen zu denken.

    Auch in der Logistikbranche finden Plattformgeschäftsmodelle ihren Einzug. Aufgrund des sehr fragmentierten Marktes und der Vielzahl, der an der Logistikkette Beteiligten, bieten sich neue Kollaborationsformen an. Durch eine engere, digitale Zusammenarbeit von Verladern, Spediteuren, Frachtführern, Lagerhäusern, Häfen, Zoll, Städten und Kunden lassen sich neue und effiziente Wege des nahtlosen Informations- und Materialfluss finden. Doch hohe Investitionen und beispielsweise das ersetzten klassischer Maklerfunktionen, wie sie der Spediteur typischerweise erfüllt, lässt die Logistikbranche enger zusammenrücken. Über jene Veränderungen und über die zukünftigen Entwicklungen im Logistikmarkt spricht Professor André Kieviet auf dem DVZ Supply Chain Summit in Düsseldorf.

    „Ich freue mich, meine Expertise mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung zu teilen. Das Thema rund um Konsolidierungen und Supply Chain in der Logistikbranche ist nicht nur gerade sehr spannend, sondern wird uns auch die nächsten Jahre begleiten. Dazu gehören natürlich auch die Entwicklungen durch die Plattformökonomie. In der Logistik lässt sich Effektivität und Effizienz nur schwer ohne ein gelungenes Supply-Chain-Management steigern. Plattformökonomie bietet hier neue Möglichkeiten, die dieses Zusammenspiel sehr spannend machen, aber auch zu Lasten einiger Player in der Branche gehen wird“, sagt Professor Kieviet, Senior Director Performance Improvement in Operations Management bei Alvarez & Marsal.

    Der Vortrag „Konsolidierung durch Plattformökonomie – Auswirkungen der digitalen Supply Chain auf die Logistikbranche“ von Dr. André Kieviet findet am 13. November um 10:15 Uhr im Rheinische Post Konferenzzentrum statt.

    Unternehmen, Investoren und Regierungsstellen auf der ganzen Welt wenden sich an Alvarez & Marsal (A&M), wenn herkömmliche Ansätze nicht ausreichen, um Veränderung vorzunehmen und sichtbare Ergebnisse zu erzielen. A&M ist ein führendes globales Consulting-Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1983 in Privatbesitz ist und Kunden mit Beratung, Performance-Improvement und Turnaround-Management zur Seite steht.
    Mit über 3.500 Mitarbeitern auf vier Kontinenten liefern wir handfeste Ergebnisse für Unternehmen, Vorstände, Private Equity-Firmen, Anwaltskanzleien und Regierungsbehörden, die vor komplexen Herausforderungen stehen. Unsere Führungskräfte und ihre Teams unterstützen Unternehmen bei der Transformation ihrer Abläufe, beschleunigen Wachstum und Ergebnisse durch entschlossenes Handeln.
    A&M besteht aus erfahrenen Experten, erstklassigen Beratern, ehemaligen Mitarbeitern von Regulierungsbehörden sowie Industrie und nutzt sein Restrukturierungserbe, um Veränderungen in strategische Unternehmenswerte zu verwandeln, Risiken zu managen und Werte in jeder Phase des Wachstums zu erschließen.

    Wenn entschiedenes Handeln gefragt ist, wenden Sie sich an uns: www.alvarezandmarsal.com

    Firmenkontakt
    Alvarez & Marsal
    Christine Hasebrink
    Neue Mainzer Strasse 28
    60311 Frankfurt am Main
    +49 173 28 35 35 1
    –
    [email protected]
    https://www.alvarezandmarsal.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87-30
    .
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved