Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kontinuität und Wandel schreiben die Erfolgsgeschichte weiter

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 18, 2020

    BioRegio STERN Management GmbH: OB Thomas Keck neuer Aufsichtsratsvorsitzender

    Kontinuität und Wandel schreiben die Erfolgsgeschichte weiter

    Thomas Keck ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der BioRegio STERN Management GmbH (Bildquelle: Horst Haas)

    (Stuttgart/Reutlingen) – Der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck wurde am vergangenen Freitag einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der BioRegio STERN Management GmbH gewählt. Die Aufgabe des Stellvertreters übernimmt der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

    Die BioRegion STERN zählt zu den großen BioRegionen in Deutschland. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups aus der Life-Sciences-Branche und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. „Ich freue mich darauf, an dieser Erfolgsgeschichte teilzunehmen“, erklärte Thomas Keck im Anschluss an seine Wahl am vergangenen Freitag. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist die BioRegio STERN Management GmbH die zentrale Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer. Keck, seit 2019 Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen, übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrates von Dr. Walter Rogg, der in den vergangenen Jahren die Entwicklung der BioRegion aktiv begleitet hatte und dies als Stellvertreter auch künftig tun will: „Im Angesicht der Veränderungen in der Wirtschaft, ist die BioRegion STERN ein erfolgreiches Beispiel dafür, dass man stets über neue Felder nachdenken sollte“, erklärt der Gründungsgeschäftsführer der WRS. „Die Kombination aus Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie Automatisierungstechnik, Maschinen- und Anlagenbau wird aktuell durch Projekte zum Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ideal ergänzt.“

    Sowohl Keck als auch Dr. Rogg wurden vom Aufsichtsrat im Rahmen der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt, es gab keine Gegenkandidaten. Im zwölfköpfigen Gremium wurden außerdem drei neue Mitglieder begrüßt: zwei Regionalräte des Verbandes Region Stuttgart, Mathias Rady und Regina Traub, sowie die Finanzbürgermeisterin der Stadt Metzingen, Carmen Haberstroh. Dr. Klaus Eichenberg, seit 2004 Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, freut sich auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit: „Das Aufsichtsgremium hat uns in den vergangenen Jahren stets mit großer Kompetenz und Engagement unterstützt.“

    Die aktuelle Mitgliederliste des Aufsichtsrates der BioRegio STERN Management GmbH: www.bioregio-stern.de/de/aufsichtsrat

    Firmenkontakt
    BioRegio STERN Management GmbH
    Dr. Klaus Eichenberg
    Friedrichstraße 10
    70174 Stuttgart
    0711-870 354 0
    [email protected]
    http://www.bioregio-stern.de

    Pressekontakt
    Zeeb Kommunikation GmbH
    Anja Pätzold
    Alexanderstraße 81
    70182 Stuttgart
    0711 – 60 70 719
    [email protected]
    http://www.zeeb.info

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved