Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    August 22, 2018

    KYOCERA entwickelt die weltweit erste Vollspektrum-LED-Aquarium-Beleuchtung

    Die innovative Technologie ahmt das Sonnenlicht in bestimmten Unterwassertiefen nach und verbessert das Wachstum von Korallen und Meerespflanzen.

    KYOCERA entwickelt die weltweit erste Vollspektrum-LED-Aquarium-Beleuchtung

    LED-Aquariumbeleuchtung von KYOCERA

    Kyocera gab bekannt, dass das Unternehmen die weltweit erste (1) LED-Vollspektrum-Beleuchtung für Aquarien entwickelt hat. Kyoceras High-Color-Rendering-LED-Beleuchtung kombiniert dabei seine firmeneigenen violetten LEDs und RGB-Leuchtstoffe (rot, grün und blau), um in bestimmten Unterwassertiefen eine Beleuchtung ähnlich des natürlichen Sonnenlichts zu erzeugen. Kyoceras neue LED-Beleuchtung ist ideal für das Wachstum verschiedener Wasserlebewesen, da sie das Licht der natürlichen Lebensräume von Korallen und Wasserpflanzen reproduziert. Das optische Spektrum kann auch angepasst werden, um die tiefblaue Farbe für dekorative Zwecke zu reproduzieren.

    Kyoceras LED-Aquariumbeleuchtung wird ab Mitte August in vier Ausführungen auf dem japanischen Markt erhältlich sein:
    Marineblau reproduziert das Spektrum des Sonnenlichts bei 2,5 Metern unter dem Meeresspiegel
    Aquablau reproduziert das Spektrum des Sonnenlichts in 11 Metern unter dem Meeresspiegel
    Natürliches Weiß entspricht einem bodennahen Sonnenlicht
    Tiefes Blau für dekorative Zwecke

    Produkteigenschaften
    1. Lampen, die natürliches Sonnenlicht imitieren, helfen, Korallen und Wasserpflanzen wachsen zu lassen
    Durch das Zusammenspiel violetter LEDs und der RGB-Phosphor-Blending-Technologie erzeugen die High-Color-Rendering-LEDs von Kyocera ein nahezu natürliches Tageslicht. Durch die Anpassung des Lichtspektrums kopiert es das Licht der natürlichen Lebensräume von Korallen und Wasserpflanzen in bestimmten Unterwassertiefen.
    Da jedes LED-Element Vollspektrumlicht ähnlich des natürlichen Sonnenlichts emittiert, erzeugt es außerdem Licht mit gleichmäßiger Leuchtkraft ohne Farbtrennung. Das macht es über einen langen Zeitraum ideal zum Züchten von Korallen und anderen Meerestieren.

    2. Hohe Lichtleistung
    Kyoceras geschützte Keramiktechnologie garantiert jedem LED-Licht eine ausgezeichnete Haltbarkeit. Darüber hinaus schafft eine Luftkühlungsfunktion unter Verwendung von Luftkonvektion eine hohe Ausgangsleistung bei einer gleichzeitig hohen Farbwiedergabe. Unter der Annahme, dass dieses Licht in der Nähe des Meeres verwendet werden würde, entwickelte Kyocera ein robustes Design mit einer Wärmeableitungsstruktur, um natürliche Luft zu nutzen. Da für dieses Design kein Gebläse erforderlich ist, das klassischerweise als einer der Hauptgründe für eine Produktstörung gilt, können durch das neue LED-Aquarium Licht Fehler minimiert werden.

    Bestätigung von Mitarbeitern
    Dr. Beatriz Estela Casareto, Professorin am Forschungsinstitut für Grüne Wissenschaft und Technologie, Shizuoka Universität:
    „Ob Korallen stark wachsen können, hängt normalerweise vom Gesundheitszustand ihrer symbiotischen Algen namens Zooxanthellen ab. Als Folge ihrer Photosynthese versorgen Zooxanthellen Korallen mit essentiellem organischem Material, das Korallen für ihr Wachstum nutzen. Licht ist ein sehr wichtiger Umweltfaktor, der die photosynthetische Leistung von Zooxanthellen und damit den Gesundheitszustand der Korallen bestimmt. An der Shizuoka-Universität haben wir ein Experiment entwickelt, um die Häufigkeit von Zooxanthellen und deren Photosynthese-Pigmente (Chlorophyll a und Peridinin) in Aquarien bei 24°C zu testen und so die Wirkung von Licht auf das Korallenwachstum mit Kyoceras Natural White-LEDs (KNW) und herkömmlichem LED (CLED) bei 400 µm cm-2 sec-1 zu überprüfen. Das Experiment wurde zwei Monate lang von Okinawa unter Verwendung zweier Korallenarten, Montipora digitata und Acropora spp, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass unter KNW inkubierte Korallen ihre ursprüngliche Farbe behielten. Im Gegensatz dazu erschienen Korallen unter CLED nach zwei Monaten blass. Bei KNW-Behandlungen im Vergleich zu CLED-Behandlungen erhöhte sich die Zooxanthellen-Dichte um 32 bis 47 Prozent, Chl-a um 17 bis 44 Prozent und Peridinin um 26 bis 125 Prozent. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die KNW-Lampe aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem natürlichen Sonnenlicht sehr gut geeignet ist, Korallen über einen langen Zeitraum hinweg zu kultivieren. Es wird auch erwartet, dass mit KNW neue Ergebnisse bei der Untersuchung der physiologischen Reaktionen der Korallen und der Korallenbleiche erzielt werden.“

    Tetsuo Takeshima, Direktor des Enoshima Aquariums:
    „Wir waren auf der Suche nach einer hochqualitativen Lichtquelle als Alternative zu Halogenmetalldampflampen, da die Herstellung und der Import von Quecksilberprodukten ab 2020 aufgrund der im Jahr 2013 unterzeichneten Minamata Mercury Convention eingeschränkt sein wird. Es war eine große Herausforderung für uns, da Wassertiere mit herkömmlicher LED-Beleuchtung nicht gut wachsen können. Wir haben Kyoceras LED-Beleuchtung gefunden und für ein Experiment mit Seegras verwendet, das mit herkömmlichem LED-Licht schwer zu züchten ist. Dieses Experiment zeigte positive Ergebnisse. Wir erwarten, dass die LEDs von Kyocera die Stromkosten drastisch senken und gleichzeitig ein gutes Umfeld für die Aufzucht von Meereslebewesen schaffen.“

    Produktlinie
    1. Marine Blue (CSL-SMBB0000)
    2. Aqua Blue (CSL-SABB0000)
    3. Natural White (CSL-S50B0000)
    4. Deep Blue (CSL-SDBB0000)

    Spezifikationen
    Gewicht: 1.400 g (Lampe), 900 g (Lichtquelle)
    Abmessungen:Durchmesser: 107 mm (Körper); Tiefe: 145 mm (Körper);
    Breite: 110 mm (Clip)
    Eingangsspannung: AC 100 V (50Hz/60Hz)
    Energieverbrauch: 51.2 W

    Quelle der Spektrumsdaten: ASTM International (ASTM G173 – 03)

    (1) Unter LED Aquariumbeleuchtung für Hobbyzwecke, die Vollspektrum-Licht aus einem einzigen Element ausstrahlen (basierend auf einer Umfrage von Kyocera, Stand 26. Juli 2018)

    Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 264 Tochtergesellschaften (31. März 2018) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der ältesten Produzenten von Solarenergie-Systemen, mit mehr als 40 Jahren Branchenerfahrung. 2017 belegte Kyocera Platz 522 in der „Global 2000“-Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

    Mit etwa 75.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,04 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u. a. Drucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile und Feinkeramik-Produkte. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.

    Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 764.000 Euro*).

    Firmenkontakt
    Kyocera
    Daniela Faust
    Hammfelddamm 6
    41460 Neuss
    02131/1637188
    021311637150
    daniela.faust@kyocera.de
    http://www.kyocera.de

    Pressekontakt
    Serviceplan Public Relations & Content
    Benjamin Majeron
    Brienner Straße 45 a-d
    80333 München
    089/20504193
    b.majeron@serviceplan.com
    http://www.kyocera.de

    Tags : Aquarium, Keramiktechnologie, Korallen, Korallenwachstum, KYOCERA, LED-Aquariumbeleuchtung, LED-Licht, Leuchtstoff, Sonnenlicht, Unterwasser, Vollspektrum-Licht, Wasserpflanzen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie-4.0 spart Mittelständler Stiebel Eltron 40 Prozent Kosten

      Industrie-4.0 spart Mittelständler Stiebel Eltron 40 Prozent Kosten

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

      Modernisierung mit All-Flash

      Modernisierung mit All-Flash

    bit.B Energiemonitoring

    Industrie 4.0

    • 83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
      83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
    • Trendspots zur HANNOVER MESSE 2019 (Teil 1)
      Trendspots zur HANNOVER MESSE 2019 (Teil 1)
    • Hannover Messe – Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Hannover Messe - Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Echtzeit-Monitoring-System für den Netzbetrieb
      Echtzeit-Monitoring-System für den Netzbetrieb

    Fertigung

    • 83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
      83 Prozent der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
    • Hannover Messe – Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Hannover Messe - Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Industrie 4.0 Index zeigt Zukunftspotenzial für deutsche Unternehmen auf
      Industrie 4.0 Index zeigt Zukunftspotenzial für deutsche Unternehmen auf
    • Jungheinrich erwirbt Mehrheit an ISI Automation
      Jungheinrich erwirbt Mehrheit an ISI Automation

    Industrieservice

    • Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
      Data-Monitoring - So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
    • Energieeffizient durch Data-Monitoring
      Energieeffizient durch Data-Monitoring
    • Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung
      Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung
    • Universal Robots garantiert Rethink-Kunden Zukunftssicherheit
      Universal Robots garantiert Rethink-Kunden Zukunftssicherheit

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
      Data-Monitoring - So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten
    • Energieeffizient durch Data-Monitoring
      Energieeffizient durch Data-Monitoring
    • Rapid Prototyping: Die Zukunft der Automobilindustrie
      Rapid Prototyping: Die Zukunft der Automobilindustrie
    • Mit Industrie 4.0 die Konkurrenzfähigkeit stärken
      Mit Industrie 4.0 die Konkurrenzfähigkeit stärken

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren