Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Labor IT-Lösungsanbieter Labforward gibt ein umfassendes Rebranding im Rahmen der BCEIA in Peking, China, bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 24, 2019

    Labor IT-Lösungsanbieter Labforward gibt ein umfassendes Rebranding im Rahmen der BCEIA in Peking, China, bekannt

    Peking, 10/24/2019: Auf der Beijing Conference and Exhibition on Instrument Analysis (BCEIA), einer der führenden chinesischen Fachmessen für Laborgeräte, kündigt Labforward heute ein umfassendes Rebranding an, um seine Produkte unter einer klaren, sauberen Markenidentität zu vereinen. Das Produkt cubuslab, eine Internet-of-Things (IoT)-Plattform für Laborgeräte, wird ab sofort unter der Marke Laboperator geführt. Die Laborjournalsoftware (ELN, electronic lab notebook) Labfolder behält ihren ursprünglichen Namen.

    „Wir wollen sicherstellen, dass jeder auf dem Markt die Verbindung zwischen unseren einzelnen Produkten und dem Ziel unseres Unternehmens versteht. Und dies lautet, die Digitalisierung von Laboren voranzutreiben und dadurch Wissenschaftler auf ihrem Weg zu bahnbrechenden Entdeckungen zu unterstützen“, sagt Dr. Simon Bungers, Mitgründer und CEO von Labforward.

    Das Rebranding umfasst ein Redesign der Firmen- und Produktlogos, einen Relaunch der Websites sowie die Neugestaltung weiterer visuellen Medien ihm Rahme der neuen Corporate Identity (CI). Das übergeordnete Ziel ist es, sehr technische Lösungen für eine komplexe Branche verständlich zu vermitteln. Abgesehen von einer aktualisierten CI bleiben die Produkte unverändert.

    „Sowohl das Firmenlogo als auch die Produktlogos spiegeln Agilität und solide Zuverlässigkeit wider. Wir beschreiben es als zwei gegensätzliche Pole.“ erklärt Simon Bungers weiter. „In unserem Markt findet man diese beiden Pole überall. Als Beispiel: Auf der einen Seite gehört die Laborarbeit zu den rationalsten Tätigkeiten der Welt. Man denkt logisch nach, plant ein Experiment bis ins kleinste Detail, man misst und analysiert objektiv. Auf der anderen Seite ist Laborarbeit so emotional! Man denke nur an die Frustration, die ein gescheitertes Experiment mit sich bringt. Oder an die Freude, wenn endlich eine Methode etabliert ist, die die Sensitivität einer Analyse erhöht. Ein weiteres Beispiel: Auf der einen Seite findet man handschriftliche Notizen und sehr manuelle Arbeit im Labor, auf der anderen Seite hoch automatisierte Prozesse und Tonnen von Daten, die nur von Maschinen gelesen werden können. All diese Gedanken spiegeln sich in der Gestaltung der Logos wider.“

    Labforward stellt derzeit auf der BCEIA aus, zusammen mit seinem chinesischen Partner NikYang Enterprises Ltd. und der Forschungsgruppe SLAS der Technischen Universität Dresden, Deutschland.

    „Wir haben uns entschieden, die neue Marke auf dieser Messe zu präsentieren, weil wir hier wie mit dem smartLAB zur Labvolution Anfang des Jahres erneut zeigen, wie unsere beiden Produkte ineinandergreifen: Sie steuern Ihr Labor über Laboperator, dann speichern und verarbeiten Sie die Daten automatisch im Labfolder“, sagt Julian Lübke, Mitbegründer der cubuslab GmbH (im Mai von Labforward akquiriert) und nun Leiter des Laboperator-Produktes. „Dennoch kann man sie als einzelne Produkte wahrnehmen – man kann beide Produkte in Kombination verwenden, aber sie auch einzeln nutzen.“

    Besuchen Sie Laboperator.com, um weitere Informationen zu erhalten und ein Gefühl für die neue, frische Marke zu bekommen.

    Press kit
    Link zu Photos, Videos & Screenshots: 19-10-24 Press Kit – Rebranding

    Labforward entwickelt digitale Software-Lösungen für das Labor. Zu den Produkten gehören das umfassendes und gut durchdachtes Elektronisches Laborjournal Labfolder (ELN, electronic lab notebook) sowie die Internet-of-Things (IoT) Plattform Laboperator.
    Labforward entstand im Mai 2019 durch die Fusion der labfolder GmbH und der cubuslab GmbH. Die labfolder GmbH wurde 2013 von Simon Bungers (CEO) und dem Biophysiker Florian Hauer (CPO) gegründet, später kamen Yannick Skop (CCO) und Mario Russo (CTO) hinzu. Dominic Lütjohann und Julian Lübke, die 2015 die cubuslab GmbH gründeten, stießen als Mitgründer und Leiter des Laboperator-Produkts zum Labforward-Team hinzu.
    Das Labfolder ELN wird von mehr als 30.000 internationalen Wissenschaftlern genutzt und unterstützt Labore dabei, Daten im Team zu erfassen, zu teilen, wiederzufinden und zu validieren. Folgende Seite bietet weitere Informationen zu Elektronischen Labornotizbüchern: www.labfolder.com/electronic-lab- notebook-eln-research-guide/
    Die cubuslab Plattform kann Laborgeräte steuern und überwachen sowie strukturierte Workflows automatisiert ausführen. Die Daten werden zentral gespeichert und sind dadurch jederzeit für Datenmanagement-Plattformen wie Labfolder oder andere ELN- oder LIMS-Systeme verfügbar.
    Weil die Nachfrage nach digitalen Lösungen für das Management der wachsenden Mengen wissenschaftlicher Daten in einem regulierten Umfeld steigt, verzeichnet Labforward ein kontinuierliches und starkes Wachstum, das von Investoren wie Peppermint Ventures, der IBB Beteiligungsgesellschaft, Vogel Ventures und einem Expertengremium aus Business Angels unterstützt wird.

    Kontakt
    Labforward GmbH
    Simon Bungers
    Elsenstr. 106
    12435 Berlin
    004930 86459390
    [email protected]
    https://www.labforward.io

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved